Wenn Sie bemerken, dass Ihr junger Hund an einem Vorderbein humpelt, könnte dies auf eine Erkrankung namens Ellenbogendysplasie zurückzuführen sein. Ellbogendysplasie ist eine vererbte Erkrankung und tritt häufiger bei großen bis riesigen Hunderassen wie Berner Sennenhunden, Deutschen Schäferhunden, Golden Retrievern und Labrador Retrievern auf.1
Diese häufige orthopädische Erkrankung wird durch Anomalien in der Entwicklung der Knochen in den Ellenbogen des Hundes verursacht. Diese Skeletterkrankung kann zwar behandelt werden, aber es ist wichtig, sie zu verstehen und zu erkennen, damit Sie Ihren pelzigen Freund in kürzester Zeit wieder auf die Beine bringen können.
Was ist Ellenbogendysplasie?
Eine der häufigsten Ursachen für die Lahmheit der Vordergliedmaßen eines jungen Hundes ist die so genannte Ellenbogendysplasie. „Dysplasie“ ist ein medizinischer Begriff und bedeutet „abnorme Entwicklung“. Die Ellbogendysplasie ist eine angeborene orthopädische Störung, die durch Anomalien in den Knochen, aus denen der Ellbogen des Hundes besteht, hervorgerufen wird. Ein Hund wird mit der genetischen Veranlagung zur Dysplasie geboren; sie ist nicht das Ergebnis einer Verletzung oder eines Unfalls. Meistens tritt die Dyplasie in beiden Ellenbogen auf, gelegentlich ist aber auch nur ein Ellenbogen betroffen.
Wenn der Hund wächst und reift, verschlimmert sich der Zustand und führt zu Missbildungen und sogar zur Degeneration des Gelenks. Je mehr das Gelenk im Laufe der Zeit degeneriert, desto schmerzhafter kann es für den Hund werden.
Symptome der Ellenbogendysplasie bei Hunden
Die Symptome der Ellenbogendysplasie können bereits im Alter von 4 Monaten oder später im Welpenalter auftreten. Manche Hunde zeigen keine Anzeichen der Erkrankung, bis sie älter oder sogar geriatrisch sind. Generell gilt: Je schwerer die Abnormität des Ellbogens, desto früher treten die Symptome auf.
Anzeichen
- Anzeichen von Schmerzen beim Beugen oder Strecken der betroffenen Gelenke
- Vorübergehende oder anhaltende Lahmheit, die sich durch Bewegung verschlimmert
- Schwierigkeiten beim Aufstehen aus einer zurückgelehnten Position
- Geschwollene Ellenbogen
- Abneigung gegen das Spielen oder Spazierengehen
- Verminderter Bewegungsumfang eines oder beider Ellbogen
- Ellenbogen werden in einem ungünstigen Winkel gehalten
- Knackende oder knirschende Geräusche des Ellbogens, wenn der Hund ihn beugt oder streckt
In der Regel hinken Hunde mit Ellbogendysplasie beim Gehen oder Traben – Sie können oft beobachten, dass der Kopf des Hundes beim Gehen auf und ab wippt – aber das Hinken verschwindet, wenn der Hund läuft. Schmerzen können dazu führen, dass der Hund nicht mehr spielen oder gar spazieren gehen will.
Ein Hund, der an einer Ellbogendysplasie leidet, kann eine deutliche Einschränkung der Beweglichkeit des Gelenks aufweisen und zeigt oft Anzeichen von Schmerzen oder Unbehagen beim Strecken oder Beugen des Ellbogens. Es kann sein, dass die betroffene Gliedmaße vom Körper weggehalten wird, und es kann eine intermittierende oder anhaltende Lahmheit auftreten, die sich durch Bewegung verschlimmert, aber auch als Steifheit beim ersten Aufstehen nach der Ruhephase beobachtet werden kann.1
Bei geriatrischen Patienten kommt es häufig zu plötzlichen Lahmheitsepisoden in den Gliedmaßen. Wenn die Erkrankung fortschreitet, kann es auch zu Flüssigkeitsansammlungen im Gelenk kommen und ein Knirschen von Knochen auf Knochen kann sich bemerkbar machen, wenn der Knorpel weiter abgenutzt wird.2
Ursachen der Ellenbogen-Dysplasie
Das Ellenbogengelenk besteht aus drei Knochen: der Speiche, der Elle und dem Oberarmknochen. Vier verschiedene Skeletterkrankungen im Zusammenhang mit dem Ellenbogen können zu einer Dysplasie des Ellenbogens führen. Eine oder mehrere davon können gleichzeitig vorliegen.
