Zuckergleiter sind beliebte exotische Haustiere, denn sie sind kleine, niedliche und einzigartige kleine Beuteltiere, die in Australien und Teilen Indonesiens heimisch sind. Ihr Körper ähnelt dem von Eichhörnchen, mit grauem Fell und schwarzen Markierungen. Außerdem haben sie eine Gleitmembran – eine dünne, hautähnliche Struktur, die sich von den vorderen zu den hinteren Gliedmaßen auf jeder Seite erstreckt, fast wie Flügel – die ihnen hilft, zwischen den Bäumen zu reisen.
Zuckergleiter sind verspielte, neugierige und soziale Haustiere, die eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufbauen. Allerdings müssen sie häufig angefasst werden, um sie zahm zu halten, und sie brauchen viel Platz für Bewegung. Außerdem haben sie eine sehr spezielle Ernährung. Diese Tiere sind nichts für Anfänger, und Sie sollten sich vor der Anschaffung eines Zuckergleiters eingehend über diese Tierart informieren, zumal sie im Durchschnitt bis zu 15 Jahre alt werden können. Außerdem sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie mehrere Stunden am Tag mit der Pflege der Tiere verbringen müssen.
Erfahren Sie mehr über Zuckergleiter, einschließlich ihres Temperaments und ihrer verschiedenen Pflegebedürfnisse.
Überblick über die Art
GEMEINSAMER NAME: Zuckergleiter
SCHNITTLICHER NAME: Petaurus breviceps
GRÖSSE DES ERWACHSENEN: 5 bis 8 Zoll lang (der Schwanz verlängert sich um weitere 6-8 Zoll); wiegt zwischen 2 und 5 Unzen
LEBENSDAUER: 10 bis 15 Jahre in Gefangenschaft
Kann man einen Zuckergleiter als Haustier halten?
Bevor Sie sich einen Zuckergleiter anschaffen, sollten Sie einige rechtliche und ethische Aspekte berücksichtigen.
Gesetzlichkeit
In mehreren Bundesstaaten, darunter Alaska, Hawaii und Kalifornien, sind Zuckergleiter illegal. Aber selbst wenn sie in Ihrem Staat erlaubt sind, sollten Sie sich vergewissern, dass sie auf lokaler Ebene legal sind. An manchen Orten ist für die Haltung eine Genehmigung erforderlich. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass man versucht, die Dezimierung der Wildpopulationen zu verhindern.
Der beste Weg, um herauszufinden, ob es legal ist, einen Zuckergleiter zu besitzen, ist, die APHIS-Website der UDSA aufzurufen und sich über die Gesetze in Ihrem Land zu informieren.
Ethik
Zuckergleiter sind sehr gesellige Tiere, die viele Aktivitäten, einen großen Lebensraum und viel Sozialkontakt brauchen. Aus diesen Gründen sind viele Experten der Meinung, dass Zuckergleiter keine intelligenten Haustiere sind, weil die Tiere leiden und möglicherweise Depressionen entwickeln, wenn ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
Zu beachtende Dinge
Bevor Sie einen Zuckergleiter kaufen oder adoptieren, sollten Sie sich diese Fragen stellen:
- Können Sie die richtige Umgebung schaffen?
- Haben Sie den Platz, um ein ausreichend großes Gehege einzurichten?
- Sind Sie finanziell und zeitlich in der Lage, zwei Zuckergleiter zu adoptieren, so dass der eine nie allein ist?
- Sind Sie in der Nähe eines Tierarztes, der sich mit diesen exotischen Beuteltieren auskennt, so dass Sie Ihrem Tier die richtige medizinische Versorgung zukommen lassen können?
Zuckergleiter sind beliebte exotische Haustiere, denn sie sind kleine, niedliche und einzigartige kleine Beuteltiere, die in Australien und Teilen Indonesiens heimisch sind. Ihr Körper ähnelt dem von Eichhörnchen, mit grauem Fell und schwarzen Markierungen. Außerdem haben sie eine Gleitmembran – eine dünne, hautähnliche Struktur, die sich von den vorderen zu den hinteren Gliedmaßen auf jeder Seite erstreckt, fast wie Flügel – die ihnen hilft, zwischen den Bäumen zu reisen.
