Kleine HaustiereMeerschweinchenHaarausfall bei Meerschweinchen

Haarausfall bei Meerschweinchen

Es gibt zwar zwei Rassen von Meerschweinchen, die von Natur aus nicht vollständig mit Fell bedeckt sind, aber wenn sie anfangen, Haare zu verlieren, ist das ein Hinweis auf ein Problem. Der Haarausfall kann örtlich begrenzt oder allgemein, langsam oder plötzlich, offensichtlich oder versteckt sein. Wenn Sie die Ursachen für Haarausfall bei Meerschweinchen kennen, können Sie ihn vermeiden und wissen, was Sie tun müssen, um ihn zu erkennen und zu behandeln.

Was ist Haarausfall?

Haarausfall ist eine Abnahme der normalen Menge an Haaren oder Fell, die ein Meerschweinchen hat. Er tritt auf, wenn die Haare, die irgendwo an Ihrem Meerschweinchen sein sollten, ausfallen. Dies führt zu einem dünnen Haarkleid oder kahlen Stellen und kann überall am Körper Ihres Meerschweinchens auftreten. Medizinisch wird dies als Alopezie bezeichnet.

Symptome von Haarausfall bei Meerschweinchen

Haarausfall hat verschiedene Ursachen, aber alle Symptome sind in der Regel ziemlich offensichtlich.

Symptome

  • Kahle Stellen auf der Haut
  • Dünnes Haarkleid
  • Überschüssiges Fell im Käfig
  • Starkes Haaren beim Streicheln

Wenn ein Meerschweinchen Haare verliert, ist das erste Anzeichen, das Sie sehen können, starkes Haaren. Wenn Sie mit Ihrem Meerschweinchen spielen, es halten und streicheln, bleibt mehr Fell an Ihnen und auf dem Boden zurück, als Sie es von Ihrem Meerschweinchen gewohnt sind. Sie können auch übermäßig viel Fell in seinem Käfig sehen. Mit der Zeit wird das Haarkleid nicht mehr so dicht sein wie früher und Sie werden kahle Stellen auf der Haut sehen.

Ursachen für Haarausfall

Haarausfall bei Meerschweinchen wird häufig in selbstverursachten und nicht selbstverursachten1 Haarausfall eingeteilt. Von selbstverursachtem Haarausfall spricht man, wenn ein Meerschweinchen ein Problem hat, das es dazu veranlasst, sich zu jucken oder die Haare auszukauen, und von nicht selbstverursachtem Haarausfall, wenn die Haare ausfallen, ohne dass das Meerschweinchen sie gejuckt oder ausgekaut hat.

  • Milbenbefall
  • Läusebefall
  • Ringelflechte (Pilzinfektion)
  • Barbering (Haare kauen)
  • Eierstockzysten2
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Skorbut (Vitamin C-Mangel)
  • Cushing-Krankheit
  • Schwangerschaft
  • Postpartale
  • Kutanes Lymphom

Diagnose von Haarausfall bei Meerschweinchen

Da es eine Vielzahl von Gründen gibt, warum ein Meerschweinchen unter Haarausfall leidet, gibt es auch eine Vielzahl von Tests, die durchgeführt werden müssen, um die Ursache dafür zu diagnostizieren. Diese Tests können Folgendes umfassen:

  • Trichogramme von ausgerissenen Haaren
  • Blutuntersuchungen
  • Klebebandstreifen von Hautzellen
  • Zytologie der Haut
  • Pilzkultur
  • Bakterielle Kultur
  • Haut-Biopsie
  • Ultraschall
  • Röntgenstrahlen

Es wird eine vollständige Anamnese erhoben, um festzustellen, ob Zucht, Geburt, Haartrauma durch sich selbst oder andere Meerschweinchen oder Ernährungsmängel vorliegen. Wenn jedoch der Verdacht auf äußere Parasiten, Ringelflechte oder bakterielle Infektionen besteht, werden Haar- und Hauttests empfohlen. Wenn keine Hinweise auf diese Ursachen gefunden werden, können Biopsien, Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen oder ein Ultraschall notwendig sein, um die Ursache und den Grund für den Haarausfall zu ermitteln.

Behandlung

Je nach Ursache des Haarausfalls wird die Behandlung unterschiedlich ausfallen. Es können Medikamente zur Abtötung von Milben, Läusen, Pilzen (wie Ringelflechte) oder Bakterien sowie zur Behandlung des Cushing-Syndroms und der Schilddrüsenüberfunktion erforderlich sein, aber manchmal müssen auch Umwelt- und Ernährungsumstellungen vorgenommen werden. Wenn bei Ihrem Meerschweinchen Eierstockzysten diagnostiziert werden, kann eine Operation erforderlich sein, um diese zu entfernen. Von den oben genannten Ursachen für Haarausfall bei Meerschweinchen hat das kutane Lymphom die schlechteste Prognose von allen möglichen Ursachen.

