Meerschweinchen können schöne Haustiere sein, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie diese große Verpflichtung eingehen. Von der erwarteten Lebensdauer bis zur sozialen Natur von Meerschweinchen sollten Sie einige Punkte beachten, bevor Sie sich für ein Meerschweinchen als Haustier entscheiden.
- 01 von 07
Meerschweinchen sind eine langfristige Verpflichtung
Während ein Meerschweinchen nicht annähernd so lange lebt wie eine Katze oder ein Hund, ist es dennoch eine große Zeitaufgabe. Meerschweinchen leben im Durchschnitt etwa fünf bis sieben Jahre, manchmal länger, seien Sie also darauf vorbereitet, auf lange Sicht Pflege zu leisten.
- 02 von 07
Meerschweinchen sind sozial
Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere und leben am glücklichsten mit anderen Meerschweinchen. Behalten Sie ein gleichgeschlechtliches Paar bei, um sicherzustellen, dass Sie keine unerwünschten Würfe haben. Frauen können zusammen gehalten werden, ebenso wie Männer ohne Probleme. Seien Sie sich bewusst, dass Persönlichkeitsunterschiede bei den Tieren bedeuten, dass bestimmte Meerschweinchen nicht miteinander auskommen. Sie als Babys vorzustellen, ist der beste Weg, um ein Paar zur Bindung zu bringen, obwohl auch Erwachsene normalerweise vorsichtig eingeführt werden können.
- 03 von 07
Meerschweinchen brauchen einen großen Käfig
Meerschweinchen benötigen viel Platz, und die meisten Käfige, die als Meerschweinchenkäfige vermarktet werden, sind viel zu klein, insbesondere für ein Paar. Die Herstellung eines hausgemachten Käfigs ist jedoch sehr einfach. Da Meerschweinchen eine gute Größe haben und keine Fluchtkünstler sind, ist ein hausgemachter Käfig eine großartige Option.
- 04 von 07
Meerschweinchen sind manchmal ruhig
Meerschweinchen erzeugen einen charakteristischen Geräusch- oder Pfeifton, oft in Erwartung eines Lieblingsgenusses oder wenn Sie etwas Aufmerksamkeit benötigen. Obwohl im Allgemeinen nicht laut genug, um die Nachbarn zu ärgern, kann ein wehmütiges Meerschweinchen überraschend laut sein. Wenn Sie nach einem Tier suchen, dessen Gesang niemals eine Dinnerparty oder ein Mittagsschlaf unterbrechen wird, ist ein Meerschweinchen vielleicht nicht für Sie.
Fahren Sie mit 5 von 7 fort.
- 05 von 07
Meerschweinchen sind im Allgemeinen leicht zu zähmen
Während Meerschweinchen anfangs nervös oder scheu sein können, werden sie bei konsequenter sanfter Handhabung in der Regel leicht zäh. Sorgfältige Behandlung ist ein Muss, und Kinder sollten mit ihnen beaufsichtigt werden, aber auch bei Stress ist es unwahrscheinlich, dass sie beißen.
- 06 von 07
Meerschweinchen benötigen Vitamin C
Meerschweinchen sind eines der wenigen Tiere (der Mensch ist ein anderes), das kein eigenes Vitamin C herstellen kann. Daher müssen sie es aus der Nahrung holen. Es ist wichtig, sich für eine gute Ernährung zu entscheiden und eine Vielfalt an frischen Lebensmitteln anzubieten, aber die meisten Besitzer geben ihren Tieren auch ein Vitamin C-Ergänzungsmittel. Vitamin-C-Tabletten sind eine bessere Möglichkeit, Vitamin C in das Wasser Ihres Haustieres einzubauen.
- 07 von 07
Meerschweinchen sind oft in Tierheimen erhältlich
Bevor Sie sich zum Kauf eines Meerschweinchens begeben, erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Tierheim oder bei der Rettung nach Meerschweinchen, die ein neues Zuhause brauchen (oder Petfinder). Viele Meerschweinchen landen in Notunterkünften und brauchen eine zweite Chance für ein ewiges Zuhause. Shelter Meerschweinchen sind im Allgemeinen sozial und unkompliziert. Es sollte leicht sein, sich mit einem älteren Schweinchen zu verbinden!