Impfstoffe sind etwas, das neuen Kätzchenbesitzern aufgrund ihrer regelmäßigen Häufigkeit normalerweise bewusst ist. Mit zunehmendem Alter der Katzen werden Tierarztbesuche und damit Impfungen für Katzen immer seltener. Wenn Ihre erwachsene Katze den Tierarzt mindestens einmal im Jahr nicht sieht, kann dies nicht nur für die Gesundheit Ihrer Katze problematisch sein, sondern auch aus rechtlichen Gründen. Erwachsene Katzen brauchen eine Vielzahl von Impfstoffen und nur weil sie sie nicht so oft brauchen wie Kätzchen, heißt das nicht, dass sie sie nicht noch erhalten sollten.
Warum brauchen Katzen Impfungen??
Impfungen sind auch bekannt als und Impfungen bieten dem Immunsystem einer Katze eine erhöhte Fähigkeit, Krankheiten wirksam abzuwehren. Ohne Impfstoffe sind Katzen nicht vor einer Vielzahl potenziell tödlicher Krankheiten geschützt, mit denen sie während ihres gesamten Lebens in Kontakt kommen können. Insbesondere ein Impfstoff wird aufgrund staatlicher Gesetze ebenfalls benötigt.
Typischer Impfplan für erwachsene Katzen
Kätzchen erhalten ihre ersten Impfstoffe im Alter von ungefähr acht Wochen und erhalten alle paar Wochen verschiedene Impfungen, bis sie ungefähr vier Monate alt sind. Danach brauchen sie erst etwa ein Jahr später, wenn sie erwachsen sind, einen Impfstoff.
Ungefähr ein Jahr, nachdem ein Kätzchen seine letzten Impfstoffe erhalten hat, wird es Zeit sein, den Tierarzt zu einer jährlichen Untersuchung und seinen Impfverstärkern aufzusuchen. Danach muss Ihre Katze noch einmal jährlich untersucht werden, aber die Kernimpfstoffe werden normalerweise nur alle drei Jahre verabreicht. Abhängig vom Lebensstil und der Risikostufe Ihrer Katze werden von Ihrem Tierarzt möglicherweise auch Nicht-Kernimpfstoffe empfohlen, die unabhängig vom Alter Ihrer Katze weiterhin jedes Jahr verabreicht werden müssen. Eine Ausnahme bildet der Tollwutimpfstoff, der möglicherweise jährlich verabreicht werden muss, je nachdem, ob es sich um den rekombinanten oder den abgetöteten Impfstoff handelt.
Kernimpfstoffe für erwachsene Katzen
Die American Association of Feline Practitioners (AAFP), die American Veterinary Medical Association (AVMA) und die American Animal Hospital Association (AAHA) empfehlen, allen Katzen unabhängig von ihrem Expositionsrisiko bestimmte Impfstoffe zu verabreichen. Diese Impfstoffe werden normalerweise alle drei Jahre an erwachsene Katzen verabreicht, die sie als Kätzchen erhalten haben. Da Katzen dazu neigen, an Injektionsstellen Tumore zu entwickeln, sollte die Impfhäufigkeit minimiert werden, die Minimierung sollte jedoch nicht als Vermeidung missverstanden werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Empfehlung Ihres Tierarztes für den für Ihre Katze am besten geeigneten Impfplan zu befolgen.
- Tollwut: Tollwut ist nicht nur bei fast allen nicht geimpften Tieren, die damit infiziert sind, tödlich, sondern der Impfstoff ist auch nach den meisten staatlichen Gesetzen für alle Katzen über sechs Monate vorgeschrieben. Dies liegt daran, dass Tollwut eine zoonotische Krankheit ist und sich auf den Menschen ausbreiten kann. Selbst wenn es sich bei Ihrer Katze um eine Hauskatze handelt, kann Tollwut auftreten, wenn eine Fledermaus ins Haus gelangt oder wenn sie nach draußen entkommt und einem tollwütigen Tier ausgesetzt ist. Ein Tollwutimpfstoff muss möglicherweise jährlich verabreicht werden, wenn ein rekombinanter Impfstoff verwendet wird, oder alle drei Jahre, wenn ein getöteter Virusimpfstoff verwendet wird.
- Katzenartiges Herpesvirus 1 (FHV1): Als Teil eines Kombinationsimpfstoffs verursacht FHV1 bei Katzen Atem- und Augenprobleme. Es wird alle drei Jahre bei erwachsenen Katzen verabreicht.
- Feline Calicivirus (FCV): FCV ist Teil eines Kombinationsimpfstoffs und verursacht schwere Atem- und Augenprobleme sowie Mundschmerzen und gelegentlich Lahmheit bei Katzen. Es ist sehr ansteckend und es gibt auch eine tödliche Form, die eine Entzündung der Hauptorgane verursacht. Es wird alle drei Jahre bei erwachsenen Katzen verabreicht.
- Feline Panleukopenia Virus (FPV): FPV, auch als Katzenstaupe bekannt, ist hoch ansteckend und kann tödlich sein. Gastrointestinale Symptome wie Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit treten häufig zusätzlich zum plötzlichen Tod auf. Es ist Teil eines Kombinationsimpfstoffs mit FCV und FHV1, der bei erwachsenen Katzen alle drei Jahre verabreicht wird.
Nicht-Kernimpfstoffe für erwachsene Katzen
Abhängig vom spezifischen Lebensstil Ihrer Katze kann Ihr Tierarzt einen anderen Impfstoff empfehlen. Dieser Impfstoff ist ein Nicht-Kernimpfstoff, da nicht jede Katze ihn benötigt. Wenn Ihre Katze dies tut, wird er jährlich benötigt.
- Katzenleukämievirus (FeLV) – FeLV wird normalerweise über den Urin und den Speichel infizierter Katzen verteilt und verursacht Immunprobleme und schließlich den Tod. Es ist ein jährlicher Impfstoff für gefährdete Katzen.
Einige andere Impfstoffe wurden in der Vergangenheit gelegentlich empfohlen, sind jedoch bei Katzen nicht mehr üblich, selbst wenn sie gefährdet sind. Dazu gehört FIP, Bordatella, und Chlamydien Impfungen.