UncategorizedIst ein Isolationstank für die Verschmelzung von Einsiedlerkrebsen notwendig?

Ist ein Isolationstank für die Verschmelzung von Einsiedlerkrebsen notwendig?

Da ein Häutung der Einsiedlerkrebs sehr anfällig für Stress und Verletzungen durch andere Einsiedlerkrebse ist (aufgrund ihrer Inaktivität während der Häutung und des weichen, neuen Exoskeletts), befürworten viele Experten die Beförderung eines Häckerkrebses in einen Isolationstank oder „Iso-Tank“ während des Häutungsprozess. Andere Menschen lassen ihre Krabben im Haupttank häuten. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, einen Häcksler-Einsiedlerkrebs im Haupttank zu isolieren. Es ist wirklich eine individuelle Entscheidung, und das Wichtigste ist zu beachten, dass die Umgebung eines erblichen Einsiedlerkrebses von entscheidender Bedeutung ist, egal welche Methode Sie verwenden.

Isolationstanks verwenden

Solange Sie einen Isolationstank mit angemessenen Umgebungsbedingungen (insbesondere bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit) einrichten, ist er eine gute Option für die Häutung von Einsiedlerkrebsen. Die Hauptfunktion eines Isolationstanks besteht darin, einem Einsiedlerkrebs die Möglichkeit zu geben, durch seine Häutung hindurchzukommen, ohne dass der Stress durch andere Krabben gestört wird. Sie benötigen einen zweiten Tank mit allem Zubehör, um sich vorzubereiten, wenn Ihr Einsiedlerkrebs schmilzt. Beobachten Sie Ihre Krabbe genau auf Anzeichen von Häutung, und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Krabbe in den Isotank bewegen. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie manchmal Anzeichen dafür sehen, dass Häutung kommt und Ihre Krabbe bewegen, aber die Häutung wird für eine Weile nicht passieren, sodass Sie ihn für eine lange Zeit isolieren können. Eine andere Option ist die Verwendung eines kleineren Tanks (z. B. eines Kunststofftanks) im Haupttank, wodurch die gleiche Wärme und Feuchtigkeit wie im Haupttank bereitgestellt wird. Legen Sie eine tiefe Sandschicht in den Boden und versorgen Sie beide Tanks mit Essen und Wasser.

Keine Isolationstanks verwenden

Der Hauptvorteil, Ihre Krabbe nicht in einem separaten Tank zu isolieren, besteht darin, dass Ihre Krabbe nicht zusätzlich belastet wird, wenn Sie in einer bereits stressigen Zeit in einen neuen Tank wechseln. Sie müssen sich auch nicht um die Wartung mehrerer Tanks kümmern, wenn sich Ihre Krabbe im Haupttank befindet. Dies lässt jedoch Ihre Krabbe in einer verletzlichen Position und manchmal können Ihre anderen Krabben eine sich kratzende Maus angreifen.

Wenn Krabben im Haupttank zur Häutung verbleiben, verwenden einige Besitzer eine abgeschnittene Zweiliter-Pop-Flasche, um eine Schutzbarriere für die Häutung von Krabben bereitzustellen. Schneiden Sie die Ober- und Unterseite der Pop-Flasche ab und lassen Sie die Flaschenseiten in den Sand sinken, um eine Krabbe mit einem Schutzzaun von den anderen Krabben zu umgeben, insbesondere in der sensiblen Phase nach der Häutung. Es ist etwas schwieriger, sicherzustellen, dass die Krabbe auf diese Weise Zugang zu Futter und Wasser hat. Sie können jedoch kleine Gerichte (z. B. Halbschalen) als vorübergehende Maßnahme verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Flasche entfernen, sobald das neue Exoskelett der Krabbe verhärtet ist und sich die Oberfläche so befindet, dass er sich um den Tank herumbewegen kann.

Überraschungsschmuck

Selbst wenn Sie Ihre Krabbe auf Anzeichen von Häutung genau hinsehen, können Sie von einer unerwarteten Krebse oft überrascht werden. In diesem Fall sollten Sie niemals eine Krabbe stören, die sich im eigentlichen Prozess der Häutung befindet. Sie können eine abgeschnittene Pop-Flasche in den Sand um eine sich kräuselnde Krabbe legen, um sicherzustellen, dass die anderen Krabben nicht darüber oder darunter gelangen können. Wenn Ihre Krabbe das Exoskelett abgeworfen hat und sich etwas erholen konnte, können Sie ihn möglicherweise zusammenschieben und ihn und sein gegemanntes Exoskelett ganz sanft in einen Iso-Tank legen – allerdings nur wenn nötig.

- Advertisement -