Wenn das Wetter draußen schrecklich wird, kann es für Tiervögel und ihre Besitzer mehr als unangenehm sein. Da die meisten Heimtiervogelarten aus geografischen Gebieten mit warmem, tropischem Klima stammen, kann ein Temperaturabfall sowohl für den Komfort als auch für die Gesundheit eines Papageis verheerend sein. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum kaltes Wetter für Haustiere ein Problem darstellen kann. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihren gefiederten Freund in den eisigen Wintermonaten sicher, gesund und bequem halten können.
Wie ist das native Klima deines Vogels?
Denken Sie darüber nach: Woher kommt Ihr Haustier? Obwohl er oder sie wahrscheinlich in Gefangenschaft gezüchtet wurde, ist es eine sichere Sache, dass die meisten Vogelhalter Haustiere aus gemäßigten Regionen halten, die das ganze Jahr über recht warm bleiben. Ara kommen aus den Regenwäldern Südamerikas, Ringneck Sittiche kommen aus komfortablen Klimazonen in Indien und afrikanische Graupapageien haben ihren Ursprung offensichtlich in den wärmsten Regionen Afrikas. Diese Arten von Vögeln sind einfach nicht für rauhe Wintertemperaturen ausgelegt, und ihre Gesundheit kann unter der Einwirkung kalter Luft leiden.
Es ist jedoch äußerst wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Haustiervogel vor jeglichen größeren Temperaturabfällen gut geschützt ist. Einfach ausgedrückt, kann es gefährlich sein, einen Vogel einer Umgebung auszusetzen, die bei weniger als 65 Grad Fahrenheit gehalten wird. Selbst ein kurzer kalter Luftstoß aus einem zugigen Fenster kann das Immunsystem eines Vogels bis zu einem Punkt belasten, an dem der Vogel anfällig für Krankheiten werden kann. Schützen Sie Ihren Vogel, indem Sie sicherstellen, dass seine Umgebung warm und warm bleibt, unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Sichere Heizung: Ein Dilemma für Vogelbesitzer
Wenn Ihr Zuhause nicht über zentrale Wärme und Luft verfügt, ist es oftmals leichter gesagt als getan, Ihrem Vogel eine angenehme Temperatur zu bieten. Ein Feuer in einem Kamin zu bauen ist aus – nicht nur, dass ein offenes Feuer Verbrennungen für einen Vogel aus seinem Käfig birgt, der Rauch von brennendem Holz ist ein Gesundheitsrisiko für einen Haustiervogel an und für sich. Vögel haben extrem empfindliche Atmungsorgane und können leicht von jeder Rauch- oder Rauchquelle überwältigt werden. Aus diesem Grund sind viele Raumheizgeräte auch eine schlechte Wahl für die Beheizung von Tiervögeln. Einige werden mit einer Antihaftbeschichtung behandelt, die Dämpfe abgibt, von denen bekannt ist, dass sie für Tiervögel tödlich sind. Einige sind nicht elektrisch und werden mit Gas oder Kerosin betrieben, wodurch auch Gase in der Luft entstehen, die Ihren gefiederten Freund töten könnten.
Abgesehen von diesen Aspekten gibt es mehrere Möglichkeiten, um eine sichere Beheizung von Vögeln zu gewährleisten, wenn Ihr Haus nicht mit einer Zentralheizung ausgestattet ist. Solange Sie nicht vergessen, die Temperatur in der Umgebung Ihres Vogels im Auge zu behalten und die Sicherheit zu Ihrer obersten Priorität zu zählen, ist es in Ordnung, kreativ zu werden.
Vergiss nicht die Luftfeuchtigkeit!
Wenn Sie Ihren Vogel im Winter warm halten, ist dies nur die halbe Gleichung, wenn es darum geht, Ihrem Haustier dabei zu helfen, es in den kälteren Monaten gesund und gesund zu halten. Es ist leicht zu vergessen, dass die meisten Heiztechniken für Zuhause die Luft im Inneren sehr trocken machen und einem Vogel effektiv die dringend benötigte Feuchtigkeit in seiner Umgebung rauben. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu trockener Haut, spröden Federn, Putzproblemen und weiteren Atemproblemen führen, wenn dies nicht berücksichtigt wird.
Das Feuchtigkeitsproblem ist viel einfacher zu lösen als das Heizen selbst. Vogelbesitzer können sich zum Beispiel für den Kauf eines elektronischen Luftbefeuchters entscheiden und den Raum in dem sich der Vogelkäfig befindet, platzieren. Wenn dies keine Option ist, kann es eine ebenso effektive Abhilfe sein, wenn Sie sich an einen guten Nebelplan halten. Die meisten Vögel erfreuen sich ohnehin eines guten täglichen Nebels, so dass dies kein schwieriger Schritt in Ihre Routine sein muss.
Durch eine proaktive Haltung zur Pflege Ihrer Wintervogelpflege können Sie das Risiko einer Erkrankung oder eines Todes Ihres Haustieres während der frostigen Jahreszeit erheblich reduzieren.
Auf diese Weise können Sie weitaus mehr tun, als Stress, Geld für Tierarztrechnungen und Herzschmerz zu sparen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie und Ihr Vogel viel mehr glückliche, gemütliche Winter zusammen ausgeben.