Ameisenbisse bei Hunden können als geringfügiges Ärgernis angesehen werden, aber wenn Hunde ihre neugierigen Nasen in das Geschäft bestimmter Ameisen stecken, kann dies zu äußerst schmerzhaften Striemen und potenziell lebensbedrohlichen Vergiftungen führen. Wenn Ihr Hund von Ameisen angegriffen wird, sollten Sie auf die Symptome einer schweren Reaktion achten und einen Tierarzt aufsuchen, denn das könnte das Leben Ihres Hundes retten. Hier erfahren Sie, was Tierhalter über Ameisenbisse bei Hunden wissen sollten.
Warnung
Rote und schwarze importierte Feuerameisen sind die gefährlichsten stechenden Ameisen, denen Sie oder Ihr Hund begegnen können. Diese aggressiven Ameisen greifen in Schwärmen an, krallen sich in die Haut und stechen wiederholt zu. Starke Schwellungen, Übelkeit oder Atembeschwerden sind Anzeichen für eine gefährliche allergische Reaktion. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Was sind Ameisenbisse und -stiche?
Ameisenbisse sind rote, erhabene Beulen, die von den Mandibeln (Mundwerkzeugen) der Ameisen verursacht werden, die in die Haut des Hundes eindringen. Diese Bisse können schmerzhaft sein und jucken, und aus einigen Ameisenbissen kann Blut fließen, aber die Bisse werden im Allgemeinen nicht als gefährlich angesehen.
Ameisenstiche sind Striemen oder mit Eiter gefüllte Beulen, die durch den Kontakt mit den Stacheln verursacht werden, die manche Ameisen am Bauch haben. Die Stacheln injizieren eine kleine Menge Gift, das eine lokale Reaktion hervorruft und bei manchen Hunden auch eine allergische Reaktion auslösen kann.
Symptome von Ameisenbissen und -stichen bei Hunden
Ameisenbisse und -stiche können überall am Körper eines Hundes auftreten, am häufigsten jedoch im Gesicht und an den Pfoten.
- Rote, erhabene Beulen, Striemen oder Pusteln
- Anschwellen der Haut um die Bisse/Stiche
- Schwierige Atmung
- Erbrechen
- Verlust des Bewusstseins
Ameisenbisse und -stiche können schmerzhaft sein und dazu führen, dass die betroffene Stelle rot und geschwollen wird. Hunde, die gebissen oder gestochen werden, können vor Schmerz aufjaulen, die betroffene Gliedmaße hochhalten oder sich an der betroffenen Hautstelle kratzen.
Ameisenbisse verursachen nicht immer Symptome. Leichte Bisse oder Stiche sind möglicherweise nicht schmerzhaft und verschwinden von selbst. Einige Ameisenstiche können jedoch so stark sein, dass sie eine allergische Reaktion hervorrufen. Hunde mit gesundheitlichen Problemen sind anfälliger, und bei kleinen Hunden können zahlreiche Stiche schwerere Reaktionen hervorrufen.
Bei Hunden mit schweren allergischen Reaktionen können Schwellungen im Gesicht und Atemprobleme auftreten. Eine Anaphylaxie ist technisch möglich, wurde aber bei Hunden noch nicht beobachtet.
Was sind die Ursachen für Ameisenbisse bei Hunden?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Hunde von Ameisen gebissen oder gestochen werden, ist am größten, wenn sie
- auf Ameisenhaufen treten
- in Ameisenhaufen graben
- an Ameisen schnüffeln, sie betatschen oder versuchen, sie zu fressen
Ameisenbisse bei Hunden können als geringfügiges Ärgernis angesehen werden, aber wenn Hunde ihre neugierigen Nasen in das Geschäft bestimmter Ameisen stecken, kann dies zu äußerst schmerzhaften Striemen und potenziell lebensbedrohlichen Vergiftungen führen. Wenn Ihr Hund von Ameisen angegriffen wird, sollten Sie auf die Symptome einer schweren Reaktion achten und einen Tierarzt aufsuchen, denn das könnte das Leben Ihres Hundes retten. Hier erfahren Sie, was Tierhalter über Ameisenbisse bei Hunden wissen sollten.
Warnung
Rote und schwarze importierte Feuerameisen sind die gefährlichsten stechenden Ameisen, denen Sie oder Ihr Hund begegnen können. Diese aggressiven Ameisen greifen in Schwärmen an, krallen sich in die Haut und stechen wiederholt zu. Starke Schwellungen, Übelkeit oder Atembeschwerden sind Anzeichen für eine gefährliche allergische Reaktion. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Was sind Ameisenbisse und -stiche?
Ameisenbisse sind rote, erhabene Beulen, die von den Mandibeln (Mundwerkzeugen) der Ameisen verursacht werden, die in die Haut des Hundes eindringen. Diese Bisse können schmerzhaft sein und jucken, und aus einigen Ameisenbissen kann Blut fließen, aber die Bisse werden im Allgemeinen nicht als gefährlich angesehen.
Ameisenstiche sind Striemen oder mit Eiter gefüllte Beulen, die durch den Kontakt mit den Stacheln verursacht werden, die manche Ameisen am Bauch haben. Die Stacheln injizieren eine kleine Menge Gift, das eine lokale Reaktion hervorruft und bei manchen Hunden auch eine allergische Reaktion auslösen kann.
