UncategorizedAlles über mechanische Filtration für Ihr Aquarium

Alles über mechanische Filtration für Ihr Aquarium

Es gibt drei Kategorien der Filtration: biologische, chemische und mechanische. Mechanisch wird im Allgemeinen am wenigsten diskutiert, möglicherweise weil es am einfachsten ist und weniger kritisch ist als die anderen Typen. Die mechanische Filtration ist jedoch ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und Stabilität Ihres Aquariums. Wenn Sie die Grundlagen der mechanischen Filtration kennen, können Sie Filtrationsprobleme in Ihrem Aquarium vermeiden und wissen, wie Sie damit umgehen, wenn sie auftreten sollten.

  • 01 von 06

    Was macht die mechanische Filtration?

    Bei der mechanischen Filtration werden Partikel von nicht gefressenen Nahrungsmitteln, Fischabfällen, verfallenem Pflanzenmaterial und anderen Rückständen im Aquarienwasser physikalisch eingeschlossen. Die mechanische Filtration ist die erste Stufe des Filtrationsprozesses und sollte immer so platziert werden, dass das aus dem Tank kommende Wasser zuerst auf dieses Medium trifft. Beachten Sie, dass die meisten mechanischen Medien auch die Besiedlung von nützlichen Bakterien fördern, insbesondere bei Schwämmen oder Pads. Obwohl die biologische Filterung nicht die Hauptfunktion dieses Mediums ist, beeinflusst das Reinigen oder Wechseln dieses Mediums die biologische Leistungsfähigkeit des Filters.

  • 02 von 06

    Arten von mechanischen Filtrationsmedien

    Es gibt verschiedene Arten von Filtermedien, die in gewisser Weise von der Art des Filters, in dem sie verwendet werden, abhängig sind. Einige Filter haben Filter, andere haben Schwämme und einige sind mit Filterwolle gefüllt. In einigen Fällen sind die mechanischen Filtermedien so gestaltet, dass sie auch die chemischen Filtrationsmedien halten, wie im Fall von Kassettenmedien, die in einigen Leistungsfiltern verwendet werden. Diese Materialien haben Öffnungen, die von grob bis fein reichen, so dass unterschiedliche Filtrationsgrade je nach Porengröße möglich sind. Einige Filter verfügen über mehrere Schichten mechanischer Medien. Die meisten Filter werden zuerst im Wasserstrom platziert, um zuerst große Partikel zu entfernen. Ultrafeine Porenunterlagen sollten in der letzten Position des Filters platziert werden, um das Wasser von winzigen Ablagerungen zu „polieren“, bevor das Wasser in das Aquarium zurückgeführt wird.

  • 03 von 06

    Pads

    Schwämme, Pads oder Schaumblöcke werden in allen Kanisterfiltern und einigen Leistungsfiltern verwendet. Sie werden in Rechtecken, Quadraten oder Kreisen verkauft, die der Öffnung im Filterkorb entsprechen. In einigen Fällen stehen mehrere Porengrößen zur Verfügung, die auf den Zweck abgestimmt sein sollten, für den sie verwendet werden. Lesen Sie die Produktinformationen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Porengröße erhalten, da eine sehr feine Porengröße für die Filtration der ersten Stufe zu schnell verstopfen kann. Es gibt auch Filterschwämme, die auf einen Motorkopf oder einen Filtereinlass passen, um den Wasserdurchfluss zu reduzieren und Filtration bereitzustellen. Diese sind besonders hilfreich beim Aufwachsen von Pommes frites

  • 04 von 06

    Filter Floss

    Filterwolle oder -seide wird in einer Vielzahl von Filtern verwendet. Es entstand in den Tagen, als wir den alten Stil in den Tankboxfiltern hatten, wo es in die Filterbox gestopft wurde. Es war vielleicht nicht besonders attraktiv, als es anfing, Trümmer zu sammeln, aber es funktionierte. Obwohl Box-Filter seltener verwendet werden, wurde Filterwolle weiterhin in Kanister- und Nass- / Trockensumpf- oder Rieselfiltern verwendet. Es wird auch von einigen Enthusiasten auf interessante Weise verwendet. Diejenigen, die sich nicht für die Kohlefiltration interessieren, entfernen beispielsweise den Kohlenstoff aus einer Filterpatrone und verstopfen sie mit Zahnseide.

