UncategorizedToxine und dein Hund

Toxine und dein Hund

Die Welt Ihres Hundes steckt voller neuer Düfte, Sehenswürdigkeiten und Abenteuer. Mit diesen neuen Erfahrungen gehen auch viele Gefahren einher. Diese potenziellen Gefahren reichen aus, um einen Hundehalter vollkommen paranoid zu machen. Glücklicherweise gibt es Dinge, die Sie tun können, um Ihren Hund gesund und sicher zu halten. Zuerst lernen Sie, welche Substanzen und Materialien Ihren Hund am wahrscheinlichsten vergiften. Ergreifen Sie dann Maßnahmen, um die Exposition gegenüber Ihrem Hund zu vermeiden. Am wichtigsten ist, dass Sie darauf vorbereitet sind, angemessen zu handeln, wenn Ihr Hund einem Gift oder Gift ausgesetzt wird. Zeit ist von entscheidender Bedeutung!

  • 01 von 07

    Gefahren durch Arzneimittel und mehr

    Es gibt einige Humanarzneimittel, die für Hunde sicher sind, aber viele andere können Ihrem Hund ernsthaft schaden. Sogar einige Tierarzneimittel können giftig sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Wenden Sie sich vor der Behandlung Ihres Hundes an Ihren Tierarzt, um Anweisungen zu erhalten. Eine versehentliche Überdosierung kann sich je nach Substanz als tödlich erweisen. Denken Sie auch daran, dass Ihr Hund beim Öffnen von Tablettenfläschchen neugierig und recht schlau sein kann. Halten Sie ALLE Medikamente, Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel fern.

  • 02 von 07

    Giftpflanzen und Blumen

    Viele Arten von Pflanzen und Blumen können für Ihren Hund giftig sein. Die Auswirkungen variieren je nach Anlagentyp und Verbrauchsmenge leicht bis stark. Einige Pflanzen verursachen nur eine leichte Magenverstimmung, während andere Anfälle, Koma oder sogar den Tod verursachen können. Erfahren Sie mehr über die Pflanzen in Ihrem Garten und Ihrer Umgebung, die gefährlich sind, und stellen Sie sicher, dass Ihr Hund keinen Zugang zu ihnen hat. Idealerweise sollten giftige Pflanzen auf Ihrem eigenen Grundstück entfernt werden. Zimmerpflanzen sind etwas einfacher zu kontrollieren; Behalten Sie einfach keine giftigen Pflanzen in Ihrem Haus und Sie haben die Gefahr beseitigt. Wenn Sie vorhaben, neue Pflanzen oder Blumen zu bekommen, sollten Sie diese rechtzeitig untersuchen, um festzustellen, ob sie giftig sind oder nicht.

  • 03 von 07

    Giftige und gesundheitsschädliche Lebensmittel

    Tierärzte und andere Hundefachleute sagen schon lange, dass „People Food“ für Hunde schädlich sein kann. Viele Hundebesitzer füttern jedoch weiterhin Hundefetzen und andere zufällige Nahrungsmittel. Die Wahrheit ist, dass einige Lebensmittel für Hunde sicher sind. Unter Anleitung eines Tierarztes (insbesondere eines Ernährungswissenschaftlers) können sich Hunde mit hausgemachter Diät aus bestimmten gesunden Vollwertkost ernähren. Einige Nahrungsmittel gelten im Allgemeinen als ungesund für Hunde, aber bestimmte Nahrungsmittel sind dies geradezu giftig. Finden Sie heraus, welche Lebensmittel Sie meiden sollten, bevor Sie für Ihren Hund kochen oder diese Reste teilen. Achten Sie auch auf das Essen, das Sie wegwerfen, und darauf, wie leicht Ihr Hund auf den Müll zugreifen kann. Es kann Ihrem Hund dabei helfen, schwere Erkrankungen zu vermeiden, und erspart Ihnen eine Reise in die Notaufnahme.

  • 04 von 07

    Gefährliche Chemikalien

    Der heutige moderne Lebensstil erfordert die Verwendung vieler Chemikalien. Mit Substanzen wie Reinigungsmitteln, Frostschutzmitteln, Rodentiziden, Insektiziden, Düngemitteln und vielem mehr. Mögliche Gefahren tauchen überall auf. Der Kontakt mit Chemikalien kann Ihrem Hund auf verschiedene Weise schaden. Ihr Hund kann schädliche Chemikalien aufnehmen, giftige Dämpfe einatmen oder in direkten Hautkontakt mit ätzenden Substanzen gelangen. Der beste Weg, um Ihren Hund zu schützen, ist die Untersuchung Ihrer häuslichen Umgebung. Versuchen Sie, Ihre aktuellen chemischen Produkte durch ungefährliche Naturprodukte zu ersetzen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund vor den Gefahren geschützt ist, die Sie nicht beseitigen können.

    Fahren Sie mit 5 von 7 fort.

  • 05 von 07

    Andere Umweltgefahren

    Neben den oben genannten Toxinen gibt es in der Natur mehrere potenzielle Dinge, die Toxizität verursachen können. Diese beziehen sich oft auf andere Kreaturen. Bienen- / Wespenstiche und Feuerameisenstiche können allergische Reaktionen verursachen, während Spinnen- und Schlangenbisse sehr giftig sein können. Andere Umweltgefahren sind Pilze und kontaminiertes Wasser. Der Schlüssel zur Prävention ist, Ihren Hund jederzeit im Blickfeld zu haben. Lassen Sie Ihren Hund nicht frei herumlaufen und beobachten Sie die Umgebung um sich herum, während Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen. Hunde werden Hunde sein, und neugierige Nasen werden erforscht, aber es dauert nur einen Moment, bis sich daraus eine gefährliche Situation entwickelt.

  • 06 von 07

    Was tun, wenn Vergiftung auftritt?

    Prävention ist der Schlüssel. Tun Sie Ihr Bestes, um alle Giftquellen zu beseitigen. Eine Exposition gegenüber Toxinen ist jedoch immer noch möglich. Es ist wichtig, die Anzeichen von Toxizität zu erkennen und sofort zu handeln. Wissen, wann der Tierarzt angerufen werden muss. Wenn Sie jedoch Zweifel haben, Rufen Sie trotzdem einen Tierarzt an. Er kann Sie im nächsten Schritt beraten, z. B. ob Sie Erbrechen auslösen oder nicht. Versuchen Sie, so viele Informationen wie möglich über das potenzielle Gift zu sammeln (je nach Zeit). Besorgen Sie sich die Verpackung vom Toxin und eine Probe des aufgenommenen Materials, falls verfügbar.

  • 07 von 07

    WICHTIGE KONTAKTINFORMATIONEN

    Bewahren Sie eine Liste der wichtigen Telefonnummern an einem gut zugänglichen, gut sichtbaren Ort auf. Speichern Sie die Nummern auch auf Ihrem Handy. Stellen Sie sicher, dass die Tierbetreuer und andere Personen, die möglicherweise bei Ihnen zu Hause sind, den Ort der Liste kennen. Die folgenden Telefonnummern sollten enthalten sein:

    1. Ihr primärer Tierarzt
    2. Eine oder mehrere 24-Stunden-Notfallkliniken in der Nähe
    3. ASPCA-Giftkontrolle: (888) 426-4435 (mögliche Gebühr)
    4. Pet Poison Hotline: 800-213-6680 (mögliche Gebühr)
    5. Eine Notrufnummer für Sie und den Mitinhaber Ihres Hundes (falls zutreffend).
- Advertisement -