Es ist an der Zeit, die Bedeutung der psychischen Gesundheit bei Hunden zu betrachten. Ein glücklicher Hund ist ein gesunder Hund.
Die meisten Tierbesitzer gehen einfach davon aus, dass die körperliche Gesundheit das einzig Wichtige ist, um das Sie sich Sorgen machen müssen, bis Probleme auftreten. Die Erhaltung eines geistig gesunden Hundes ist jedoch auch für die Gesundheit Ihres Hundes sehr wichtig. Wir werden verschiedene Probleme untersuchen, die mit der psychischen Gesundheit zusammenhängen, und wie wir ihnen helfen können.
Einige der geplanten Themen sind:
Depression
In diesem Abschnitt werden wir die häufigsten Ursachen für die Depression von Hunden betrachten, wie sie aussehen wird und wie Sie Ihrem Haustier helfen können, damit umzugehen.
Angst
Es gibt ein paar verschiedene Manifestationen von Angst, und während dieser Funktion werden wir die häufigsten von ihnen betrachten und daran arbeiten, Ihren Hund zu einem gut angepassten Hundebürger zu machen, von dem Sie wissen, dass er ihn sein kann.
Aggression
Sei es Angst-Aggression oder Dominanz-Aggression, schauen wir uns diese an und sehen, was getan werden kann, um Ihrem Haustier zu helfen, seine Launen zu überwinden.
Zwanghafte zwanghafte Verhaltensweisen
Warum machen sie das, was sie tun? Und immer und immer wieder?
Körperliche Beschwerden
Zum Abschluss der Serie werfen wir einen Blick auf die körperlichen Aspekte von psychischen Problemen. Manchmal sind mentale und emotionale Probleme nur Symptome einer tieferen Besorgnis.
Hunde sind unglaublich. Wenn Sie auf Ihr Haustier achten, wird immer darauf hingewiesen, dass etwas nicht stimmt. Es gibt kein „falsches Bravado“, das Sie beim Menschen sehen, wo es vorkommt, keinen Schmerz zu empfinden, eine große Sache ist. Bleib rum und schau, ob dein Haustier dir vielleicht etwas erzählt hat.
Einführung in die psychische Gesundheit von Hunden
Bekommen Hunde Depressionen?
Wenn Angst angreift
- Trennungsangst
- Soziale Angst
- Geräuschangst
- Beißen die Hände, die Sie füttern
- Dog Aggression
- Kettenreaktion
- Besitzangriff
- Zwanghafte zwanghafte Verhaltensweisen
- Physische Probleme