    Fahren Sie mit 5 von 6 fort.

  • 05 von 06

    Kombipatrone

    Häufig verbinden Leistungsfilter die mechanischen und chemischen Medien in einer einzigen Patrone. Die Außenseite der Kartusche sorgt für eine mechanische Filtration, während das Medium im Inneren für die chemische Filtration sorgt. Einige dieser Kartuschen können geöffnet werden, wodurch die internen chemischen Medien ersetzt werden können. Andere öffnen sich nicht und müssen entsorgt und durch eine neue Patrone ersetzt werden, wenn die darin enthaltenen chemischen Medien aufgebraucht sind.

    Als Randnotiz ist es ein Mythos, dass Kohlenstoffmedien durch Kochen oder Backen im Ofen wieder aufgeladen werden können. Kohlenstoffmedien sollten regelmäßig entsorgt und ersetzt werden. Einige Patronen gehen sogar so weit, dass sich auf der Rückseite des Filters feinere mechanische Medien befinden, um das Wasser zu polieren. Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch, um sich mit der korrekten Montage und Wartung der Patrone vertraut zu machen.

  • 06 von 06

    Mechanische Medien wechseln

    Im Laufe der Zeit fangen mechanische Medien immer mehr Partikel auf, wodurch der Wasserfluss durch den Filter langsam verringert wird. Ein häufiger Fehler bei Filtern besteht darin, das Medium niemals zu reinigen oder zu wechseln. Wenn sie nicht gewartet wird, verstopfen die mechanischen Medien eventuell so, dass der Wasserfluss langsam tröpfeln oder sogar ganz zum Stillstand kommt. In diesem Fall sterben biologische Kolonien im Filter aufgrund von Sauerstoffmangel ziemlich schnell ab. Ein anderes Problem, das auftritt, wenn Filtermedien voll mit Abfällen werden, besteht darin, dass sich der Rückstand zersetzt und schädliche Giftstoffe in das Wasser freigesetzt werden. Solche Ereignisse können und sollten vermieden werden, um ein gesundes biologisches Gleichgewicht im Aquarium aufrechtzuerhalten. Mechanische Medien müssen regelmäßig gewaschen oder ausgetauscht werden.

    Um die Auswirkungen der Reinigung auf biologische Kolonien in mechanischen Medien zu minimieren, füllen Sie einen Eimer teilweise mit Aquarienwasser. Entfernen Sie dann das mechanische Medium, legen Sie es schnell in den Eimer mit Wasser, drücken Sie es dann einige Male leicht durch das Wasser, bis die meisten eingeschlossenen Partikel entfernt wurden. Legen Sie das Medium wieder in den Filter ein und starten Sie den Filter unverzüglich neu. Dadurch werden die meisten Ablagerungen beseitigt, während nicht alle nützlichen biologischen Kolonien in den Medien abgetötet werden. Im Laufe der Zeit werden sich winzige Partikel in den Medien ansammeln, die nicht durch Reinigung entfernt werden können. Dies wird deutlich, wenn der Wasserfluss selbst nach der Reinigung merklich reduziert wird. In diesem Fall muss das Medium ausgetauscht werden. Wenn das Medium einfach verfärbt ist, aber dennoch den Wasserdurchfluss normal durchlässt, ist es weiterhin funktionsfähig und sollte nicht ausgetauscht werden. Ersetzen Sie es nur, wenn der Wasserdurchfluss auch nach der Reinigung geringer ist. Sehr feinporige Medien können nur ersetzt werden und sollten nicht gewaschen und wiederverwendet werden.

    Aufgrund der Auswirkungen auf die biologischen Kolonien ist es im Allgemeinen am besten, das Reinigungsprogramm so zu drehen, dass nicht alle biologischen Substanzen gleichzeitig gestört werden. Ersetzen Sie beispielsweise das Filtermedium nicht gleichzeitig mit dem Absaugen von starkem Substrat.

- Advertisement -