Die meisten Aquarianer mit Riffbecken wissen, dass es wichtig ist, ihre Korallen im richtigen Temperaturbereich zu halten, um gesund zu bleiben und zu wachsen. Wenn die Temperatur zu niedrig oder zu hoch ist, sterben die Zooxanthellen-Algen, die die meisten Korallen zum Überleben benötigen, oder sie verlassen die Polypen. Wenn die Algen die Koralle verlassen, wird das weiße Kalziumkarbonat der Koralle freigelegt. Man spricht von Korallenbleiche. Sie erinnern sich vielleicht an die Nachrichten über Korallenbleiche in einigen der Korallenriffe der Welt, die Berichten zufolge Anfang der 90er Jahre begonnen haben.
Was ist die richtige Temperatur für Ihren Riffaquarium?
Viele LFS halten ihre Tanks bei 75 bis 78 F und empfehlen ihren Kunden, dies auch zu tun. Einige OLS-Korallenversender empfehlen, die Tanktemperatur auf 82 F zu halten.
Was ist die beste Temperatur für Ihren Riffaquarium bei so vielen empfohlenen Temperaturen? Vielleicht ist der beste Weg, eine Entscheidung zu treffen, die Temperaturen zu betrachten, als Ihre Korallen in freier Wildbahn waren. Wenn Sie sich die Korallenriffregionen der Welt anschauen, werden Sie sehen, wo Korallen in freier Wildbahn wachsen. Wenn Sie dies mit den angegebenen Temperaturen in der Meeresoberflächentemperatur von NOAA vergleichen, werden Sie feststellen, dass eine große Mehrheit der Korallenriffe bei Wassertemperaturen zwischen 80 und 89 ° F und tatsächlich in den unteren 90ern des Roten Meeres zu finden ist.
Woher kamen deine Korallen ursprünglich?
Im Indopazifik, in der Karibik und im Roten Meer werden die meisten Korallen im Aquarienhandel gesammelt. Der einfachste Weg, um herauszufinden, ist vielleicht die LFS oder OLS, wo Sie Ihre Korallen gekauft haben, von wo die Korallen verschifft wurden.
Da die meisten Aquarienkorallen im Indopazifik und in der Karibik gesammelt werden, wo die Wassertemperaturen routinemäßig zwischen 85 und 89 F liegen, müssen Sie möglicherweise nicht allzu besorgt sein, solange Ihre Tanktemperaturen nicht über dieses Niveau steigen.
Risiken von hohen Temperaturen
Es gibt jedoch einige potenziell schwerwiegende Probleme mit höheren Wassertemperaturen in Meerwasseraquarien. Je höher die Wassertemperaturen im Salzwasser (und auch im Süßwasser) sind, desto weniger Sauerstoff wird in diesem Behälter gespeichert, was für jeden Organismus in Ihrem Tank schädlich ist. Im Allgemeinen ist der Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Meerwasser um etwa 20% niedriger als im Süßwasser.
Ohne auf all die wissenschaftlichen Berechnungen, Formeln und Daten einzugehen, nehmen wir einfach an, dass das Salzwasser am Äquator, wo die Oberflächenwassertemperaturen in den mittleren bis oberen 80er Jahren liegen, etwa zwei Drittel des DO als das Wasser am Wasser enthält Stöcke, wo das Wasser wirklich kalt ist.
Verschiedene Fischarten erfordern unterschiedliche DO-Werte. Beispielsweise erfordert der Clownfisch einen Gehalt an gelöstem Sauerstoff von etwa 7 mg / l, während der Marlin einen DO von etwa 3 mg / l erfordert. Ironischerweise benötigen die meisten Tiere in Meerwasseraquarien höhere DO-Werte als die meisten anderen Fische im Ozean. In der Wildnis sind die meisten tropischen Salzwasserfische an oder in der Nähe der Riffe zu finden, im Gegensatz zu den tieferen Gewässern der Ozeane, wo der DO höher ist, da die Wellen am Riff brechen und das Oberflächenwasser belüften.
Höhere Wassertemperaturen erhöhen auch die Geschwindigkeit, mit der sich Material im Salzwasser zersetzt. Bakterien erhöhen die Reproduktionsrate, was den Verbrauch an O2 erhöht, wodurch der DO-Gehalt im Wasser gesenkt wird.
Die meisten tropischen Meerwasserfische und wirbellosen Tiere, die wir in unseren Meerwasseraquarien haben, stammen aus Gewässern, in denen die Temperaturen im Durchschnitt bis Mitte der 80er Jahre liegen. Dies wäre eine gute Zieltemperatur für unsere Tanks.