Kotzt dein Hund? Glücklicherweise ist Erbrechen bei Hunden in der Regel kein schlimmer Notfall. Sie sollten es jedoch niemals ignorieren. Es ist wichtig, das Erbrechen Ihres Hundes anzusprechen, damit Sie sich bald besser fühlen können.
Warum erbrechen Hunde?
Hunde erbrechen sich aus verschiedenen Gründen, manche schwerer als andere. Diätindiskretion ist ein sehr häufiger Grund für Erbrechen bei Hunden. Dies geschieht häufig, wenn ein Hund in den Müll gelangt oder Tischfetzen isst. Erbrechen kann jedoch auch durch etwas schwerwiegenderes verursacht werden, z. B. durch Toxineinnahme, gastrointestinale Obstruktion, Pankreatitis und mehr.
Erbrechen ist eines der häufigsten Anzeichen einer von Hundebesitzern gemeldeten Krankheit. Es kann mit Durchfall, Appetitlosigkeit oder Lethargie einhergehen. Es ist nicht nur wichtig zu verstehen, warum Hunde erbrechen; Sie sollten auch wissen, wie Sie reagieren sollen, wenn Ihr Hund kotzt.
Was tun, wenn Ihr Hund erbrochen hat?
Ein oder zwei Erbrechen sind in der Regel nicht schwerwiegend. Rufen Sie Ihren Arzt jedes Mal an, wenn Sie krank werden? Natürlich nicht. Es ist jedoch wichtig, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn ein Hund krank ist, da Hunde uns nicht sagen können, wie sie sich wirklich fühlen. In der Tat verbergen Hunde oft instinktiv die Krankheit so lange wie möglich und tun so, als würden sie sich gut fühlen, wenn sie es wirklich nicht tun.
Wenn sich Ihr Hund erbricht, schauen Sie sich zuerst die Substanz an, die erbrochen hat. Ist es Essen? Galle? Schleim? Schäumendes weißes Zeug? Wasser? Gibt es Blut? Gibt es Spielzeug, Kleidung oder anderes ungenießbares Material? Es ist eine gute Idee, alle Fremdkörper, die Sie in einem Beutel finden, aufzubewahren, falls Ihr Tierarzt sie später sehen muss. Notieren Sie das Aussehen des Erbrochenen, falls Sie sich später daran erinnern müssen.
Nach dem Erbrechen eines Hundes empfiehlt es sich, Nahrung und Wasser mehrere Stunden lang zurückzuhalten und zu beobachten. Wenn Lethargie, Durchfall oder andere Anzeichen von Krankheit das Erbrechen begleiten, notieren Sie dies ebenfalls. Geben Sie niemals rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente ohne den Rat Ihres Tierarztes.
Wenn einer der folgenden Umstände zutrifft, sollten Sie sich unverzüglich mit Ihrem Tierarzt in Verbindung setzen:
- Das Erbrechen wird häufig mehrere Stunden hintereinander wiederholt.
- Ihr Hund nimmt Medikamente, die Erbrechen verursachen können (stoppen Sie die Medikamenteneinnahme und rufen Sie Ihren Tierarzt auf).
- Sie haben den Verdacht, dass Ihr Hund einen Fremdkörper wie Spielzeug oder Kleidung aufgenommen hat.
- Ihr Hund zeigt extreme Lethargie oder Unempfindlichkeit.
- Sie vermuten, dass Ihr Hund ein Gift aufgenommen hat.
- Das erbrochene Material zeigt übermäßige Mengen an Blut (leichte Blutflecken sind kein Notfall, rufen Sie jedoch den Tierarzt an, wenn er fortfährt).
- Der Unterleib Ihres Hundes hat ein aufgeblähtes Aussehen (es könnte GDV oder „aufgebläht“ oder etwas anderes Schweres sein).
- Der Unterleib Ihres Hundes scheint schmerzhaft zu sein.
- Das Zahnfleisch Ihres Hundes ist blass, weiß, bläulich oder grau.
- Ihr Hund hat Probleme beim Atmen.
- Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie einfach den Tierarzt an!
Wenn Ihr Hund einmal kotzt und sich völlig normal verhält, können Sie Ihre normale Fütterungsroutine wahrscheinlich innerhalb von 6-12 Stunden oder wenn die nächste Mahlzeit fällig ist, fortsetzen. Halten Sie einfach nach Erbrechen und anderen Anzeichen von Krankheit Ausschau.
Wenn sich Ihr Hund bei der nächsten Mahlzeit erneut erbrochen hat, das Erbrechen jedoch nach einigen Stunden nicht fortgesetzt wird, versuchen Sie, Ihrem Hund zuerst eine kleine Menge Wasser anzubieten. Wenn er dies zurückhält, bieten Sie eine kleine Menge an fadem Essen an. Für eine milde Diät empfehlen Tierärzte im Allgemeinen, einfachen weißen Reis mit gekochtem Huhn oder magerem Hackfleisch zuzubereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie jegliches Fett ablassen. Fügen Sie kein Salz oder Gewürz hinzu. Bieten Sie ein paar Esslöffel dieser Mischung an. Wenn Ihr Hund nicht frisst, drücken Sie das Problem nicht. Versuchen Sie es in einigen Stunden erneut. Wenn Ihr Hund eine Stunde lang frisst, halten Sie etwas zu fressen. Wiederholen Sie dies bis zum nächsten Tag. Wenn das Erbrechen nicht wiederkehrt und der Appetit Ihres Hundes gut ist, können Sie allmählich die normale Nahrung Ihres Hundes zur faden Diät hinzufügen.
Wenn das Erbrechen während des ersten Tages einige Male auftritt und am nächsten Tag noch immer auftritt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um Rat zu erhalten. Wenn Ihr Hund zwei Tage hintereinander nicht frisst, sollten Sie sich an den Tierarzt wenden, auch wenn das Erbrechen aufhört. Durchfall tritt manchmal während oder nach dem Erbrechen auf. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn der Durchfall bis zum nächsten Tag nicht besser wird.
Auch chronisches intermittierendes Erbrechen (andauernd, jedoch weniger als einmal täglich) gilt als nicht normal. Wenn sich Ihr Hund länger als ein oder zwei Wochen „ab und zu“ erbricht, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt einen Termin für eine körperliche Untersuchung vereinbaren. Zusätzliche Tests können empfohlen werden.
WICHTIG: Wenn sich Ihr Hund jedes Mal übergibt, wenn er länger isst oder trinkt, bringen Sie ihn sofort zum Tierarzt. Dies kann ein Zeichen einer gastrointestinalen Obstruktion (wie eines Fremdkörpers) oder einer anderen schweren Erkrankung sein.
Wie immer ist die Kommunikation mit Ihrem Tierarzt ein wesentlicher Bestandteil der Gesunderhaltung Ihres Hundes. Im Zweifelsfall den Tierarzt anrufen!