Cheyletiellosis, verursacht durch hautbeißende Milben, ist eine lästige, juckende Erkrankung bei Katzen. Der Befall mit Cheyletiella-Milben wird manchmal als „wandernde Schuppen“ bezeichnet, weil die Bewegung der Milben im schuppigen Fell der Katze den Eindruck erweckt, dass die Schuppen lebendig sind und sich bewegen.1 Neben Juckreiz und Schuppenbildung können Katzen mit Cheyletiellosis auch eine rote, unebene Haut haben. Eine Behandlung ist notwendig, um die Milben auszurotten und die von ihnen verursachten Hautschäden und Unannehmlichkeiten zu beenden.
Obwohl der Mensch kein natürlicher Wirt für diesen Parasiten ist, können Cheyletiella-Milben einige Wochen lang auf dem Menschen leben und einen juckenden Hautausschlag verursachen.
Was ist Cheyletiellosis?
Cheyletiellosis ist ein Befall der Haut und des Fells einer Katze durch Milben der Gattung Cheyletiella. Die erwachsenen Tiere sind etwa 0,385 Millimeter lang. Sie haben acht Beine und anstelle von Krallen kammartige Strukturen. Die Milben leben auf der Keratinoberfläche der Haut und graben sich nicht in die Haut ein. Cheyletiella haben einen Lebenszyklus von 21 Tagen auf einem Wirt und können nicht länger als 10 Tage ohne einen Wirt überleben.
Kalumet / Wikimedia Commons
Symptome von Cheyletiellosis bei Katzen
Die Symptome der Cheyletiellosis sind je nach Empfindlichkeit der Katze unterschiedlich stark ausgeprägt.
Symptome
- Schuppenbildung auf der Haut (Schuppenbildung)
- Kratzen (Juckreiz)
- Gerötete Haut
- Kleine Beulen auf der Haut
- Schorf vom Kratzen
- Leichter Haarausfall2
Die charakteristische Schuppung, die Beulen und die Rötung treten vor allem auf dem Rücken und an den Seiten der Katze auf, obwohl die Katze auch an anderen Stellen kratzen und kauen kann.
Haarausfall ist kein wesentliches Anzeichen für Cheyletiellosis, wie es bei anderen parasitären Hautkrankheiten wie der Räude der Fall ist, aber durch Kratzen werden dünne und kahle Stellen verstärkt.
Wodurch wird Cheyletiellosis bei Katzen verursacht?
Cheyletiella-Milben werden im Allgemeinen durch den direkten Kontakt mit einem befallenen Tier übertragen.1 Diese Situation tritt am ehesten in Umgebungen wie den folgenden auf
- Tierheime
- Zwingern
- Verwilderte Katzenkolonien
Sowohl die Milben als auch die Eier können eine kurze Zeit (etwa 10 Tage) in der Umwelt überleben, so dass ein Befall durch Bettwäsche, Spielzeug, Möbel oder andere Gegenstände, die die Milben beherbergen, erfolgen kann.
Wie diagnostizieren Tierärzte Cheyletiellosis bei Katzen?
Gelegentlich kann man Cheyletiella-Milben auf der Haut sehen, aber sie sind oft schwer zu finden. Hautabschabungen oder Schuppenproben, die mit Klebeband oder einem feinen Kamm aufgefangen werden, können auf das Vorhandensein der Milben oder ihrer Eier untersucht werden.1 Milbeneier können auch in Kotproben gefunden werden, da sie bei der Selbstpflege verschluckt werden.
Wenn weder Milben noch Eier identifiziert werden können, kann ein Tierarzt aufgrund der Anzeichen und Symptome ein „Bauchgefühl“ für das Vorhandensein von Cheyletiella haben. Der Instinkt erfahrener Tierärzte kann wertvoll sein, wenn die traditionellen Diagnosemethoden nicht ausreichen. Eine Versuchsbehandlung ist eine gute Möglichkeit, Cheyletiellosis zu bestätigen oder auszuschließen, bevor Sie andere Ursachen für Hautprobleme untersuchen, die ebenfalls schwierig zu diagnostizieren sein können.
