Reptilien & AmphibienSumpfschildkrötenGolfküsten-Kastenschildkröte: Artenprofil

Golfküsten-Kastenschildkröte: Artenprofil

Die Golfküsten-Schildkröten sind in den Gebieten entlang des Golfs von Mexiko beheimatet und stellen die größte Unterart der gewöhnlichen Kistenschildkröte dar. Sie haben einen großen, gewölbten oberen Panzer, der typischerweise dunkelbraun oder schwarz mit gelben Streifen oder Flecken ist. Sie sind keine Wasserschildkröten, halten sich aber gerne im Wasser auf. In freier Wildbahn findet man sie oft in Sümpfen und Mooren. Als Haustiere haben diese Schildkröten komplizierte Haltungsbedingungen und Ernährungsbedürfnisse. Daher ist es ideal, wenn Sie bereits etwas Erfahrung mit Schildkröten haben, bevor Sie sich eine anschaffen.

Überblick über die Art

Allgemeiner Name: Golfküsten-Kastenschildkröte

Wissenschaftlicher Name: Terrapene carolina major

Ausgewachsene Größe: bis zu 8 Zoll lang

Lebenserwartung: 30 bis 40 Jahre in Gefangenschaft; bis zu 100 Jahre in freier Wildbahn

Verhalten und Temperament der Golfküsten-Kastenschildkröte

Golfküsten-Kastenschildkröten sind in der Regel keine geeigneten Haustiere für kleine Kinder oder für neue Tierhalter. Das liegt an ihren komplexen Pflegeanforderungen sowie an ihrer Anfälligkeit für Stress, der ihre Gesundheit stark beeinträchtigen kann. Golfküsten-Kastenschildkröten sind im Allgemeinen scheu und lassen sich nicht gerne anfassen. Sie brauchen viele Versteckmöglichkeiten, um sich in ihrer Umgebung wohl zu fühlen. Sobald sie sich jedoch an ihre Umgebung gewöhnt haben, lernen viele Schildkröten, ihre Pfleger zu erkennen und betteln sogar um Futter.

Unterbringung der Golfküsten-Kastenschildkröte

Es ist zwar möglich, Golfküsten-Kastenschildkröten (insbesondere Schlüpflinge und Jungtiere) in einem großen Innenterrarium mit einer Wärmequelle zu halten, aber sie fühlen sich in Außengehegen, in denen ein angenehmes Klima herrscht, viel wohler. Die meisten Experten empfehlen eine Mindestgröße von 1,5 mal 1,5 Metern für das Gehege einer Sumpfschildkröte, vor allem, wenn Sie mehrere Schildkröten halten oder es sich um ein Vollzeithaus handelt. Ein kleineres Gehege reicht aus, wenn der Platz begrenzt ist, aber vermeiden Sie eine Größe von weniger als 4 Fuß mal 4 Fuß. Ein beengter Raum kann eine Schildkröte stressen. Das Gehege sollte an einem sonnigen Ort stehen, aber es sollte auch immer einen schattigen Platz geben.

Außerdem sind die meisten Sumpfschildkröten Höhlenforscher, daher sollten Sie Ihr Gehege mit tief in den Boden eingegrabenen Wänden ausbruchsicher machen. Pflastersteine, die um das Gehege herum auf den Boden gelegt werden, können das Graben erschweren. Es ist am besten, das Gehege aus festem Material zu bauen. Wenn die Schildkröte nicht sehen kann, was außerhalb ihres Käfigs ist, wird sie weniger wahrscheinlich versuchen, zu klettern oder zu graben, um dorthin zu gelangen.

Wärme

Wenn Sie Ihre Golfküsten-Kastenschildkröte im Haus halten, ist ein Terrarium mit einer Wärmelampe die beste Lösung. Sie bevorzugen Temperaturen zwischen 80 und 85 Grad Celsius und einen Platz zum Sonnenbaden bei etwa 90 Grad Celsius. Die nächtlichen Temperaturen sollten nicht unter 70 Grad fallen. Verwenden Sie keinen Hitzestein, da dieser Verbrennungen verursachen kann.

Licht

Golfküsten-Schmuckschildkröten benötigen UVB-Beleuchtung entweder durch natürliches Sonnenlicht oder eine UVB-Lampe, um das Kalzium in ihrer Nahrung zu verstoffwechseln. Ohne dieses Licht können sie eine metabolische Knochenerkrankung entwickeln und sogar sterben. Wenn Sie die Tiere im Haus halten, schalten Sie die Lampe nachts aus, um den natürlichen Tag-Nacht-Zyklus zu imitieren.

Luftfeuchtigkeit

Da diese Art in der Nähe von Wasser lebt, bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % bis 90 %. Halten Sie dies aufrecht, indem Sie das Gehege Ihrer Schildkröte täglich besprühen.

Substrat

Das Substrat ist das Material, mit dem der Boden des Schildkrötengeheges ausgekleidet ist. Es kann nicht nur die natürliche Umgebung des Tieres imitieren, sondern auch dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und den Wühltrieb der Schildkröte zu befriedigen. Daher ist ein Substrat, das etwas Feuchtigkeit speichert, ideal für Golfküsten-Kastenschildkröten. Viele Besitzer entscheiden sich für chemiefreien Mutterboden, Laub und Moos. Schichten Sie das Substrat mindestens 5 cm tief, damit Ihre Schildkröte sich eingraben kann.

