Hundeernährung & FutterLäuft Hundefutter ab?

Läuft Hundefutter ab?

Es gibt so viele verschiedene Marken, Arten und Geschmacksrichtungen von Hundefutter auf dem Markt, dass die Auswahl überwältigend sein kann. Das Füttern Ihres Welpen mit einem gesunden, nahrhaften Futter hört jedoch nicht auf, sobald Sie eine fundierte Entscheidung getroffen haben, was Sie füttern möchten. Zu wissen, wie Sie das Futter Ihres Hundes richtig aufbewahren, um Verderb zu vermeiden, die Anzeichen einer Kontamination zu kennen und den Unterschied zwischen einem Mindesthaltbarkeitsdatum und einem Verfallsdatum zu verstehen, sind wichtige Aspekte für die Ernährung Ihres Haustieres.

Best By vs. Ablaufdaten

Best-by-Daten und Ablaufdaten sind nicht gleichbedeutend. Ein Verfallsdatum gibt an, wann sich das Lebensmittel „gedreht“ hat und nicht mehr sicher zu essen ist. Ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist andererseits das Datum, an dem ein Tierfutterartikel nicht so vollständig ist, wie auf dem Etikett angegeben. Dies bedeutet jedoch nicht immer, dass das Tierfutter nicht mehr sicher ist. Die meisten Tiernahrungsmittel werden nach Datum immer noch am besten aufgelistet, sodass Tierhalter sicher wissen können, dass sie ihr Haustier mit nahrhaftem, sicherem Tierfutter füttern.

Ein Tiernahrungsunternehmen kann anhand der Art der in den Lebensmitteln verwendeten Konservierungsmittel beurteilen, welches Datum für eine bestimmte Lebensmittellinie am besten geeignet ist. Wenn es um Konserven geht, Konserven ist Das Konservierungsmittel, so dass ungeöffnete Dosen in der Regel länger frisch bleiben als ungeöffnete Trockenfutter. In Bezug auf zugesetzte Konservierungsstoffe gibt es verschiedene Arten von natürlichen und synthetischen Konservierungsstoffen, die in Tiernahrung verwendet werden. Während das Wort Konservierungsmittel in den letzten Jahren einen schlechten Ruf erlangt hat, sind sie von entscheidender Bedeutung, um das Futter Ihres Haustieres für den Verzehr sicher zu halten.

Nicht alle Konservierungsstoffe weisen jedoch die gleiche Abbaurate auf, und Tiernahrungsunternehmen werden dieses Wissen nutzen, um zu bestimmen, wie lange ihre Lebensmittel haltbar sind. Sobald das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, beginnen sich die Konservierungsmittel abzubauen. Sobald dies geschieht, können sie das Futter Ihres Hundes nicht mehr vor Verderb schützen, weder vor Schimmel noch vor Bakterienwachstum.

Konservierungsmittel sind jedoch nicht die einzigen Inhaltsstoffe, die sich nach dem besten Verfallsdatum abbauen. Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien nehmen ab und das Essen verliert seinen Nährwert und ist nicht mehr vollständig und ausgewogen.