Zuckergleiter sind verspielte, neugierige und soziale Haustiere, die eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufbauen. Allerdings müssen sie häufig angefasst werden, um sie zahm zu halten, und sie brauchen viel Platz für Bewegung. Außerdem haben sie eine sehr spezielle Ernährung. Diese Tiere sind nichts für Anfänger, und Sie sollten sich vor der Anschaffung eines Zuckergleiters eingehend über diese Tierart informieren, zumal sie im Durchschnitt bis zu 15 Jahre alt werden können. Außerdem sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie mehrere Stunden am Tag mit der Pflege der Tiere verbringen müssen.
Erfahren Sie mehr über Zuckergleiter, einschließlich ihres Temperaments und ihrer verschiedenen Pflegebedürfnisse.
Überblick über die Art
GEMEINSAMER NAME: Zuckergleiter
SCHNITTLICHER NAME: Petaurus breviceps
GRÖSSE DES ERWACHSENEN: 5 bis 8 Zoll lang (der Schwanz verlängert sich um weitere 6-8 Zoll); wiegt zwischen 2 und 5 Unzen
LEBENSDAUER: 10 bis 15 Jahre in Gefangenschaft
Kann man einen Zuckergleiter als Haustier halten?
Bevor Sie sich einen Zuckergleiter anschaffen, sollten Sie einige rechtliche und ethische Aspekte berücksichtigen.
Gesetzlichkeit
In mehreren Bundesstaaten, darunter Alaska, Hawaii und Kalifornien, sind Zuckergleiter illegal. Aber selbst wenn sie in Ihrem Staat erlaubt sind, sollten Sie sich vergewissern, dass sie auf lokaler Ebene legal sind. An manchen Orten ist für die Haltung eine Genehmigung erforderlich. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass man versucht, die Dezimierung der Wildpopulationen zu verhindern.
Der beste Weg, um herauszufinden, ob es legal ist, einen Zuckergleiter zu besitzen, ist, die APHIS-Website der UDSA aufzurufen und sich über die Gesetze in Ihrem Land zu informieren.
Ethik
Zuckergleiter sind sehr gesellige Tiere, die viele Aktivitäten, einen großen Lebensraum und viel Sozialkontakt brauchen. Aus diesen Gründen sind viele Experten der Meinung, dass Zuckergleiter keine intelligenten Haustiere sind, weil die Tiere leiden und möglicherweise Depressionen entwickeln, wenn ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
Zu beachtende Dinge
Bevor Sie einen Zuckergleiter kaufen oder adoptieren, sollten Sie sich diese Fragen stellen:
- Können Sie die richtige Umgebung schaffen?
- Haben Sie den Platz, um ein ausreichend großes Gehege einzurichten?
- Sind Sie finanziell und zeitlich in der Lage, zwei Zuckergleiter zu adoptieren, so dass der eine nie allein ist?
Sind Sie in der Nähe eines Tierarztes, der sich mit diesen exotischen Beuteltieren auskennt, so dass Sie Ihrem Tier die richtige medizinische Versorgung zukommen lassen können?
Verhalten und Temperament von Zuckergleitern
Viele Menschen finden Sugar Glider als Haustiere liebenswert und unterhaltsam. Sie sind flink, klettern gerne und gleiten von einem Ort zum anderen, wenn ihr Platz es zulässt. Als nachtaktive Tiere (d. h. sie sind vor allem nachts aktiv) kuscheln sie sich tagsüber gerne in ein gemütliches Nest, um zu schlafen.
In freier Wildbahn leben Zuckergleiter in Gruppen von etwa sieben erwachsenen Tieren und ihren Babys. Da es sich um gesellige Tiere handelt, ist es in der Regel ideal, mehr als einen Zuckergleiter zu halten (ein Männchen und mindestens ein Weibchen). Sie müssen jedoch von anderen Haustieren wie Katzen und Hunden ferngehalten werden, da sie sich gegenseitig verletzen könnten.
