UncategorizedKatzensprache erklärt

Katzensprache erklärt

Katzengespräche und Katzensprache verwirren uns manchmal. Katzen werden seit Jahrhunderten als geheimnisvolle, einsame, unberechenbare Kreaturen angesehen, weil wir nicht verstehen können, was sie sagen. Aber versierte Katzenbesitzer können die Katzensprache entschlüsseln. Während die Menschen zur Kommunikation hauptsächlich auf Sprache angewiesen sind, kommunizieren Katzen überwiegend in einer stillen Sprache. Katzen sprechen mit komplexen Kombinationen aus Gebärdensprache, Vokalisierung und Duftnoten. Lernen Sie, die Grundlagen der Katzensprache zu erkennen und die häufigsten Kombinationen herauszufinden, um zu verstehen, was Ihre Katze Ihnen und den anderen Pelzkindern sagt.

Mit Übung werden Sie in Kürze ein Experte für Katzensprache, soweit Sie vielleicht sogar antworten können!

  • 01 von 07

    Meows, schnurrt und mehr

    Cat verwendet Vokalisationen, um Gefühle auszudrücken. Miauen, Schnurren, Zischen, Knurren und mehr sind im Repertoire der Katzen enthalten, und zwar je nach Kontext mit besonderen Bedeutungen. Während erwachsene Katzen sich normalerweise nicht miauen, haben domestizierte Katzen anscheinend gelernt, sich über Menschen zu miauen. Einige Wissenschaftler glauben, dass dies ein Zeichen dafür ist, dass Katzen ihre Besitzer als Kätzchen sehen, da im Allgemeinen nur Mutterkatzen und ihre Kätzchen durch Miauen kommunizieren.

  • 02 von 07

    Ohr sprechen

    Katzen drücken Emotionen sowohl mit ihren Ohren als auch mit Absicht aus. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Ohren einer Katze seitwärts und rückwärts schwenken, desto stärker ist die Erregung oder der Schmerz der Katze. Ohren nach hinten und ein Zischen oder Wischen sind ein sicheres Zeichen, dass sich Ihre Katze bedroht fühlt oder nicht mag, was Sie tun. 

  • 03 von 07

    Auge sprechen

    Katzen kommunizieren mit ihren Augenlidern – wie offen oder geschlossen sie sind – sowie mit der Erweiterung der Iris (schwarzer Teil des Auges). Eine plötzliche Erweiterung (Vergrößerung) der Iris resultiert aus einer plötzlichen Erregung, die auf Angst, Interesse oder andere starke Emotionen zurückzuführen ist.

  • 04 von 07

    Schwanz reden

    Der Katzenschwanz signalisiert Interesse, Zuneigung, Erregung und mehr. Die Höhe des Schwanzes sowie die Bewegung hat Bedeutung. Ein schwingender oder taumelnder Schwanz ist normalerweise ein Signal, um Abstand zu halten. Ein hin und her schwingender Schwanz könnte auch ein Zeichen des Spiels sein. 

    Fahren Sie mit 5 von 7 fort.

  • 05 von 07

    Pelz reden

    Ein gesundes, ruhiges Katzenfell liegt sanft am Körper an. Katzen sind selbstpflegende Tiere, was bedeutet, dass der Zustand ihres Pelzes viel über die Gesundheit des Tieres aussagen kann. Ein ungepflegtes Fell kann auf eine Erkrankung hinweisen und sollte nicht ignoriert werden, insbesondere wenn andere Symptome wie Lethargie oder Erbrechen auftreten. Aber ein plötzlich aufgeblähter Mantel, einschließlich eines „Flaschenbürsten“ -Schwanzes, deutet auf Angst oder Aggression hin. Es ist am besten, sich von einer Katze zurückzuziehen, die diese Art von aggressiver Reaktion zeigt.

  • 06 von 07

    Geruch und Duft

    Wir können die Duftnoten, die Katzen zur Kommunikation verwenden, nicht immer erkennen oder interpretieren. Bei den Duftwerkzeugen verwenden Katzen jedoch starke Urinmarkierungen und Fäkalien, ein Verhalten von Bunting (Körperreiben) und Krallen, um duftende Post-It-Nachrichten zu hinterlassen, die andere Katzen lesen. Katzen sind in ihrem Territorium selbstsüchtig, und die Düfte, die sie hinterlassen, sind eindeutig dazu bestimmt, die Nachricht „dieses Territorium gehört mir“ an potenzielle Eindringlinge zu senden.

    Der Geruchssinn der Katzen ist so stark, dass selbst sehr junge Katzen den Geruch nutzen, bevor sie klar sehen können.

  • 07 von 07

    Körpersprache

    Die gesamte Körperhaltung der Katze zeigt alles an, von Selbstvertrauen über Angst oder Unterwerfung. Um die vollständige Botschaft zu verstehen, muss das Körpergespräch in Verbindung mit dem gelesen werden, was Augen, Ohren, Schwanz, Fell und Lautäußerungen ausdrücken.

    Die Katze in diesem Foto scheint entspannt und glücklich mit seiner jungen Frau zu sein. Ich kann das an den visuellen Hinweisen erkennen: Seine Ohren zeigen leicht nach vorne, seine Augen sind entspannt, und seine Schnurrhaare sind ebenfalls nach vorne gerichtet. Je mehr Sie Ihrer Katze Beachtung schenken, desto leichter wird es sein, die Körpersprache zu lesen und zu lernen, was sie Ihnen zu sagen versucht. 

- Advertisement -