Hunde RassenHütehunde RassenBouvier des Flandres: Merkmale der Hunderasse und Pflege

Bouvier des Flandres: Merkmale der Hunderasse und Pflege

Der Bouvier des Flandres ist eine große Hütehunderasse aus Belgien mit einem robusten Körperbau, der zu seinem drahtigen Fell, den Schlappohren, dem bärtigen Gesicht und dem flauschigen Aussehen passt. Dieser selbstbewusste, kräftige Hund ist ein Experte darin, seine Größe und Intelligenz in die Tat umzusetzen. Der Bart ist eines der markantesten Merkmale dieser Rasse. Der niederländische Spitzname des Bouviers, vuilbaard, bedeutet soviel wie „schmutziger Bart“. Dieser große, robuste Hütehund ist nicht nur dafür bekannt, dass er bei der Arbeit wendig ist, er ist auch ein treuer Begleiter, der am liebsten bei seinen Menschen ist.

Rasse-Übersicht

Gruppe: Hütehund

Größe: 23,5 bis 27,5 Zoll an der Schulter

Gewicht: 70 bis 100 Pfund

Fell: Langes, zotteliges, raues, doppeltes Fell

Fellfarbe: Salz und Pfeffer, grau, rehbraun, gestromt oder grau und gestromt

Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre

Temperament: Intelligent, freundlich, loyal, beschützend, aktiv

Hypoallergen: Ja

Herkunft: Belgien

Merkmale des Bouvier des Flandres

Der Bouvier des Flandres ist ein loyaler Hund, der sich nach menschlicher Gesellschaft sehnt. Diese Rasse ist für ihre liebevolle Persönlichkeit und ihr freundliches Temperament gegenüber ihrer Familie bekannt. Er ist jedoch nicht die beste Wahl für unerfahrene Besitzer. Dieser Hund hat viel Energie und kann im Haus zerstörerisch werden, wenn er nicht jeden Tag geistig und körperlich ausgelastet wird. Er ist sehr kinderlieb und beschützt seine Familie, aber er verträgt sich nicht gut mit Katzen und kann anderen Hunden gegenüber aggressiv sein, wenn sie nicht gemeinsam erzogen werden. Für die richtige Person ist der Bouvier ein fähiger und intelligenter Hund, der für jede Aktivität zu haben ist, die Sie gemeinsam planen. Die richtige Erziehung dieser Rasse kann zu einer langen, glücklichen und erfüllenden Freundschaft führen.

Grad der Zuneigung Hoch
Freundlichkeit Mittel
Kinderfreundlichkeit Hoch
Haustierfreundlich Niedrig
Sportliche Bedürfnisse Hoch
Spieltrieb Hoch
Energie-Level Hohe
Trainierbarkeit Mittel
Intelligenz Hoch
Neigung zum Bellen Hoch
Ausmaß des Fellwechsels Niedrig

Geschichte des Bouvier des Flandres

Der Bouvier des Flandres stammt ursprünglich aus Belgien, wo er im späten 19. Jahrhundert als vielseitig einsetzbarer Hofhund entwickelt wurde. Man nimmt an, dass Bouviers aus irischen Wolfshunden, schottischen Hirschhunden und einheimischen Hofhunden gezüchtet wurden. Sie wurden als Viehtreiber, Zugtiere und Beschützer eingesetzt. Die Rasse war vor allem als hervorragender Viehtreiber bekannt, was die Bedeutung des französischen Wortes „bouvier“ ist. Zu den Spitznamen der Rasse gehörten vuilbaard (Schmutzbart), koehond (Kuhhund) und toucheur de boeuf (Viehtreiber).

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Bouvier immer beliebter. Im Jahr 1912 wurde ein offizieller Rassestandard festgelegt. Der Erste Weltkrieg und die Schlachtfelder in Belgien löschten die Rasse fast aus, da der Bouvier für militärische Zwecke eingesetzt wurde. Glücklicherweise überlebten einige Exemplare und Liebhaber pflanzten die Rasse wieder auf.

Der Bouvier kam in den späten 1920er Jahren in die Vereinigten Staaten und wurde 1929 vom American Kennel Club (AKC) anerkannt. In Belgien setzt der Titel eines Champions immer noch voraus, dass der Hund einen Gebrauchshundewettbewerb gewonnen hat.

7 Hunderassen aus Belgien

Bouvier de Flandres Pflege

Der Bouvier ist in der Regel leicht zu erziehen. Er reagiert am besten, wenn seine Besitzer positive Verstärkung einsetzen und Methoden der Bestrafung vermeiden. Aufgrund des hohen Energielevels dieses Hundes und seines langen, zotteligen Fells kann es ziemlich zeitaufwendig sein, ihn zu trainieren und zu pflegen, damit er gesund bleibt.

Bewegung

Der Bouvier mag zwar ruhig und entspannt wirken, aber die Rasse benötigt dennoch täglich etwa eineinhalb Stunden Bewegung. Am besten ist ein eingezäunter Hof, damit Ihr Hund viel Platz zum Laufen hat, aber Spielstunden und Spaziergänge sind trotzdem sehr wichtig.

