Es wird allgemein angenommen, dass eine warme oder trockene Nase bei Hunden und Katzen oft als Krankheitszeichen angesehen wird. In diesem Glauben steckt zwar ein Körnchen Wahrheit, aber er ist nicht ganz genau. Es ist wichtig zu wissen, was für Ihre Katze oder Ihren Hund normal ist, und vor dem Anrufen des Tierarztes auf weitere Symptome zu prüfen. Manchmal ist eine warme, trockene Nase nur eine warme, trockene Nase.
Eine warme trockene Nase kann normal sein
Viele Tierhalter glauben, dass ihr Haustier Fieber hat (oder sonst krank ist), wenn die Nase warm und trocken ist. In der Tat kann die Nase eines gesunden Hundes (oder einer Katze) in einem Moment sehr nass und kühl sein, dann im nächsten wärmer und nicht so feucht sein. Diese Änderungen können mehrmals im Laufe eines Tages auftreten und sind völlig normal.
Hunde und Katzen haben nasse Nasen, weil sie sie lecken und weil ihre Nasen schleimproduzierende Drüsen haben, die die Nase relativ feucht halten. Feuchte Nasen können Düfte besser wahrnehmen, und eine feuchte Nase kann Ihrem Tier bei warmem Wetter kühl bleiben. Ihre Nase kann jedoch trocken werden, wenn sie:
- machen Sie ein Nickerchen und haben Sie sich eine Weile nicht die Nase geleckt;
- sind nach dem Training leicht dehydriert;
- war draußen in der Sonne und im Wind;
- sind älter und produzieren weniger Schleim.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass ein Hund oder eine Katze eine kühle, feuchte Nase haben kann, auch wenn sie krank ist. Das liegt daran, dass zum Beispiel eine Nasensekretion zu einer feuchten Nase führen kann.
Wann besorgt sein
Veränderungen in der Textur (knusprig, flockig) und Farbe (Pigmentverlust) der Nase eines Haustiers sollten von Ihrem Tierarzt untersucht werden. Eine ausgedehnte trockene, rissige Nase, insbesondere bei Pigmentverlust, Schorf oder offenen Wunden, sollte eher früher als später von Ihrem Tierarzt untersucht werden.
Ein krankes Tier hat oft eine warme, trockene Nase zusätzlich zu anderen Symptomen, wie Lethargie, vermindertem oder fehlendem Appetit, Erbrechen, Durchfall und so weiter. In Ermangelung anderer körperlicher Anzeichen gibt es eine Vielzahl von dermatologischen (Haut-) Problemen, die in diesem Bereich beobachtet werden können, beispielsweise Pemphigus Foliaceus.
Es ist auch eine gute Idee, beim Tierarzt nachzufragen, ob die warme, trockene Nase Ihres Haustieres von anderen Symptomen begleitet wird, wie:
- Lethargie oder ungewöhnliche Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen oder Durchfall
- blasses oder trockenes Zahnfleisch
Diese Symptome, zusammen mit einer warmen Nase und Ohren, könnten auf eine Erkrankung hinweisen. Jede Verhaltensänderung (Verstecken, Appetitlosigkeit, Berührungsempfindlichkeit usw.), die länger als ein paar Stunden dauert, deutet darauf hin, dass eine Reise zum Tierarzt in Ordnung ist.
Andere Nasenkonditionen
Während eine warme, trockene Nase an sich kein Anzeichen von Krankheiten oder Allergien ist, können andere Probleme im Zusammenhang mit der Nase auftreten. Während einige davon besorgniserregend sind, sind andere Anzeichen von Alterung oder geringfügigen Empfindlichkeiten.
- Kontaktempfindlichkeit
Allergien und Empfindlichkeiten gegen Kunststoffe und Farbstoffe können sich als Veränderungen im Nasen- und Mündungsbereich von Haustieren aus Plastikschalen äußern. Versuchen Sie, Edelstahlschüsseln zu verwenden, um dieses mögliche Problem zu beseitigen. Glas- oder Keramikschalen sind ebenfalls zulässig, vorausgesetzt, sie sind fest und auf einer festen Oberfläche, um Brüche zu vermeiden. - Nasenausfluss
Jedes Mal, wenn Ihr Tier Anzeichen einer „laufenden Nase“ zeigt und der Ausfluss aus den Nasenlöchern kommt, sollte es von Ihrem Tierarzt untersucht werden. Husten, Niesen und Atemnot können Anzeichen für alles sein, von einer Atemwegsinfektion über einen nasalen Fremdkörper bis zu einem Tumor in den Nasengängen. Tiere, die diese Anzeichen zeigen (mehr als gelegentlich Husten oder Niesen), sollten von Ihrem Tierarzt gesehen werden. - Dunkle Stellen
Besitzer von Orangen- oder Kalikokatzen machen im Alter der Katze oft schwarze Flecken auf Nase und Lippen ihrer Katze. Das nennt man Lentigo Simplex und ist eine normale Veränderung, die häufig bei orangefarbenen Tabby- und Kattunkatzen auftritt. - Sonnenbrand
Hunde, Katzen, Pferde und andere Tierarten neigen zu Sonnenbrand (auch als „Solar-Dermatitis“ bezeichnet) und anschließendem Hautkrebs an Nasen, Ohren und um die Augen. Bei leicht bestrichenen Tieren mit rosa Nase sind die Tiere am stärksten gefährdet. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt, ob Ihr Haustier Sonnenschutz hat, wenn es sich um eine Risikokategorie handelt.