- Regelmäßiger menschlicher Kontakt ist sehr wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihr Gleitflieger eine Bindung zu Ihnen aufbaut. Wenn Sie einen Zuckergleiter in Ihrer Hemdtasche oder in einem Beutel, den Sie sich um den Hals hängen, mitfliegen lassen, ist das eine einfache Möglichkeit, den ganzen Tag über mit ihm zu kommunizieren.
- Wenn Ihr Schmetterling nicht daran gewöhnt ist, angefasst zu werden, kann es einige Zeit dauern, bis er mit Ihnen schmusen kann. Zuckergleiter sind im Allgemeinen keine aggressiven Haustiere, aber sie beißen, wenn sie sich bedroht oder verängstigt fühlen. Deshalb ist es wichtig, beim Umgang mit ihnen sehr geduldig und sanft zu sein.
- Außerdem sind Zuckergleiter ziemlich lautstarke Haustiere und geben verschiedene Geräusche von sich, wenn sie sich aufregen, Angst haben, hungrig sind und vieles mehr. Wenn sie wütend sind, geben sie normalerweise ein akustisches Warnsignal ab, bevor sie versuchen zu beißen. Dieses Geräusch können Sie hören, wenn Sie einen schlafenden Gleiter wecken.
- Warnung
- Zuckergleiter sind im Allgemeinen keine aggressiven Haustiere, aber sie beißen, wenn sie sich bedroht oder verängstigt fühlen. Beim Umgang mit ihnen ist es wichtig, sehr geduldig und sanft zu sein.
- 1:02
- Jetzt ansehen: Wie sind Sugar Glider als Haustiere geeignet?
- Unterbringung
- Ein Gehege mit den Maßen 36 cm Breite, 24 cm Tiefe und 36 cm Höhe ist eine gute Mindestgröße für ein Paar Zuckergleiter. Größer ist immer besser, und die Höhe ist aufgrund der Kletter- und Gleitaktivitäten dieser kleinen Beuteltiere wichtiger als die Bodenfläche. Die Tiere sollten in der Lage sein, in ihrem Gehege zu gleiten, daher können Sie auch eine Voliere in Betracht ziehen.
Der Abstand zwischen den Drähten im Käfig sollte nicht mehr als 1,5 cm betragen, und die Gitterstäbe sollten waagerecht sein, um das Klettern zu erleichtern. Das Innere des Käfigs sollte viel Spielzeug und ein geschlossenes Laufrad enthalten, damit sich der Schwanz des Gleiters nicht verfangen kann. Äste, Seile und Leitern bieten ebenfalls Möglichkeiten zum Klettern, Spielen und Trainieren. Bringen Sie in der Nähe des oberen Teils des Käfigs einen Nistkasten an, in dem sich Ihr Schmetterling sicher fühlen und schlafen kann.
Zuckergleiter sind beliebte exotische Haustiere, denn sie sind kleine, niedliche und einzigartige kleine Beuteltiere, die in Australien und Teilen Indonesiens heimisch sind. Ihr Körper ähnelt dem von Eichhörnchen, mit grauem Fell und schwarzen Markierungen. Außerdem haben sie eine Gleitmembran – eine dünne, hautähnliche Struktur, die sich von den vorderen zu den hinteren Gliedmaßen auf jeder Seite erstreckt, fast wie Flügel – die ihnen hilft, zwischen den Bäumen zu reisen.
Zuckergleiter sind verspielte, neugierige und soziale Haustiere, die eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufbauen. Allerdings müssen sie häufig angefasst werden, um sie zahm zu halten, und sie brauchen viel Platz für Bewegung. Außerdem haben sie eine sehr spezielle Ernährung. Diese Tiere sind nichts für Anfänger, und Sie sollten sich vor der Anschaffung eines Zuckergleiters eingehend über diese Tierart informieren, zumal sie im Durchschnitt bis zu 15 Jahre alt werden können. Außerdem sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie mehrere Stunden am Tag mit der Pflege der Tiere verbringen müssen.