Legen Sie eine tägliche Routine mit verschiedenen Aktivitäten fest, um Ihrem Bouvier sowohl körperliche Bewegung als auch geistige Stimulation zu bieten. Vielleicht stellen Sie fest, dass der natürliche Hüteinstinkt Ihres Hundes einsetzt, wenn Sie zusammen spazieren gehen. Neben regelmäßiger Bewegung eignet sich der Bouvier auch hervorragend für Hundesportarten wie Agility-Training. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Körper und Geist Ihres Hundes gleichzeitig zu trainieren.

Pflege

Der Bouvier muss häufig und ausgiebig gepflegt werden, um sein zotteliges Fell in guter Form zu halten. Lose Haare werden in dem doppelten Fell festgehalten und müssen ausgekämmt werden. Eine unzureichende Pflege kann zu einer starken Verfilzung des Fells führen (was den Gang zu einem professionellen Hundefriseur erforderlich machen kann). Manche Besitzer bevorzugen es, das Fell kurz zu trimmen, aber Sie brauchen einen Hundefriseur, der weiß, wie man diesen Hund richtig trimmt, um das richtige Aussehen zu erhalten. Obwohl der Bouvier sehr pflegeintensiv ist, hat er den Vorteil, dass er nur sehr wenig haart.

Sie werden feststellen, dass das Fell dieses Hundes auf natürliche Weise Schmutz von den täglichen Spaziergängen aufnimmt. Daher müssen die Besitzer nach jeder Trainingseinheit einige Zeit damit verbringen, die Hunde und den Schmutz, den sie ins Haus tragen, zu reinigen.

Training

Der Bouvier ist triebhaft und intelligent. Wie die meisten Hütehunde verfügt er über einen starken Beutetrieb. Daher erfordert diese Rasse ein solides Fundament an Gehorsamstraining und strenger Disziplin. Der Bouvier ist ein sehr großer Hund, der ohne entsprechendes Training schwer zu handhaben sein kann.

Der Bouvier kann ein wunderbares Haustier für viele Haushalte sein, aber diese Rasse ist nicht für jeden geeignet. Seien Sie vorsichtig in der Nähe von Katzen und anderen kleineren Tieren, bis Sie den Beutetrieb Ihres Bouviers richtig einschätzen können. Bouviers kommen am besten mit kleineren Tieren zurecht, wenn sie zusammen aufgewachsen sind.

Diese Rasse kann gut mit Kindern auskommen, aber seien Sie sich bewusst, dass sie versuchen könnte, sie zu hüten (insbesondere kleine Kinder). Außerdem können junge Bouviers ihre Größe nicht richtig einschätzen und neigen dazu, kleine Kinder umzustoßen. Konsequentes und strukturiertes Training und Bewegung sind das A und O.

Ein Bouvier braucht die Interaktion mit seiner Familie, und es ist nicht gut für ihn, wenn er für längere Zeit allein gelassen wird. Andernfalls kann Ihr Hund Verhaltensweisen wie Kauen und Bellen entwickeln. Bouviers sind auch gegenüber Besuchern und Fremden zurückhaltend. Wenn diese Rasse nicht richtig sozialisiert wird, kann sie übermäßig beschützend oder schüchtern werden.

@Hans Surfer / Getty Images Felicia Lee / Getty Images

Häufige Gesundheitsprobleme

Verantwortungsvolle Züchter bemühen sich um die Einhaltung der höchsten Rassestandards, die von Zuchtverbänden wie dem AKC festgelegt wurden. Bei Hunden, die nach diesen Standards gezüchtet werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie erbliche Krankheiten entwickeln, geringer, aber einige erbliche Gesundheitsprobleme können bei der Rasse dennoch auftreten.

Zu den häufigen Erkrankungen des Bouvier des Flandres gehören:

  • Hüftdysplasie: Diese Krankheit verursacht im Alter eine Fehlbildung der Hüftgelenke Ihres Hundes. Schwere Fälle können eine Operation erfordern.
  • Hypothyreose: Die auch als Schilddrüsenunterfunktion bekannte Hypothyreose verhindert, dass die Schilddrüse normale Mengen an wichtigen Hormonen produziert.
  • Glaukom: Diese schmerzhafte Augenerkrankung führt schließlich zur Erblindung. Hunde, die Anzeichen wie übermäßiges Blinzeln, Reiben an den Augen, Rötung oder gewölbte Augen zeigen, sollten so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen.
  • Gastric Dilatation-Volvulus (GDV oder Bloat): Bei großen Hunden kommt es häufig zu einer Ansammlung von Gasen im Magen, die eine Magendrehung verursachen. Ihr Tierarzt kann eine vorbeugende Operation empfehlen, um den Magen zu verkleinern.

