Der pH-Wert in einem Meerwasseraquarium ist für die meisten Meerwasseraquaristen ein ständiges Anliegen. Während die Insassen eines reinen Fischsystems einen relativ breiten pH-Bereich über längere Zeit ohne großen Schaden tolerieren können, sind die Insassen eines Riff-Tanks stark auf einen konstanten pH-Wert im richtigen Bereich angewiesen, um zu überleben, geschweige denn, ganz zu schweigen gedeihen. Der akzeptierte pH-Wert in einem basischen Salzwassersystem liegt zwischen 7,6 und 8,4, Riff-Tanks sind jedoch empfindlicher und müssen daher am oberen Ende der pH-Skala von 8,0 bis 8,4 gehalten werden.
Um den pH-Wert zu kontrollieren oder einzustellen, muss man zuerst verstehen, was es ist. Um diese Diskussion relativ einfach zu halten, werden wir nicht auf einer chemischen Ebene in die Wechselwirkungen von Ionen eingreifen, die alles möglich machen. Hier diskutieren wir, was auf Laienebene geschieht.
pH einfach erklärt
Der pH-Wert (Leistung von Wasserstoff) ist einfach eine Messung der Acidität oder Alkalität einer Lösung. Ein pH-Wert von 7 gilt als „neutral“, weder sauer noch alkalisch, während der pH-Wert über 7 alkalisch oder „basisch“ und unter 7 sauer ist.
Der normale Trend für den pH-Wert in einem Salzwassersystem ist nach unten gerichtet oder saurer, was auf die Zugabe von Säuren zum Aquarium zurückzuführen ist. Diese Säuren stammen aus mehreren Quellen, wobei die primäre folgende ist: (1) überschüssiges Kohlendioxid (CO2) durch Atmung, verursacht durch unzureichenden Gasaustausch, (2) Salpetersäure aus biologischer Filtration (Nitrifikation) und (3) organische Säuren metabolische Abfälle.
Natürlich sind Atmung und Stoffwechselabfälle ein natürlicher Teil des Ozeans. Der Grund dafür, dass sich der pH-Wert des Meerwassers nicht ändert, ist jedoch, dass das Wasser eine Reihe von Chemikalien enthält, wie Bicarbonat, Calcium, Karbonat, Borat und Hydroxid, die alle als natürliche „Puffer“ wirken, die den pH-Wertabfall verzögern.
Woher kommt also Alkalität in all das? Der Grad, in dem eine Lösung ihren pH-Wert beibehält, wenn Säure zugegeben wird, wird als „Alkalinität“ der Lösung bezeichnet. Verwandte Begriffe, die in Bezug auf Aquarien verwendet werden, sind Carbonat- oder Calciumhärte und das deutsche Äquivalent, KH oder dKH. Die Menge der „Puffer“ im Meerwasser bestimmt die Alkalität.
Wenn der pH-Wert in einem Salzwassersystem zu sinken beginnt, deutet dies darauf hin, dass die Puffer abgenutzt sind und der Anstieg des Säuregehaltes korrigiert werden muss.
Möglichkeiten zur Behebung von pH-Problemen
- Quick-Fix-Methoden zur Erhöhung des pH-Werts sind die Zugabe von Natriumbicarbonat (Backsoda) oder eines handelsüblichen Produkts zur pH-Einstellung.
- Um einen hohen pH-Wert zu senken, können Sie schnell etwas gegen Essig oder Zitronensaft oder ein handelsübliches Produkt zur pH-Wert-Reduzierung hinzufügen.
- Die allgemein anerkannte „bewährte“ Methode zur Stabilisierung des pH-Werts führt immer noch regelmäßige partielle Wasseränderungen durch. Dies erfrischt nicht nur die natürlichen Puffer, sondern stellt auch die Spurenmineralien im Wasser des Aquariums wieder her. Natürlich ist es immer sinnvoll, die Ursachen für den pH-Abfall zu reduzieren. Das regelmäßige Entfernen sämtlicher nicht gefressener Nahrungsmittel und Fischabfälle aus dem Tank führt zu einem erheblichen Rückgang des pH-Werts.
- Verwenden Sie einen einfachen Dosierer, um automatisch Puffer sowie Calcium, Jod, andere essentielle Spurenelemente und Nahrungsergänzungsmittel hinzuzufügen.
- Die Installation eines Calciumreaktors ist zwar teurer, kann jedoch eine problemlose Lösung sein, um den pH-Wert und die Alkalität von Radikalen zu kontrollieren.
Denken Sie daran, dass wesentliche Änderungen des pH-Werts in Ihrem Tank langsam durchgeführt werden sollten. Die Erhöhung des pH-Werts von 7,4 auf 8,4 in wenigen Minuten kann bei fast jedem Salzwasserfisch (und wirbellosen Tieren) einen pH-Schock verursachen und zum Tod führen. Wenn Sie größere Anpassungen vornehmen, tun Sie dies langsam, wie Sie es von Neuankömmlingen gewöhnt wären.
Salzwasser ohne äußere Einflüsse hält den pH-Wert konstant. Wenn dies der Fall ist, warum ändert sich der pH-Wert in Ihrem Meerwasseraquarium und fällt in der Regel niedriger? In den meisten Fällen ist der pH-Abfall auf die Säure zurückzuführen, die durch die Produktion und Reduktion von Ammoniak entsteht. Das Ammoniak wird von den Tieren im Tank erzeugt, wenn es Nahrung frisst und Abfall produziert (für den meisten Fall Detritus), der sich dann zersetzt. Nicht gefressene Nahrung auf dem Boden des Tanks erzeugt auch Ammoniak, wenn es sich zersetzt. Dasselbe gilt für alle toten Tiere, die im Tank verbleiben.
Ein regelmäßiges Tankwartungsprogramm, bei dem Fischabfälle und nicht gefressene Nahrung zusammen mit einem teilweisen Wasserwechsel mit neuem Salzwasser entfernt werden, hält den pH-Wert in Ihrem Aquarium normalerweise auf dem richtigen Niveau und macht pH-Anpassungen der Vergangenheit.