Die Diagnose von Herzkrankheiten und / oder Herzinsuffizienz bei Hund und Katze erfordert eine Kombination verschiedener Testmethoden.
Die Rolle der körperlichen Untersuchung bei der Diagnose von Herzerkrankungen
Die genaue Diagnose einer Krankheit oder eines Zustands beginnt immer mit einer gründlichen körperlichen Untersuchung. Bei einer vollständigen körperlichen Untersuchung kann ein Symptom aufgedeckt werden, das auf eine Herzkrankheit Ihres Hundes oder Ihrer Katze hinweist, z. B. Herzgeräusch (auch bei Katzen zu sehen), Anzeichen von Flüssigkeit in der Lunge oder im Bauchraum oder andere Anzeichen mit Herzproblemen.
Ihr Tierarzt wird auch nach der Geschichte Ihres Haustieres fragen. Insbesondere werden Sie möglicherweise gefragt, ob Ihr Haustier Husten hat, leicht ermüdet, mehr als normal schläft, ob Sie schwer atmen, und ähnliche Fragen.
Radiographie (Röntgenstrahlen) und Herzkrankheiten und / oder Misserfolg
Eine der wichtigsten diagnostischen Tests, die zur Diagnose von Herzkrankheiten sowohl beim Hund als auch bei der Katze durchgeführt werden können, ist ein Röntgenbild der Brust (Röntgen).
- Eine Röntgenaufnahme des Thorax kann Abnormalitäten in der Größe und Form des Herzens und große Blutgefäße aufweisen, die auf eine Herzerkrankung hindeuten können.
- Eine Röntgenaufnahme des Thorax kann auch Anzeichen einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge zeigen, was zu einer Diagnose von Herzinsuffizienz führt.
Röntgenaufnahmen des Abdomens können Anzeichen einer Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle zeigen, die als Aszites bekannt ist. Dies ist eine Erkenntnis, die sich auch bei Herzinsuffizienz zeigt.
Echokardiographie bei der Diagnose von Herzerkrankungen
Ein Echokardiogramm ist ein Ultraschall- Untersuchung des Herzens. Dieser Diagnosetest ermöglicht die Visualisierung der Funktionsweise der einzelnen Herzstrukturen.
Ein Echokardiogramm kann Störungen im natürlichen Blutfluss durch das Herz zeigen und anzeigen, ob die Herzklappen normal funktionieren. Es kann auch verwendet werden, um die Dimensionen verschiedener Teile des Herzens zu messen, und kann dazu beitragen, festzustellen, ob sich der Muskel des Herzens effektiv zusammenzieht.
Elektrokardiographie bei der Beurteilung von Herzerkrankungen
Ein Elektrokardiogramm (EKG oder EKG) misst die elektrische Aktivität des Herzens Ein Elektrokardiogramm ist der einzige diagnostische Test, mit dem Herzrhythmusstörungen (abnormale Herzschläge oder Rhythmen) erkannt und diagnostiziert werden können. Arrhythmien können bei vielen verschiedenen Arten von Herzerkrankungen auftreten.
NT-proBNP-Bluttest bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Hunden und Katzen
Der Nt-proBNP-Test ist ein Bluttest, der von einigen Tierärzten durchgeführt wird, um festzustellen, ob Anzeichen auf eine Herz- oder Atemwegserkrankung zurückzuführen sind. Einige Tierärzte glauben, es könnte auch ein Mittel zur Vorhersage der Prognose von Herzkrankheiten verwendet werden.
Andere diagnostische Tests bei Hunden und Katzen mit Herzerkrankungen
Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich den Blutdruck Ihres Hundes oder Ihrer Katze überwachen, wenn bei Ihnen eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Bei diesen Tieren besteht ein erhöhtes Risiko für Hypertonie (Bluthochdruck).
Darüber hinaus können andere Tests erforderlich sein, wenn eine zugrunde liegende Ursache einer Herzerkrankung vermutet wird.
- Eine Schilddrüsenuntersuchung kann erforderlich sein, wenn der Verdacht auf Hyperthyreose besteht, insbesondere bei Katzen.
- Herzwurmtests können empfohlen werden, wenn eine Herzwurminfektion möglich ist.
- Erniedrigte Taurinwerte können einige Formen von Herzkrankheiten verursachen und können empfohlen werden.
- Eine Kultur und Empfindlichkeit kann in Ordnung sein, wenn der Verdacht auf eine bakterielle Infektion besteht. Eine Kultur und Empfindlichkeit wird verwendet, um die infizierenden Bakterien und das Antibiotikum zu identifizieren, das die Infektion am wahrscheinlichsten kontrolliert.
In den meisten Fällen ist eine Kombination aus Anamnese, körperlichen Untersuchungsergebnissen und diagnostischen Labortests * erforderlich, um Herzerkrankungen und / oder Herzversagen bei Hunden oder Katzen genau zu diagnostizieren.
* = Röntgenbilder, Echokardiogramm, Elektrokardiogramm und / oder NT-proBNP-Test.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Wenn Ihr Haustier Anzeichen einer Krankheit aufweist, konsultieren Sie bitte so schnell wie möglich einen Tierarzt.