UncategorizedMein Haustier hatte eine Ohrenentzündung und jetzt ist die Ohrenklappe geschwollen

Mein Haustier hatte eine Ohrenentzündung und jetzt ist die Ohrenklappe geschwollen

Frage: Mein Haustier hatte eine Ohrenentzündung und jetzt ist die Ohrenklappe geschwollen

Ohrenentzündungen treten häufig bei Hunden und Katzen auf, bei einigen Tieren mehr als bei anderen. Ein VetMed Viewer fragt:

Meine amerikanische Bulldogge hat einen chronischen Ohrpilz, an dem er kratzt, er ist infiziert und füllt sich ständig mit Blut. Er war diese Woche zweimal beim Tierarzt und jetzt ist es wieder voll, sein armes Ohr ragt gerade heraus. Er hat auch Antibiotika, irgendein Hausmittel, bis wir zu unserem Tierarzt zurückkehren können?

Antworten: Was Sie beschreiben, klingt wie eine Bedingung, die man nennt aurales (Ohr) Hämatom, und es ist im Grunde eine große Blutblase der Ohrenklappe.

Diese Erkrankung tritt sowohl bei Hunden als auch bei Katzen auf und kann das Ergebnis eines Kopfschüttelns aufgrund einer Ohrinfektion, Ohrmilben oder juckenden allergischen Ohren sein.

Ohr Anatomie

Die Ohren von Hunden und Katzen bestehen grundsätzlich aus drei Schichten: Haut, Knorpel, Haut. Die Ohren haben viele Blutgefäße. Bei einer Beschädigung dieser Gefäße sickert Blut zwischen Haut und Knorpel hervor und bildet eine „Blase“ am Ohrenklappen. Das Ohrhämatom kann einen Teil der Ohrmuschel oder die gesamte Ohrmuschel betreffen und manchmal den Gehörgang verschließen.

Eine Ohrentzündung oder juckende Ohren in der Vorgeschichte ist am häufigsten, aber nicht immer der Fall. Die Ursache könnte ein Kopfschütteln aufgrund von Ohrenentzündungen, Grasgrün und Fuchsschwanz, Allergien, Ohrmilben oder Irritationen in der Nähe sein. In einigen Fällen bleibt die Ursache unbekannt, möglicherweise eine Autoimmun- oder Blutungsstörung.

Die Ohrenklappe ist normalerweise spröde (fett) und fühlt sich warm an. Im besten Fall unangenehm und wahrscheinlich schmerzhaft. Normalerweise neigt das Tier den Kopf zum betroffenen Ohr und schüttelt oft den Kopf. Dies kann weitere Schäden verursachen oder möglicherweise die Haut des Gehörschutzes reißen.

Behandlungsmöglichkeiten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Zustand zu behandeln, aber sie müssen von einem Tierarzt durchgeführt werden. Wenn Sie versuchen, dies mit einer Nadel zu Hause zu leeren, bestehen Risiken wie:

  • Einführung der Infektion. Bakterien gedeihen in dieser warmen Umgebung von Blut und Blutgerinnseln.
  • Wenn das Blut abfließt (möglicherweise schwierig aufgrund von Blutgerinnseln), füllt es sich wahrscheinlich sofort wieder auf und verursacht weitere Probleme.
  • Die zugrunde liegende Ursache muss angegangen werden, oder es handelt sich um ein wiederkehrendes Problem.

Ohne Behandlung dauert es Wochen, bis der Körper ein großes Hämatom aufnimmt, was für das Haustier unangenehm ist und zu einem zusammengeknüllten Ohr führt, das auch als A bezeichnet wird Blumenkohlohr.

Versuchen Sie, das Ohr sauber zu halten, bis Sie den Tierarzt sehen. Verwenden Sie dazu die zuvor verschriebenen Ohrwaschmittel und alle laufenden Medikamente. Einige Hunde tolerieren eine lockere Kopffolie, um weiteren Kopfschütteln vorzubeugen. Wenn Sie sich dagegen wehren, einen Verband abzunehmen, wird dies für viele Hunde noch schlimmer, weshalb der Besitzer die Diskretion empfiehlt.

Tierärztliche Behandlungsoptionen umfassen:

  • Mit einer sterilen Nadel absaugen
  • Öffnen Sie die Ohrmuschel chirurgisch, lassen Sie den Raum ab und entfernen Sie Klumpen, vernähen Sie dann das Ohr
  • Setzen Sie eine Verweilkanüle (Drain) in das Ohr ein, um Flüssigkeit abfließen zu lassen, wenn das Ohr heilt
  • Verwalten Sie orale Kortikosteroide, um Schwellungen und Narben zu reduzieren

Ihr Tierarzt wird auch eine geeignete medizinische Therapie einleiten und die zugrunde liegenden Ursachen behandeln.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund oder Ihre Katze an einem Hämatom leidet, obwohl dies normalerweise kein Notfall ist, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt, um die Behandlungsmöglichkeiten und die Prävention zu besprechen.

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Wenn Ihr Haustier Anzeichen einer Krankheit aufweist, konsultieren Sie bitte so schnell wie möglich einen Tierarzt.

- Advertisement -