Prognose für Meerschweinchen mit Haarausfall

Die Prognose für ein Meerschweinchen mit Haarausfall ist in der Regel gut, aber es ist eine Diagnose erforderlich, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Behandlungen durchgeführt werden. Einige Medikamente können lebenslang erforderlich sein, um einige schwerwiegende Ursachen für Haarausfall zu behandeln. Andere Medikamente werden jedoch nur vorübergehend benötigt, bis die Ursache geheilt ist. Einige Ursachen für Haarausfall, wie z.B. eine Schwangerschaft, verschwinden von selbst und haben eine sehr gute Prognose.

Parasiten und Hautinfektionen lassen sich beispielsweise kurzfristig behandeln, aber das Cushing-Syndrom und die Schilddrüsenüberfunktion3 erfordern lebenslange Behandlungen oder können eine Strahlentherapie oder einen chirurgischen Eingriff nach sich ziehen. Haarausfall aufgrund von Eierstockzysten hat eine gute Prognose, wenn ein chirurgischer Eingriff vorgenommen wird, und eine Ernährungsumstellung kann Skorbut leicht beheben. Das kutane Lymphom hat leider keine gute Prognose, ist aber auch nicht so häufig wie einige der anderen Ursachen für Haarausfall.

Wie Sie Haarausfall vorbeugen können

Es gibt einige einfache Dinge, die Sie tun können, um Haarausfall bei Ihrem Meerschweinchen zu verhindern. Um zu verhindern, dass sich Ihr Meerschweinchen mit Milben und Läusen infiziert, die zu Juckreiz und Haarausfall führen, sollten Sie Heu, Pellets und Einstreu einfrieren, bevor Sie sie in den Käfig geben, um unerwünschte Schädlinge abzutöten, die in diesen Gegenständen lauern könnten.

Wenn Sie neue Meerschweinchen vier Wochen lang unter Quarantäne stellen, bevor sie mit Ihrem Meerschweinchen zusammenleben, können Sie verhindern, dass sie Pilz- oder bakterielle Infektionen auf Ihr Meerschweinchen übertragen.

Um Skorbut vorzubeugen, können Sie Meerschweinchenpellets mit Vitamin C geben. Achten Sie jedoch darauf, dass das Vitamin nicht älter als 90 Tage ist, da es sich schnell abbaut.

Wenn Sie ein weibliches Meerschweinchen haben, können Sie Eierstockzysten, Trächtigkeit und postpartalen Haarausfall verhindern, indem Sie es kastrieren lassen.

Ist Haarausfall für andere Tiere ansteckend?

Haarausfall selbst ist nicht ansteckend, aber die Ursache des Haarausfalls kann es sein. Ringelflechte und Milben sind besonders ansteckend für andere Tiere und Läuse sind speziell für andere Meerschweinchen ansteckend. Diese Ursachen für Haarausfall sind der Grund, warum es wichtig ist, neue Meerschweinchen in Quarantäne zu stellen, bevor Sie sie mit Ihrem derzeitigen Meerschweinchen zusammenbringen.

Ist es für den Menschen ansteckend?

Die meisten Ursachen für Haarausfall sind für den Menschen nicht ansteckend, aber es gibt einige, die es sind. Diese Ursachen werden als zoonotisch bezeichnet, weil sie von einem Tier auf einen Menschen übertragen werden können. Ringelflechte, eine Pilzinfektion, ist eine zoonotische Ursache für Haarausfall bei Meerschweinchen und kann leicht von einem Meerschweinchen auf einen Menschen übertragen werden. Die andere zoonotische Ursache für Haarausfall bei Meerschweinchen ist eine bestimmte Milbenart namens Trixacarus caviae4, die die sarkoptische Räude verursacht.

Artikelquellen Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.

  1. Venturo R. Haarausfall bei Meerschweinchen. Can Vet J. 2021;62(1):77-80.

  2. Pilny A. Ovarialzystische Erkrankung bei Meerschweinchen. Veterinary Clinics: Exotic Animal Practice. 2014;17(1):69-75.

  3. Künzel F, Hierlmeier B, Christian M, Reifinger M. Hyperthyreose bei vier Meerschweinchen: klinische Manifestationen, Diagnose und Behandlung. J Small Anim Pract. 2013;54(12):667-671. doi:10.1111/jsap.12122

  4. Nath AJ. Behandlung und Kontrolle des Befalls mit Trixacarus caviae in einer konventionellen Meerschweinchen (Cavia porcellus) Zuchtkolonie. J Parasit Dis. 2016 Dec;40(4):1213-1216. doi: 10.1007/s12639-015-0652-6. Epub 2015 Feb 14. PMID: 27876917; PMCID: PMC5118278.

- Advertisement -