Die Fichte / Emilie Dunphy

Diät und Ernährung

Bouviers sollten zwei Mahlzeiten pro Tag mit hochwertigem Hundefutter gefüttert werden. Sie können diesen Hund auch mit mehreren kleineren Mahlzeiten pro Tag füttern oder einen langsamen Futternapf verwenden, um Blähungen vorzubeugen, aber als große Rasse sollte der Bouvier keine große Portion fressen. Bouviers neigen zu Blähungen und Magendrehungen, die auftreten können, wenn sie ihr Futter schnell hinunterschlingen oder zu viel auf einmal fressen. Dies ist ein medizinischer Notfall.

Bouvier des Flandres-Welpen brauchen eine kalorienarme Ernährung, damit sie nicht zu schnell wachsen, was sie anfälliger für Knochenerkrankungen machen kann. Diese Rasse ist auch für geruchsintensive Blähungen bekannt, so dass die Besitzer vor der Adoption darauf vorbereitet sein sollten.

Überwachen Sie das Gewicht Ihres Hundes, um sicherzustellen, dass er nicht zu schwer wird, was ihn für weitere gesundheitliche Probleme prädisponieren würde. Die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes werden sich im Laufe seines Lebens ändern. Besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt, um Empfehlungen für Fütterungspläne sowie die beste Futtermenge, Futterart und Bewegung für Ihren Hund zu erhalten.

Wo Sie einen Bouvier des Flandres adoptieren oder kaufen können

Wenn Sie glauben, dass der Bouvier des Flandres das Richtige für Sie ist, sollten Sie weitere Nachforschungen anstellen, bevor Sie einen Bouvier des Flandres adoptieren. Sprechen Sie mit anderen Bouvier des Flandres-Besitzern, seriösen Züchtern und Rettungsorganisationen, um mehr zu erfahren. Da es sich um eine seltene Hunderasse handelt, ist es unwahrscheinlich, einen Bouvier in Tierheimen zu finden, aber vielleicht hat Ihr örtliches Tierheim ähnliche Hunde, die auf ihr endgültiges Zuhause warten.

Wenn Sie einen Bouvier als Welpen adoptieren, ist es wichtig, einen verantwortungsvollen Züchter zu finden. Sie sollten die medizinische Vorgeschichte des Wurfes erfahren, die Elterntiere kennen lernen und die Haltungsbedingungen der Hunde sehen können. Private Züchter von Bouvier des Flandres-Hunden gibt es im ganzen Land. Diese Hunde sind in der Regel recht teuer, insbesondere wenn Sie einen reinrassigen Hund von einem erfahrenen Züchter kaufen. Welpen kosten in der Regel zwischen $1.500 und $2.500, aber je nach Stammbaum des Wurfes und Verfügbarkeit können die Preise auch deutlich höher liegen.

Diese Ressourcen für rassespezifische Rettungsorganisationen, den nationalen Rasseclub und den AKC können Ihnen bei Ihrer Suche helfen:

  • Amerikanische Bouvier Rettungsliga
  • Amerikanischer Bouvier des Flandres Club
  • AKC Bouvier des Flandres Züchter

Bouvier des Flandres Übersicht

Pro

  • Seltene Rasse mit einem unverwechselbaren Aussehen

  • Natürlich getrieben und intelligent

  • Loyaler Begleiter

Nachteile

  • Hoher Pflegebedarf

  • Starker Beutetrieb

  • Benötigt ein hohes Maß an körperlicher und geistiger Stimulation

10 Riesige Hunderassen, die sich hervorragend als Haustiere eignen

Weitere Hunderassen und weitere Forschung

Wenn Sie den Bouvier des Flandres lieben, gefallen Ihnen vielleicht auch diese ähnlichen Rassen:

  • Schottischer Deerhound
  • Alter Englischer Schäferhund
  • Otterhound

Es gibt viele verschiedene Hunderassen, die sich Ihrer Familie anschließen können. Mit ein wenig Recherche können Sie Ihren nächsten besten Freund finden!

FAQ

  • Ist der Bouvier des Flandres ein guter Familienhund?

    Der Bouvier des Flandres ist ein liebevoller und intelligenter Hund, der sich bei den richtigen Besitzern hervorragend als Familienhund eignet. Diese Rasse braucht viel Bewegung, Pflege und Training, um ein gut erzogener Begleiter zu sein.

  • Ist der Bouvier des Flandres selten?

    Der Bouvier des Flandres ist eine seltene Hunderasse in den Vereinigten Staaten, aber es ist immer noch möglich, einen dieser Hunde von einem privaten Züchter zu adoptieren. Es ist wichtig, dass die Besitzer mit verantwortungsvollen Züchtern zusammenarbeiten, die vor der Zucht die entsprechenden genetischen Gesundheitstests bei den Elterntieren durchführen.

  • Behaaren sich Bouviers?

    Mit seinem haararmen Fell gilt der Bouvier des Flandres als eine hypoallergene Hunderasse. Allerdings ist kein Hund wirklich hypoallergen, und der Bouvier muss regelmäßig gepflegt werden, damit sein dichtes, doppeltes Fell gesund und frei von Verfilzungen bleibt.

- Advertisement -