Symptome von Ameisenbissen und -stichen bei Hunden
Ameisenbisse und -stiche können überall am Körper eines Hundes auftreten, am häufigsten jedoch im Gesicht und an den Pfoten.
- Rote, erhabene Beulen, Striemen oder Pusteln
- Anschwellen der Haut um die Bisse/Stiche
- Schwierige Atmung
- Erbrechen
- Verlust des Bewusstseins
Ameisenbisse und -stiche können schmerzhaft sein und dazu führen, dass die betroffene Stelle rot und geschwollen wird. Hunde, die gebissen oder gestochen werden, können vor Schmerz aufjaulen, die betroffene Gliedmaße hochhalten oder sich an der betroffenen Hautstelle kratzen.
Ameisenbisse verursachen nicht immer Symptome. Leichte Bisse oder Stiche sind möglicherweise nicht schmerzhaft und verschwinden von selbst. Einige Ameisenstiche können jedoch so stark sein, dass sie eine allergische Reaktion hervorrufen. Hunde mit gesundheitlichen Problemen sind anfälliger, und bei kleinen Hunden können zahlreiche Stiche schwerere Reaktionen hervorrufen.
Bei Hunden mit schweren allergischen Reaktionen können Schwellungen im Gesicht und Atemprobleme auftreten. Eine Anaphylaxie ist technisch möglich, wurde aber bei Hunden noch nicht beobachtet.
Was sind die Ursachen für Ameisenbisse bei Hunden?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Hunde von Ameisen gebissen oder gestochen werden, ist am größten, wenn sie
auf Ameisenhaufen treten
- in Ameisenhaufen graben
- an Ameisen schnüffeln, sie betatschen oder versuchen, sie zu fressen
- Feuerameisenkolonien sind dafür bekannt, dass sie aggressiv sind und angreifen, wenn ihre Nester gestört werden. Die Feuerameise heftet sich mit ihrem Unterkiefer an das Tier und injiziert Gift aus einem Stachel, der aus dem Hinterleib kommt.
- Feuerameisen sind die häufigsten Ameisenarten, die schwere Reaktionen hervorrufen. Feuerameisen sind in der Regel in den südöstlichen Regionen der Vereinigten Staaten anzutreffen, können aber auch im Westen bis Texas und im Norden bis Ohio vorkommen.
- Rote Harvesterameisen stechen nur ungern, aber ihre Stiche sind sehr schmerzhaft, und das injizierte Toxin kann schwere systemische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei kleinen Hunden.
Wie Tierärzte Ameisenbisse und -stiche bei Hunden diagnostizieren
- Ameisenbisse und -stiche sind nicht immer leicht von Bissen und Stichen anderer Insekten zu unterscheiden. Wenn Sie jedoch wissen, dass Ihr Hund mit Ameisen in Berührung gekommen ist (er ist in einen bekannten Ameisenhaufen getreten oder hat Ameisen in seinem Fell), ist die Diagnose der Ursache für die rote, unebene Haut leicht zu stellen.
Wenn Ihr Hund allergisch reagiert, kann Ihr Tierarzt durch die Identifizierung des verursachenden Insekts schnell die beste Behandlung festlegen.
- Behandlung von Ameisenbissen und -stichen bei Hunden
Die Behandlung von Ameisenbissen und -stichen bei Hunden hängt von der Schwere des Angriffs ab. Die Schmerzen oder der Juckreiz bei Ameisenstichen sind oft selbstlimitierend; sie verschwinden in der Regel von selbst, ohne dass ein medizinischer Eingriff erforderlich ist. Ameisenstiche können allergische Reaktionen hervorrufen, die tierärztlich behandelt werden müssen. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund von einem Insekt gebissen oder gestochen wurde.
- Ihr Tierarzt kann Ihnen raten, eine kalte Kompresse auf den Bereich der Stiche zu legen, um die Schwellung zu reduzieren.
Diphenhydramin (Benadryl) ist ein Antihistaminikum, das helfen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um die richtige Dosis zu bestimmen. Tierärzte empfehlen in der Regel ein Milligramm pro Pfund Körpergewicht.
Freiverkäufliche Cremes, Salben oder Sprays werden im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie dazu führen können, dass der Hund die Stelle ableckt und das Medikament verschluckt.
-
Bei Bedarf können orale Medikamente, wie Entzündungshemmer oder Antibiotika, verschrieben werden.
-
Möglicherweise muss Ihr Hund bis zur Abheilung einen Kegel tragen, um Lecken und Kauen zu verhindern.
-
Allergische Reaktionen
-
Wenn ein Hund eine schwere allergische Reaktion auf Ameisenstiche erleidet, ist sofortige tierärztliche Hilfe erforderlich. Ihr Tierarzt kann Epinephrin (Adrenalin), Steroide und/oder Antihistaminika intravenös injizieren, um die allergische Reaktion Ihres Hundes zu lindern. Bei Atemproblemen Ihres Hundes wird auch Sauerstoff verabreicht. Einige Hunde müssen zur unterstützenden Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden.