UncategorizedIst mein Haustier auf diese Weise altersbedingt oder krank?

Ist mein Haustier auf diese Weise altersbedingt oder krank?

Frage: Ist mein Haustier auf diese Weise altersbedingt oder krank?

Änderungen treten mit dem Alter von Haustieren auf, ähnlich den Veränderungen, die mit zunehmendem Alter der Benutzer beobachtet werden. Sehvermögen und Gehör können vermindert sein, Haustiere schlafen möglicherweise mehr und so weiter. Dies sind erwartete Änderungen. Oft übersehen Menschen jedoch potenziell schwerwiegende Anzeichen einer Erkrankung bei ihren Haustieren, indem sie die Symptome als „gerade alt“ abschreiben, wenn eine tierärztliche Untersuchung in Ordnung ist. In diesem FAQ wird beschrieben, worauf Sie achten müssen, wenn Ihr Haustier älter wird.

Antworten: Eine der häufigsten Fragen für Tierärzte lautet: „Ist mein Haustier aus Altersgründen nur ____ (Leerzeichen ausfüllen)?“ Die Symptome reichen vom Schlafen bis zum Trinken von mehr Wasser. Gewichtsverlust (oder Gewichtszunahme) wird auch leicht als „Alter“ entschuldigt. Ja, einige Veränderungen sind mit zunehmendem Alter unvermeidlich, aber es gibt viele Veränderungen, die in keinem Alter als „normal“ angesehen werden und sollten von Ihrem Tierarzt überprüft werden, um eine zugrunde liegende Erkrankung auszuschließen.

Einige Leute mögen argumentieren, dass, wenn das Tier bereits alt ist, ein erweitertes Behandlungsregime nicht viel hinzufügen würde Qualität für das Leben des Tieres im fortgeschrittenen Alter. Dies kann wahr sein – etwas, das Sie mit Ihrem Tierarzt besprechen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Haustier möglicherweise einfach ist scheinen krankheitsbedingt älter und zeigt nach der Wiederherstellung der Gesundheit erhöhte Energie und Lebensfreude. Dies ist der Moment, an den der Begriff „sich wieder wie ein Welpe (oder Kätzchen) verhält“ in den Sinn kommt.

Ein Hund gilt nach dem Alter von 7 Jahren als „Senior“ (je nach Rasse unterschiedlich – Riesenrassen werden mit 5 oder 6 Jahren als Senior eingestuft) und eine Katze gilt ab dem zehnten Lebensjahr als „Senior“. Eine jährliche tierärztliche Untersuchung ist unerlässlich, um die Gesundheit Ihres Haustieres zu erhalten und die altersbedingten Veränderungen zu berücksichtigen.

Was ist als Haustieralter zu erwarten? Dies ist keine definitive Liste, aber hier sind einige Allgemeine altersbedingte Veränderungen, auf die Sie achten sollten:

  • insgesamt weniger aktiv
  • schläft mehr (vor allem Katzen)
  • reduziertes Gehör
  • eingeschränkter Sehsinn
  • weniger für extreme Temperaturen geeignet
  • reduzierte Muskelmasse

Verbunden:
Normale Veränderungen mit dem Alter bei Katzen
Normale Veränderungen mit dem Alter bei Hunden

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit häufigen Befunden, die oft als „altersbedingt“ erklärt werden. Diese Änderungen können sein Symptome eines Krankheitsprozesses. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist ein Anruf bei Ihrem Tierarzt angebracht:

  • Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme
  • Verlust von Appetit
  • Mundgeruch / Zahnerkrankung
  • Lethargie
  • mehr als üblich trinken und / oder urinieren

Verbunden:
Wenn es Zeit ist, den Tierarzt mit Ihrer Katze zu sehen
Wenn es Zeit ist, den Tierarzt mit Ihrem Hund zu sehen

Mehr über Haustiere für Senioren: Alles über ältere Hunde und Katzen – Hauptindex

Diese Liste konzentriert sich auf altersbedingte Veränderungen und ist keine umfassende Gesundheitscheckliste. Rufen Sie Ihren Tierarzt an, wenn Sie eine Änderung Ihres Tieres (in jedem Alter) bemerken, bei der Sie sich nicht sicher sind.

Verwandte Lesung:
Tierärztliche Q A: Pflege für geriatrische Katzen
Tierärztliche Q A: Pflege für geriatrische Hunde

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Wenn Ihr Haustier Anzeichen einer Krankheit aufweist, konsultieren Sie bitte so schnell wie möglich einen Tierarzt.

- Advertisement -