Hundegesundheit & WellnessHundekrankheiten & StörungenSyndrom des galligen Erbrechens bei Hunden

Syndrom des galligen Erbrechens bei Hunden

Bei Hunden, die gelegentlich Galle erbrechen und ansonsten bei guter Gesundheit sind, mit einem normalen Körpergewicht und Energielevel, könnte das biliöse Erbrechen eine mögliche Diagnose sein, die Ihr Tierarzt in Betracht zieht. Dies ist eine Erkrankung, die bei einigen Hunden regelmäßig auftritt. Am häufigsten wird sie bei jungen, männlichen, kastrierten Mischlingshunden diagnostiziert.1 Erfahren Sie mehr über das Syndrom des galligen Erbrechens und was Sie tun können, damit es Ihrem Hund besser geht, wenn diese Krankheit diagnostiziert wird.

Was ist das Syndrom des biliösen Erbrechens?

Biliöses Erbrechen beschreibt Erbrochenes, das wie eine klare Flüssigkeit, Schaum und/oder eine leuchtend gelbliche Flüssigkeit aussieht. Es wird angenommen, dass diese Flüssigkeit eine Kombination aus Magenflüssigkeit und Galle ist, einer gelben Flüssigkeit, die von der Gallenblase abgesondert wird und bei der Verdauung hilft. Dies unterscheidet sich von anderen Arten des Erbrechens, bei denen der Hund möglicherweise Futter und/oder Fremdkörper erbricht.

Beim Syndrom des galligen Erbrechens erbricht der Hund typischerweise gallige Flüssigkeit, wenn sein Magen leer ist, z. B. früh am Morgen oder nach einem langen Fasten zwischen den Mahlzeiten. Es handelt sich fast immer um einen wiederkehrenden oder chronischen Zustand, d.h. er tritt häufig auf. Dies kann täglich, ein paar Mal pro Woche oder ein paar Mal im Monat sein. In der Regel erbrechen diese Hunde nur einmal oder ein paar Mal hintereinander und sind dann für den Rest des Tages wieder gesund.

Symptome des biliösen Erbrechens bei Hunden

Das Hauptsymptom des biliösen Erbrechens ist das häufige Erbrechen dieser Mischung aus klarer, schaumiger oder gelblicher Flüssigkeit, obwohl der Hund ansonsten gesund ist und Nahrung und Wasser bei sich behalten kann. Bei einigen Hunden, die an dieser Krankheit leiden, sind auch gurgelnde Geräusche im Bauch zu hören. Es kann sein, dass ihnen übel ist, weil sie sich die Lippen lecken, sabbern und/oder würgen. Manchmal sträuben sie sich, ihr Futter zu fressen, wenn es ihnen angeboten wird, weil ihnen übel ist.2 Es ist wichtig, dass Sie diese Anzeichen mit Ihrem Tierarzt besprechen und nicht davon ausgehen, dass Ihr Haustier an dieser Krankheit leidet, da auch andere Krankheiten wie Verstopfungen, Parasiten und mehr so aussehen können.

Anzeichen

  • Klares, schaumiges oder gelbes Erbrechen
  • Erbrechen auf nüchternen Magen
  • Gurgelnde Geräusche aus dem Bauch
  • Lecken der Lefzen
  • Sabbern
  • Würgen
  • Kein Interesse am Futter, wenn es zum ersten Mal angeboten wird

Was verursacht das Syndrom des biliösen Erbrechens bei Hunden?

Es wird angenommen, dass biliöses Erbrechen einige Faktoren hat, die dazu beitragen, aber in den meisten Fällen ist die genaue Ursache nicht bekannt. Es wird oft als idiopathisches biliöses Erbrechen bezeichnet, was bedeutet, dass die genaue Ursache nicht bekannt ist. In vielen Fällen tritt dieser Zustand auf, wenn der Magen über einen längeren Zeitraum leer ist, kombiniert mit einer übermäßigen Sekretion von Magensäure oder einem Rückfluss von Flüssigkeiten aus dem Darm zurück in den Magen.

Dies kann zu Übelkeit und Magenreizungen führen. Aus diesem Grund wird die Erkrankung auch als Refluxgastritis bezeichnet, was einfach nur eine Reizung des Magens aufgrund von Reflux bedeutet. Als Folge der Magenreizung und der Übelkeit erbrechen diese Hunde, aber da sich keine Nahrung in ihren Mägen befindet, erbrechen sie nur schaumige Flüssigkeit.

Wie diagnostizieren Tierärzte das Biliöse Vomitus-Syndrom bei Hunden?

Tierärzte diagnostizieren diese Erkrankung durch eine Kombination aus einer sorgfältigen Anamnese der Anzeichen und des Musters des Erbrechens sowie Tests, die helfen, andere Ursachen des Erbrechens auszuschließen. Ihr Tierarzt wird wissen wollen, wie das Erbrechen aussieht, wie oft es auftritt, zu welcher Tageszeit es auftritt und welche anderen Symptome Ihr Hund möglicherweise hat.