Behandlung von Cheyletiellosis
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung von Cheyletiellosis. Ihr Tierarzt wird Ihnen eine Behandlung empfehlen, die für Ihr Haustier und die Situation in Ihrem Haushalt geeignet ist. Neben der Behandlung des Haustieres muss auch die häusliche Umgebung (Böden, Einstreu, Spielzeug usw.) behandelt werden. Alle Haustiere im Haushalt sollten gleichzeitig behandelt werden, da es möglich ist, dass sie Cheyletiella-Milben in sich tragen, ohne Symptome zu zeigen. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen:
- Selamectin (Markenname Revolution), ein topisches Präventivmittel gegen Parasiten
- Milbemycin (Markenname Interceptor), ein orales Mittel zur Vorbeugung von Parasiten
- Ivermectin, ein Breitspektrum-Parasitenmittel, das oral oder per Injektion verabreicht werden kann
- Topische Sprays, Shampoos und Dips (z.B. Produkte auf Pyrethrinbasis oder Kalk-Schwefel-Dips)
Befolgen Sie den Rat Ihres Tierarztes, welche Produkte für Katzen geeignet sind und wie Sie diese Produkte sicher anwenden. Diese Behandlungen sind zeitaufwendig, und wenn sich die Milben in den Nasengängen einnisten, sind topische Behandlungen nicht so wirksam wie die oben genannten Medikamente, die in den Körper aufgenommen werden.1
Prognose für Katzen mit Cheyletiellosis
Katzen, die eine angemessene Behandlung erhalten, erholen sich innerhalb weniger Wochen von Cheyletiellosis. Denken Sie daran, dass auch die Umgebung der Katze behandelt werden muss, um den Befall zu beseitigen.
Wie man Cheyletiellosis vorbeugt
Cheyletiella-Milben sind in den Vereinigten Staaten nicht weit verbreitet. Daher ist es unnötig, einen Präventionsplan zu erstellen, der speziell auf diese Parasiten ausgerichtet ist. Gut gepflegte Hauskatzen werden nur selten von anderen Milben als Ohrmilben befallen, und Standard-Flohschutzmittel sollten die meisten gängigen parasitären Schädlinge abwehren.
Wenn Sie jedoch ein Kätzchen oder eine Katze aus einer solchen Einrichtung adoptieren, sollten Sie auf Anzeichen von Milben und anderen Infektionen achten, damit diese frühzeitig behandelt werden können.
Ist Cheyletiellosis ansteckend?
Cheyletiella-Milben sind ansteckend für andere Katzen, Hunde, Kaninchen und Menschen. Während eines Ausbruchs müssen alle Tiere in einem Haushalt behandelt werden (auch wenn sie keine Symptome zeigen), um sicherzustellen, dass keine Milben zurückbleiben, die Ihre Haustiere erneut befallen können.
Der Mensch ist kein natürlicher Wirt für Cheyletiella, d.h. die Milben können ihren Lebenszyklus nicht auf der menschlichen Haut vollenden, so dass der Befall selbstlimitierend ist. Die Symptome wie Juckreiz und rote Beulen beim Menschen sollten innerhalb von drei Wochen abklingen, wenn alle anderen Milben aus dem Haushalt und den Haustieren entfernt wurden.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, denn er hat Ihr Haustier untersucht, kennt die gesundheitliche Vorgeschichte des Tieres und kann die besten Empfehlungen für Ihr Tier aussprechen. Artikelquellen Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir unsere Inhalte auf ihre Richtigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit hin überprüfen.
-
Räude bei Hunden und Katzen. Merck Veterinary Manual.
-
Cheyletiella. Tierallergien und Dermatologie.