Erfahren Sie mehr über Zuckergleiter, einschließlich ihres Temperaments und ihrer verschiedenen Pflegebedürfnisse.
Überblick über die Art
- GEMEINSAMER NAME: Zuckergleiter
- SCHNITTLICHER NAME: Petaurus breviceps
- GRÖSSE DES ERWACHSENEN: 5 bis 8 Zoll lang (der Schwanz verlängert sich um weitere 6-8 Zoll); wiegt zwischen 2 und 5 Unzen
- LEBENSDAUER: 10 bis 15 Jahre in Gefangenschaft
Kann man einen Zuckergleiter als Haustier halten?
Bevor Sie sich einen Zuckergleiter anschaffen, sollten Sie einige rechtliche und ethische Aspekte berücksichtigen.
Gesetzlichkeit
In mehreren Bundesstaaten, darunter Alaska, Hawaii und Kalifornien, sind Zuckergleiter illegal. Aber selbst wenn sie in Ihrem Staat erlaubt sind, sollten Sie sich vergewissern, dass sie auf lokaler Ebene legal sind. An manchen Orten ist für die Haltung eine Genehmigung erforderlich. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass man versucht, die Dezimierung der Wildpopulationen zu verhindern.
Der beste Weg, um herauszufinden, ob es legal ist, einen Zuckergleiter zu besitzen, ist, die APHIS-Website der UDSA aufzurufen und sich über die Gesetze in Ihrem Land zu informieren.
Ethik
Zuckergleiter sind sehr gesellige Tiere, die viele Aktivitäten, einen großen Lebensraum und viel Sozialkontakt brauchen. Aus diesen Gründen sind viele Experten der Meinung, dass Zuckergleiter keine intelligenten Haustiere sind, weil die Tiere leiden und möglicherweise Depressionen entwickeln, wenn ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
Zu beachtende Dinge
Bevor Sie einen Zuckergleiter kaufen oder adoptieren, sollten Sie sich diese Fragen stellen:
Können Sie die richtige Umgebung schaffen?
Haben Sie den Platz, um ein ausreichend großes Gehege einzurichten?
Sind Sie finanziell und zeitlich in der Lage, zwei Zuckergleiter zu adoptieren, so dass der eine nie allein ist?
Sind Sie in der Nähe eines Tierarztes, der sich mit diesen exotischen Beuteltieren auskennt, so dass Sie Ihrem Tier die richtige medizinische Versorgung zukommen lassen können?
Verhalten und Temperament von Zuckergleitern
Viele Menschen finden Sugar Glider als Haustiere liebenswert und unterhaltsam. Sie sind flink, klettern gerne und gleiten von einem Ort zum anderen, wenn ihr Platz es zulässt. Als nachtaktive Tiere (d. h. sie sind vor allem nachts aktiv) kuscheln sie sich tagsüber gerne in ein gemütliches Nest, um zu schlafen.
In freier Wildbahn leben Zuckergleiter in Gruppen von etwa sieben erwachsenen Tieren und ihren Babys. Da es sich um gesellige Tiere handelt, ist es in der Regel ideal, mehr als einen Zuckergleiter zu halten (ein Männchen und mindestens ein Weibchen). Sie müssen jedoch von anderen Haustieren wie Katzen und Hunden ferngehalten werden, da sie sich gegenseitig verletzen könnten.
Regelmäßiger menschlicher Kontakt ist sehr wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihr Gleitflieger eine Bindung zu Ihnen aufbaut. Wenn Sie einen Zuckergleiter in Ihrer Hemdtasche oder in einem Beutel, den Sie sich um den Hals hängen, mitfliegen lassen, ist das eine einfache Möglichkeit, den ganzen Tag über mit ihm zu kommunizieren.