Es ist sehr wichtig, nach anderen möglichen Ursachen für das Erbrechen zu suchen, die ernster sein könnten und eine spezielle Behandlung erfordern. Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich einige diagnostische Tests durchführen wollen, um diese anderen möglichen Ursachen auszuschließen. Dazu können Bluttests, die Untersuchung einer Kotprobe auf Parasiten, Röntgenaufnahmen, ein Ultraschall und/oder eine Endoskopie mit Biopsien des Magens und der Därme gehören.3

Wie man das Biliöse Erbrechen behandelt

Wenn Ihr Tierarzt feststellt, dass Ihr Hund tatsächlich unter dem Syndrom des galligen Erbrechens leidet und alle anderen Tests normal sind, zielt die Behandlung darauf ab, die Faktoren zu verhindern, die zu Erbrechen führen. Ein wichtiger Tipp ist, dass Sie versuchen sollten, kleinere, häufigere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu füttern, einschließlich eines nächtlichen Snacks für die Hunde, die sich früh am Morgen übergeben. Dies hilft zu verhindern, dass der Magen zu lange leer ist und kann die Wahrscheinlichkeit des Erbrechens verringern. Es ist wichtig, dass Sie die Gesamtfuttermenge, die Ihr Hund täglich zu sich nimmt, nicht erhöhen, sondern jede Mahlzeit kleiner gestalten, um die Fütterungen zu verteilen und eine Gewichtszunahme zu vermeiden.

In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt auch ein tägliches Medikament empfehlen, um den Säuregehalt des Magens zu reduzieren, die Magenschleimhaut zu schützen und/oder die Motilität zu verbessern, d.h. die Bewegung von Flüssigkeit und Nahrung durch den Verdauungstrakt. Ihr Tierarzt wird ein Medikament auswählen, das für Ihren Hund geeignet ist, wenn er andere gesundheitliche Probleme hat oder Medikamente einnimmt.

Prognose für Hunde mit Biliösem Erbrechen Syndrom

Die Prognose für diese Erkrankung ist sehr günstig, da sie in der Regel keine ernsthaften Probleme verursacht und eher ein Ärgernis ist als alles andere. Die meisten Hunde sprechen sehr gut auf den oben erwähnten Behandlungsplan an und die Krankheit kann vollständig verschwinden oder zumindest sehr viel seltener auftreten. Bei Hunden, bei denen keine Besserung eintritt oder die sich zu verschlimmern scheinen, ist es sehr wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, da diese Hunde eine andere Erkrankung haben und zusätzliche Tests und Behandlungen benötigen.

Wie man das Biliöse Vomitus-Syndrom verhindern kann

Glücklicherweise kommt es bei den meisten Hunden nie zu galligem Erbrechen, so dass bei gesunden Hunden nichts unternommen werden muss, um es zu verhindern. Bei Hunden, die schon einmal an diesem Zustand gelitten haben, ist es eine gute Idee, weiterhin kleine, häufige Mahlzeiten zu füttern. Dies ist eine gute und sichere Strategie, um zu verhindern, dass der Magen zu lange leer ist, und kann zukünftige Episoden von galligem Erbrechen verhindern. Andere Hunde müssen möglicherweise langfristig mit Medikamenten behandelt werden, wenn die häufigen Fütterungen nicht ausreichen, um ihre Symptome zu kontrollieren.

Einige Hunde können auch von einer Ernährungsumstellung auf Empfehlung Ihres Tierarztes profitieren. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, wenn Sie eine plötzliche Veränderung der Symptome Ihres Hundes feststellen, wie z. B. häufigeres Erbrechen, ein anderes Aussehen des Erbrochenen oder eine Veränderung des Musters und des Zeitpunkts der Anfälle. Melden Sie auch alle anderen neuen Symptome wie Müdigkeit oder Durchfall, da diese auf ein ganz anderes Problem hindeuten und weitere Untersuchungen und Tests rechtfertigen.

Quellen der Artikel Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.

  1. Ferguson, Leah, et al. Biliöses Erbrechenssyndrom bei Hunden: Retrospektive Studie von 20 Fällen (2002-2012). Journal of the American Animal Hospital Association, Vol 52, Nr. 3, 2016, S. 157-161, doi:10.5326/JAAHA-MS-6300

  2. Linder, Deborah E. Stomaching the Problem: Does your Pet Have Bilious Vomiting Syndrome? Petfoodology. 17. Juni 2021.

  3. Webb, Craig. Erbrechen bei Hunden: Chronisches (langfristiges) Erbrechen. Merck Veterinary Manual. Oktober 2022.

- Advertisement -