Best Practices für die Aufbewahrung von Hundefutter

Selbst wenn Sie ein Produkt kaufen, dessen Verfallsdatum noch nicht überschritten ist, besteht die Gefahr einer Kontamination und des Verderbens von Lebensmitteln, wenn die Lebensmittel nicht ordnungsgemäß gelagert werden. Hundefutter kann am häufigsten durch Luft, Feuchtigkeit oder übermäßige Hitze verderben. Durch die Einwirkung von Luft können schädliche Bakterien wachsen und sich vermehren. Wenn das Futter in einem Bereich mit übermäßiger Feuchtigkeit gelagert wird, kann das Tierfutter schimmelig werden. Wenn die Umgebungstemperatur, in der die Lebensmittel gelagert werden, zu hoch ist, können die Lebensmittel ranzig werden. Sie können möglicherweise nicht erkennen, dass das Futter Ihres Hundes auf den ersten Blick verdorben ist, aber es kann einen spürbaren sauren oder ranzigen Geruch haben. Möglicherweise sehen Sie auch Anzeichen von Feuchtigkeit oder Insekten im Lebensmittel. Abhängig davon, wie pingelig Ihr Hund ist, kann er sogar seine Nase am Futter schnüffeln, wenn er etwas riecht, das Sie möglicherweise nicht riechen. Achten Sie also genau darauf, wie Ihr Hund auf das Futter reagiert. Wenn er aufgeregt ist, während Sie sein Frühstück fertig machen, zur Schüssel rennt und dann auf seinen Spuren stehen bleibt, zögernd am Knabberzeug schnüffelt und dann weggeht, riecht er möglicherweise etwas an dem Knabbergebäck, das Sie vielleicht nicht riechen.

Geöffnete Beutel mit trockenem Hundefutter werden am besten in dem Beutel aufbewahrt, in dem sie geliefert wurden, mit einem Chipclip versiegelt und in einen luftdichten Vorratsbehälter für Futter gelegt. Rollen Sie die Öffnung nach unten, damit keine überschüssige Luft im Beutel verbleibt. Es wird nicht empfohlen, das Krokant direkt in den Vorratsbehälter für Lebensmittel zu gießen, da Sie die Luftmenge in dem Behälter, dem das Lebensmittel ausgesetzt ist, nicht begrenzen können und im Falle eines Rückrufs nicht die Chargennummer und die Best-by-Date-Informationen des Lebensmittels haben können. Trockenes Hundefutter kann auch im Gefrierschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit weiter zu verlängern. Idealerweise sollten Sie innerhalb eines Monats nach dem Öffnen einen Beutel mit trockenem Hundefutter verbrauchen.

Geöffnete Dosen oder Beutel mit nassem Hundefutter werden am besten dicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt. Nach dem Öffnen sollten feuchte Lebensmittel innerhalb von drei Tagen verbraucht werden. Dies liegt zum Teil daran, dass dem Konservenmaterial von Natur aus weniger Konservierungsmittel zugesetzt werden (da der Konservierungsprozess das Lebensmittel selbst konserviert), sodass die Nährstoffe nach dem Öffnen schneller abgebaut werden. Ähnlich wie bei trockenem Hundefutter kann das Einfrieren die Haltbarkeit nach dem Öffnen verlängern. Sie können eine Dose Hundefutter öffnen, in einen gefrierfachsicheren Behälter umfüllen und zur längeren Lagerung des Futters in den Gefrierschrank stellen.

Was ist, wenn mein Hund kontaminiertes oder abgelaufenes Hundefutter frisst??

Wenn Ihr Hund in verdorbenes oder abgelaufenes Hundefutter gerät, können Anzeichen einer allgemeinen Magen-Darm-Störung wie Erbrechen oder Durchfall auftreten. Abhängig vom Erreger kann Ihr Hund jedoch schwer krank werden. Bakterienpathogene mögen E coli und Botulismus kann lebensbedrohliche Krankheiten verursachen, wenn sie nicht behandelt werden. Bestimmte Schimmelpilzarten können Mykotoxine wie Erbrochenes (das unbehandelt schwere Krankheiten verursachen kann) und Aflatoxin (das unbehandelt zum Tod führen kann) produzieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Ihr Welpe von Ihrem Tierarzt untersucht wird, sobald diese Symptome auftreten, obwohl Erbrechen und Durchfall ein Symptom für so viele verschiedene Krankheiten sein können.

Warnung

Wenn Ihr Hund über einen längeren Zeitraum abgelaufenes Hundefutter essen darf, können Anzeichen von Unterernährung aufgrund von Nährstoffmangel auftreten. Diese Anzeichen können sich in einem Energieverlust, Gewichtsverlust oder Muskelschwund äußern.

- Advertisement -