Pflege von Schildkröten und Wasserschildkröten

Nahrung und Wasser

Golfküsten-Kastenschildkröten sind Allesfresser und brauchen eine abwechslungsreiche Ernährung. Als Erwachsene sollte ihre Ernährung zu etwa 40 Prozent aus Gemüse, Obst und Gräsern bestehen, während der Rest aus fettarmen Proteinquellen wie Regenwürmern, Schnecken, Mehlwürmern, Grillen, Heuschrecken und kleinen Fischen besteht. Schlüpflinge und Jungschildkröten sind eher Fleischfresser als erwachsene Schildkröten. Berücksichtigen Sie also das Alter Ihrer Schildkröte, wenn Sie ihre Mahlzeiten zubereiten.

Es ist besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Ernährung Ihrer Golfküsten-Schildkröte ein ausgewogenes Verhältnis von Kalzium und Phosphor aufweist, um Stoffwechselerkrankungen der Knochen zu verhindern. Dunkles Blattgemüse wie Petersilie, Löwenzahn, Spinat und Blattkohl sind gute Gemüseoptionen. Blaubeeren, Trauben, Äpfel und Papaya sind eine gute Wahl für Obst.

Frische Beuteinsekten aus Zoohandlungen und Ködergeschäften sind die besten Proteinquellen für eine Sumpfschildkröte. Vermeiden Sie es, eine in Gefangenschaft lebende Golfküsten-Schildkröte mit Insekten zu füttern, die im Freien gefangen wurden, da Sie keine Möglichkeit haben, die Pestizidbelastung zu messen. Es gibt zwar kommerzielle Futtermittel für Boxschildkröten, aber diese werden in der Regel nur als Ergänzungsfuttermittel im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung gefüttert.

Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Schildkröte alle zwei bis drei Tage füttern. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Tierarzt über die richtige Menge und den richtigen Zeitpunkt der Mahlzeiten, je nach Alter, Größe und Gesundheit Ihrer Schildkröte. Sie sollten auch immer eine leicht zugängliche flache Schale mit sauberem Wasser bereitstellen. Die Schildkröte wird dieses Wasser zum Trinken und Tränken verwenden. Achten Sie also darauf, dass Sie das Wasser regelmäßig wechseln.

Häufige Gesundheits- und Verhaltensprobleme

Neben der metabolischen Knochenkrankheit, die zu geschwächten Knochen und zum Tod führen kann, sind Golfküsten-Kastenschildkröten anfällig für Infektionen der Atemwege. Diese Infektionen werden in der Regel durch unzureichende Luftfeuchtigkeit verursacht. Zu den Symptomen gehören Keuchen und Schleim im Mund und in den Nasengängen. Wenn Ihre Schildkröte häufig an Atemwegsinfektionen leidet, könnte dies ein Anzeichen für Vitamin-A-Mangel sein.

Parasitäre Infektionen sind eine weitere häufige Erkrankung bei Schildkröten. Sie zeigen nicht immer Symptome, aber sie können von einem auf Reptilien spezialisierten Tierarzt diagnostiziert werden. Und wie die meisten Schildkröten sind auch Sumpfschildkröten anfällig für eine schmerzhafte Erkrankung, die als Panzerfäule bekannt ist und durch eine bakterielle oder pilzliche Infektion verursacht wird. Der Panzer erscheint rissig oder trocken und kann einen unangenehmen Geruch verströmen.

Wenn Ihre Schildkröte Symptome einer dieser Krankheiten zeigt, versuchen Sie nicht, sie zu behandeln, ohne sich mit Ihrem Tierarzt zu beraten.

Die Wahl Ihrer Golfküsten-Kastenschildkröte

Golfküsten-Kastenschildkröten sind keine robusten Tiere und eignen sich daher nicht für Anfänger in der Schildkrötenhaltung. Sie haben sehr spezielle Bedürfnisse, reagieren empfindlich auf Stress und sind in Gefangenschaft schwierig zu halten.

Wenn Sie eine Golfküsten-Schildkröte erwerben möchten, wählen Sie ein in Gefangenschaft gezüchtetes Exemplar von einem seriösen Züchter oder besuchen Sie eine Rettungsorganisation. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Sie den Fang wilder Schildkröten für den Heimtierhandel unterstützen, der oft zu minderwertiger Pflege und kranken Tieren führt. Rechnen Sie mit einem durchschnittlichen Preis zwischen $100 und $400. Vergewissern Sie sich, dass die Schildkröte klare Augen und keinen Schleim um die Nase oder den Mund hat. Außerdem sollte sich ihr Panzer fest anfühlen und sie sollte keine Beulen oder Schwellungen am Körper haben.

10 Arten von Schildkröten, die sich hervorragend als Haustiere eignen

Ähnliche Arten wie die Golfküsten-Kastenschildkröte

Wenn Sie an ähnlichen Haustieren interessiert sind, sehen Sie sich diese an:

  • Verzierte Kistenschildkröte
  • Dreizehen-Boxschildkröte
  • Östliche Sumpfschildkröte

Sehen Sie sich auch andere Reptilien- und Amphibienarten an, die Ihr neues Haustier sein können.

- Advertisement -