Wenn Ihr Schmetterling nicht daran gewöhnt ist, angefasst zu werden, kann es einige Zeit dauern, bis er mit Ihnen schmusen kann. Zuckergleiter sind im Allgemeinen keine aggressiven Haustiere, aber sie beißen, wenn sie sich bedroht oder verängstigt fühlen. Deshalb ist es wichtig, beim Umgang mit ihnen sehr geduldig und sanft zu sein.
Außerdem sind Zuckergleiter ziemlich lautstarke Haustiere und geben verschiedene Geräusche von sich, wenn sie sich aufregen, Angst haben, hungrig sind und vieles mehr. Wenn sie wütend sind, geben sie normalerweise ein akustisches Warnsignal ab, bevor sie versuchen zu beißen. Dieses Geräusch können Sie hören, wenn Sie einen schlafenden Gleiter wecken.
Warnung
Zuckergleiter sind im Allgemeinen keine aggressiven Haustiere, aber sie beißen, wenn sie sich bedroht oder verängstigt fühlen. Beim Umgang mit ihnen ist es wichtig, sehr geduldig und sanft zu sein.
- 1:02
- Jetzt ansehen: Wie sind Sugar Glider als Haustiere geeignet?
- Unterbringung
Ein Gehege mit den Maßen 36 cm Breite, 24 cm Tiefe und 36 cm Höhe ist eine gute Mindestgröße für ein Paar Zuckergleiter. Größer ist immer besser, und die Höhe ist aufgrund der Kletter- und Gleitaktivitäten dieser kleinen Beuteltiere wichtiger als die Bodenfläche. Die Tiere sollten in der Lage sein, in ihrem Gehege zu gleiten, daher können Sie auch eine Voliere in Betracht ziehen.
Der Abstand zwischen den Drähten im Käfig sollte nicht mehr als 1,5 cm betragen, und die Gitterstäbe sollten waagerecht sein, um das Klettern zu erleichtern. Das Innere des Käfigs sollte viel Spielzeug und ein geschlossenes Laufrad enthalten, damit sich der Schwanz des Gleiters nicht verfangen kann. Äste, Seile und Leitern bieten ebenfalls Möglichkeiten zum Klettern, Spielen und Trainieren. Bringen Sie in der Nähe des oberen Teils des Käfigs einen Nistkasten an, in dem sich Ihr Schmetterling sicher fühlen und schlafen kann.
- Der Verschluss der Käfigtür sollte sehr sicher sein, da Segelflugzeuge clever sind und gelernt haben, einfache Verschlüsse zu öffnen.
Halten Sie den Käfig von direktem Sonnenlicht und Zugluft fern. Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 70 und 90 Grad Fahrenheit, da sie höhere Temperaturen bevorzugen.
- Spezifische Anforderungen an das Substrat
Die meisten Krankheiten, von denen Zuckergleiter betroffen sind, sind auf unhygienische Lebensbedingungen zurückzuführen. Halten Sie das Zuhause Ihres Zuckergleiters mit diesen Tipps in gutem Zustand:
- Legen Sie den Boden des Zuckergleiterkäfigs mit Zeitungspapier oder einem anderen recycelten Papierprodukt aus, das bei Verschlucken ungiftig ist.
Vermeiden Sie Zedernholzspäne, die einen starken Geruch haben, der bei kleinen Tieren zu Atemwegsreizungen führen kann.
Ersetzen Sie das Papier und reinigen Sie Oberflächen und Spielzeug im Käfig mindestens einmal pro Woche mit Wasser und Seife.
-
Jason Meredith / Flickr / CC by 2.0 Sollte man einen Sugar Glider als Haustier halten?
-
Was fressen und trinken Sugar Gliders?
-
Zuckergleiter haben ziemlich strenge Anforderungen an ihre Ernährung. In freier Wildbahn stehen Nektar und Baumsäfte auf dem Speiseplan von Zuckergleitern. Zuckergleiter sind jedoch Allesfresser, das heißt, sie fressen Pflanzen und Tiere. Neben Nektar und Saft verzehren sie auch Früchte, Insekten und sogar kleine Vögel oder Nagetiere.