UncategorizedFragen zur Zahnpflege

Fragen zur Zahnpflege

Begleitstück zu: Die Bedeutung der Zahnpflege für Haustiere Bitte lesen Sie das Vet-Fragen-Archiv für weitere Fragen A themen.

Gesunder Mund = gesünderes Leben

Der Februar wird jedes Jahr als Monat der Tierzahnheilkunde festgelegt. Verschiedene Organisationen, darunter die American Veterinary Medical Association (AVMA) und die American Veterinary Dental Society, fördern Kampagnen für die Gesundheit von Haustieren.

Der Februar ist jedoch nicht der einzige Zeitpunkt, um über eine gute Mundgesundheit nachzudenken. Wenn Sie die Zähne und das Zahnfleisch Ihres Haustieres in gutem Zustand halten, hat dies neben dem strahlenden, frischen Atem viele gesundheitliche Vorteile. Jetzt ist es an der Zeit, diese Untersuchung für Ihr Haustier zu planen, um die bestmögliche Zahngesundheit sicherzustellen.

Mein Haustier hat schlechten Atem. Sind schlechte Zähne und Zahnfleisch die Ursache?

Höchstwahrscheinlich ja. Es ist jedoch sehr wichtig, einen Besuch beim Tierarzt einzuplanen. In seltenen Fällen können einige Krankheiten oder Situationen Mundgeruch verursachen, wenn keine Zahn / Zahnfleischerkrankung vorliegt oder zusätzlich dazu.

Bedingungen wie Nierenversagen, Diabetes, Infektionen der Nase oder des Gesichts, orale Krebserkrankungen oder Situationen, in denen das Tier Stuhl oder anderes Material einnimmt, können Mundgeruch mit oder ohne Parodontitis verursachen.

Was verursacht den schlechten Atem, wenn eine Zahn- / Zahnfleischerkrankung vorliegt?

Mundgeruch, medizinisch als „Halitosis“ bekannt, resultiert aus der bakteriellen Infektion des Zahnfleisches (Gingiva) und Stützgewebe, die bei Parodontitis (Parodontitis = um einen Zahn herum) beobachtet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Plaque und Zahnstein?

Plakette ist eine Kolonie von Bakterien, gemischt mit Speichel, Blutzellen und anderen Bakterienkomponenten. Plaque führt häufig zu Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Dental Zahnstein, oder Infinitesimalrechnung, tritt auf, wenn Plaque mineralisiert (hart) wird und fest am Zahnschmelz haftet, und das Zahnfleischgewebe erodiert.

Was kann passieren, wenn die Zähne meines Haustieres nicht gereinigt werden?

Plaque und Zahnstein schädigen die Zähne und das Zahnfleisch. Die Krankheit beginnt mit dem Zahnfleisch (Gingiva). Sie werden entzündet – rot, geschwollen und wund. Das Zahnfleisch wird schließlich von den Zähnen getrennt, wodurch Taschen entstehen, in denen sich mehr Bakterien, Plaque und Zahnstein ansammeln. Dies verursacht wiederum mehr Schaden und schließlich einen Zahn- und Knochenverlust.

Dies betrifft auch den ganzen Körper. Bakterien aus diesen entzündeten Mundbereichen können in den Blutkreislauf gelangen und die Hauptorgane des Organismus beeinflussen. Am häufigsten sind Leber, Nieren, Herz und Lunge betroffen. Antibiotika werden vor und nach einer Zahnreinigung verwendet, um die Ausbreitung von Bakterien durch den Blutstrom zu verhindern.

Aber mein Haustier ist erst 3 Jahre alt. Ist das nicht eine „alte Hundekatze“?

Nein – Zahnerkrankungen sind nicht nur für ältere Haustiere. Jedes Tier hat individuelle Faktoren – Ernährung, Zahnanatomie -, die eine Rolle bei der Entwicklung von Zahnbelag und Zahnstein spielen.