- Unvereinigter Processus anconeus: eine Wachstumsplatte schließt nicht richtig, was zu einem abgelösten Knochenstück führt, das Gelenkreizungen und Degeneration verursachen kann
- Fragmentierter Processus coronoideus: ein Knochenstück bricht innerhalb des Ellenbogengelenks ab, reizt die Gelenkschleimhaut und verursacht eine Abnutzung des Knorpels
- Osteochondrosis Dissecans: ein Stück Knorpel löst sich von der Oberfläche des Gelenks, was zu Schmerzen und Entzündungen führt
- Ellenbogeninkongruenz: die Struktur des Gelenks selbst ist unvollkommen, wodurch der Knorpel schneller abgenutzt wird
Wie diagnostizieren Tierärzte Ellenbogendysplasie bei Hunden?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an Ellbogendysplasie leidet, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt. Ihr Tierarzt wird eine Anamnese erheben und eine allgemeine körperliche Untersuchung sowie eine eingehende orthopädische Untersuchung durchführen, bei der er den Gang Ihres Hundes beobachtet und Röntgenbilder anfertigt.
Röntgenbilder helfen dabei, das Gelenk besser zu sehen und können offene Wachstumsplatten, Formabweichungen und Knochenfragmente, die möglicherweise Reizungen verursachen, aufzeigen. Wenn die Röntgenbilder fragwürdig sind, wird Ihr Tierarzt sie möglicherweise zur Auswertung an einen Veterinärradiologen weiterleiten. Veterinärradiologen sind für das Lesen von Röntgenbildern und anderen Bildern wie Ultraschall, MRT und CT-Scans zertifiziert. Diese Spezialisten sind besser in der Lage, subtilere Veränderungen im Gelenkspalt zu erkennen, die durch eine Ellbogendysplasie verursacht werden.
Gelegentlich können für eine endgültige Diagnose weitergehende Untersuchungen erforderlich sein. Dazu kann eine Kernspintomographie gehören und/oder die Entnahme einer Flüssigkeitsprobe aus dem Gelenkraum mit einer Nadel. Die gewonnene Gelenkflüssigkeit kann dann auf Entzündungen oder Infektionen untersucht werden, die den Zustand Ihres Hundes weiter verschlimmern könnten.
Behandlung der Ellenbogendysplasie bei Hunden
Die Behandlungsmöglichkeiten hängen vom Schweregrad der Erkrankung Ihres Hundes ab. Wenn die Ellbogendysplasie leicht ist, können konservative medizinische Optionen angeboten werden. Leichte bis mittelschwere Symptome lassen sich häufig mit nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten behandeln. Gelenkergänzungsmittel wie Glucosamin/Chondroitin (z.B. Dasuquin, Cosequin, Vetri-Flex, Glycoflex) und Nahrungsergänzungsmittel mit essentiellen Fettsäuren können ebenfalls dazu beitragen, das Gelenk zu schmieren und die Entzündung zu verringern.3 Integrative Therapien wie die Kältetherapie mit Laser können ebenfalls dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
Wenn der Zustand Ihres Hundes schwerwiegender ist, gibt es einige chirurgische Optionen. Die gängigste Methode ist die Verwendung eines Glasfaserendoskops (Arthroskopie genannt), um in den Gelenkspalt einzudringen und lose Lappen oder Stücke von Knorpel und/oder Knochen zu entfernen. In selteneren Fällen kann ein zertifizierter Chirurg anstelle der arthroskopischen Methode auch einen offenen Gelenkzugang wählen.
Nach der Operation oder wenn Ihr Hund an einer mittelschweren Dysplasie leidet, wird Ihr Tierarzt Sie möglicherweise an einen zertifizierten Hunderehabilitationsarzt für physiotherapeutische Aktivitäten wie Schwimmen, Laufen auf einem Unterwasserlaufband und Bewegungsübungen überweisen.
Gesunde Bewegung ist bei Hunden mit Ellbogendysplasie von größter Bedeutung. Es mag kontraintuitiv erscheinen, ein Gelenk zu trainieren, das arthritisch ist, aber das richtige Maß und die richtige Art der Bewegung können Muskelschwund und Gewichtszunahme verhindern. Atrophierte Muskeln und zusätzliche Pfunde können die Arthritis verschlimmern.4 Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um herauszufinden, welche Art von Bewegung für Ihren Hund am besten geeignet ist.
Prognose für Hunde mit Ellenbogendysplasie
Die individuelle Prognose Ihres Hundes hängt von seinem Alter, seinem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Schweregrad der Gelenkerkrankung ab. Die meisten Hunde mit Ellenbogendysplasie sprechen jedoch gut auf schmerzlindernde Therapien oder notwendige Operationen an und führen ein gesundes, glückliches Leben.
Wie man Ellbogendysplasie bei Hunden vorbeugen kann
Da es sich um eine Erbkrankheit handelt, kann die Ellenbogendysplasie in der Regel nicht verhindert werden, es sei denn, man züchtet keine Hunde, die diese Anomalie aufweisen. Durch eine frühzeitige Erkennung können Tierärzte jedoch mit der Behandlung beginnen, bevor die Krankheit die Lebensqualität Ihres Hundes ernsthaft beeinträchtigt.
10 Häufige Gesundheitsprobleme bei Hunden