Alle Korallen haben vier Grundbedürfnisse, um zu überleben – Wasserqualität, Essen, Licht, und Wasserbewegung. Im Allgemeinen sind harte oder SPS / LPS-Korallen nicht so flexibel wie ihre Weichkorallen-Cousins, sodass Pilze, Zoanthiden, Polypen und Lederkorallen zu den Favoriten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Riffhüter gehören Korallen, die eigentlich recht nachsichtig sind und sich gut an das Leben im Meerwasseraquarium anpassen.
Nachfolgend sind die 4 grundlegenden Anforderungskategorien von Korallen aufgeführt, von denen jede wichtige Punkte enthält, die sich auf sie beziehen. Bedenken Sie jedoch, dass Korallen sehr wählerisch sein können. Arten innerhalb einer bestimmten Gattung können sehr unterschiedliche Licht-, Strömungs-, Wasserqualitäts- oder andere spezielle Bedürfnisse haben. Daher ist es unerlässlich, dass einzelne Korallenarten erforscht werden gründlich vor dem Kauf
Wasserqualität
- Spurenelemente Elemente in den richtigen Konzentrationen sind für alle Korallen unerlässlich, um die chemischen Reaktionen durchführen zu können, die für die Verarbeitung, das Wachstum und die Fortpflanzung von Lebensmitteln erforderlich sind.
- Kalzium
- Mindeststufe 400 ppm.
- Idealwert 450 ppm.
- Strontium
- Jod
- Magnesium
- Kalzium
- Ammoniak ist das am häufigsten vorkommende Gift, das in Meerwasseraquarien vorkommt. Und selbst in nur geringen Konzentrationen ist die Ursache für eine Reihe von Krankheiten bei Meerwasserfischen, Wirbellosen und Korallen.
- Während in einem Aquarium, in dem Fische vorhanden sind, immer mindestens Ammoniakspuren vorhanden sind, sollte der Pegel für ein optimales Ergebnis nahe null liegen.
- Nitrit
- Sollte null sein.
- Nitrat
- Sollte deutlich unter 10 ppm liegen, aber im Idealfall nahe Null ist es am besten.
- Phosphat
- Sollte unter 0,3 ppm liegen
- pH-Wert
- 8.2-8.4 akzeptabler Bereich.
Essen
Essen für Korallen hat viele Formen. Korallen brauchen viel mehr als Licht, da der Großteil ihres Nährstoffbedarfs durch den Inhalt der „Suppe“ erfüllt wird, in der alles enthalten ist – das Plankton sowie die gelösten organischen Verbindungen in den Ozeanen.
Licht
Die Menge und Intensität des erforderlichen Lichts variiert je nach Korallenart und in hohem Maße von der Tiefe, in der es in freier Wildbahn vorkommt. Je tiefer das Wasser ist, desto mehr Licht wird herausgefiltert, bevor es die Korallen erreicht. Korallen, die viel Licht benötigen, werden in den tieferen Gewässern außerhalb des Riffs nicht gefunden.
In der Regel benötigen Hartkorallen (SPS- und LPS-Korallen) mehr Licht als Weichkorallen.
Wasserbewegung
-
- Alkalinität
- 3,2 bis 4,5 meq / l als optimal angesehen.
- Temperatur
- 80-84 ° F
- Salzgehalt
- 1.025 bis 1.027 (spezifisches Gewicht von natürlichem Meerwasser) wird als optimal angesehen.
- Zooplankton
- Die Anforderungen variieren je nach Korallenart und Planktontyp (Phyto, Bacterio, Pseudo, Macro, Micro, Nano und Pico).
- Gelöste organische Verbindungen
- Obwohl einige Korallen Nährstoffe aus abgebauten organischen Stoffen gewinnen, die in der Wassersäule suspendiert sind, sollte es den DOCs nicht erlaubt sein, sich im Übermaß anzusammeln, da dies zur Bildung von Nitrat im Aquarium führt. Die Verwendung eines hochwertigen Abschäumers hilft, die DOC-Werte niedrig zu halten.
- Die Anforderungen variieren je nach Korallenart.
- Weichkorallen benötigen im Allgemeinen weniger Licht, wohingegen Hartkorallen, die durch Photosynthese leben, intensiveres Licht benötigen.
- Bei steinigen photosynthetischen Arten kann das Fehlen einer ausreichenden Beleuchtung sowie andere Umweltfaktoren zu Korallenbleiche führen.
- Die Anforderungen variieren je nach Korallenart.
- Einige Korallen benötigen einen Wasserschlag, um Ablagerungen von ihren Oberflächen zu spülen.
- Alkalinität
Beim Mischen verschiedener Korallen in einem Aquarium ist Vorsicht geboten. Ein Beispiel: Einige Korallen spielen mit bestimmten anderen Korallentypen in einem geschlossenen Aquariensystem nicht gut. Viele Weichkorallen (d. H. Actinodiscus) sollte nicht in der Nähe der meisten LPS / SPS-Korallen platziert werden, da sie sich bei einigen Hartkorallen nachteilig auswirken können.
Es kann nicht überfordert werden – Recherchieren Sie, bevor Sie etwas kaufen! Siehe 10 Easy Corals für eine Liste von weichen und harten Arten, die von vielen Meeresaquarianern als die am einfachsten zu haltenden in einem Riffbecken angesehen werden.
~ Stan Debbie Hauter