Mein Haustier scheint keine Schmerzen zu haben. Haben sie orale Schmerzen?
Sie können nicht verbalisieren oder sich beschweren wie ein Mensch, aber Tiere haben höchstwahrscheinlich Schmerzen bei Parodontitis. Das Schmerzniveau kann niedrig oder sehr auffällig sein und variiert mit jedem Tier. Offensichtliche Anzeichen von Mundschmerzen können sein: „Klappern“ der Zähne beim Essen oder Putzen, sabbern, schreien und sich weigern zu essen. Bitte lesen Sie diesen informativen Artikel von einem Veterinärzahnarzt, Ben H. Colmery III, DVM, „Tierzahnpflege – tut es weh“?

Mein Haustier hat neulich einen Zahn verloren. Es scheint gut zu sein. Muss ich irgendetwas tun?
Ja – bitte sehen Sie so bald wie möglich Ihren Tierarzt, um die Tasche und andere Zähne zu überprüfen. Freiliegendes Gewebe kann sehr schmerzhaft sein und ist ansteckend.

Mein Tierarzt hat für mein Haustier einen Zahn empfohlen. Was muss ich erwarten?
Wenn Ihr Tier eine häufige Parodontitis hat, wird Ihr Tierarzt Antibiotika wahrscheinlich einige Tage vor dem Zahnarzt verschreiben. Dies verringert die Infektion im Mund und die Ausbreitung von Bakterien über den Blutkreislauf. Haustiere müssen für eine vollständige Zahnreinigung betäubt werden. Das Skalieren von Zahnstein kann im wachen Zustand durchgeführt werden. Für eine gründliche mündliche Untersuchung und Reinigung müssen die Tiere jedoch betäubt werden. Wenn der Zahnstein auf einem wachen Tier geschuppt wird, ohne die Zähne zu polieren, hinterlässt er dem Zahn eine raue Oberfläche, die den Zahn für mehr Plaque und Zahnsteinansammlung prädisponiert, und zwar schneller. Die meisten Tierärzte fordern die Anästhesie vor der Anästhesie dringend, um sicherzustellen, dass alles andere mit Ihrem Haustier in Ordnung ist.

Ihr Haustier wird betäubt, Medikamente oder Flüssigkeiten werden verabreicht, und der Tierarzt oder Veterinärtechniker wird die Zähne schuppen, das Zahnfleisch (und die Taschen) untersuchen, kranke Zähne * herausziehen und die Zähne polieren. Die Ausrüstung, die für die Zähne Ihres Haustieres verwendet wird, gleicht der von Zahnarztpraxen.

* Es gibt andere Optionen – wie Wurzelkanäle, Kronen usw. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über diese Optionen oder suchen Sie eine Überweisung an einen tierärztlichen Zahnarzt.

Wie kann ich die Zähne meines Haustieres zu Hause pflegen?
Es ist wichtig, Produkte zu verwenden, die speziell für Hunde und Katzen entwickelt wurden. Verwenden Sie keine menschliche Zahnpasta für die Zähne Ihres Haustieres. Produkte sind für Katzen und für Hunde erhältlich. Ihr Tierarzt oder Tierarzt kann Ihnen die richtigen Techniken für Ihr Haustier zeigen. Manche Tiere sind gut mit einer Zahnbürste, andere nicht. Andere Produkte umfassen Fingerabstriche, Zahnlappen und Mundspülungen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, welche Art von Produkt für Ihr Haustier am besten geeignet ist. Im Idealfall sollten die Zähne wie beim Menschen täglich geputzt werden. Schon alle paar Tage wird eine große Hilfe sein.

Es ist auch wichtig, die Leckereien zu beobachten. Die weichen, gummiartigen Leckereien können besonders schlecht für die Zähne sein – sie sind weich, klebrig und voller Zucker. Leckereien wie rohe Karotten für Hunde sind eine viel gesündere Wahl. Es gibt viele „Zahnbehandlungen“ auf dem Markt, um die Bildung von Plaque und Zahnstein zu reduzieren.

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Wenn Ihr Haustier Anzeichen einer Krankheit aufweist, konsultieren Sie bitte so schnell wie möglich einen Tierarzt.

- Advertisement -