Die meisten Vogelarten kommen aus Gebieten mit warmem, tropischem Klima. Da ihre Körper so gebaut sind, dass sie Hitze aushalten, kann kaltes Wetter einem exotischen Vogel ohne Schutz große Mühe bereiten. Um sicherzustellen, dass das Winterwetter die Gesundheit Ihres Haustieres nicht gefährdet, sollten Sie die folgenden Tipps beachten, wenn Sie sich auf die wechselnden Jahreszeiten vorbereiten:
Bewegen Sie den Käfig von Türen und Fenstern weg
Vögel, die sich in der Nähe von Türen und Fenstern befinden, sind der Gefahr von eisigem Zug ausgesetzt. Bewegen Sie Ihr Haustier zu einem Innenbereich, um Schauer zu vermeiden.
Erwägen Sie, den Käfig nachts abzudecken
Die Verwendung einer Käfigabdeckung nach Sonnenuntergang kann Wunder wirken, um eine angenehme Temperatur in der Umgebung Ihres Vogels aufrechtzuerhalten.
Versuchen Sie die temporäre Isolierung
Verschließen Sie Fenster und nicht genutzte Türen mit einem Schrumpfverpackungs-Isolationsset. Es hilft nicht nur, kalte Luft abzuhalten, sondern auch die warme Luft.
Vorsicht beim Heizen
Kaminöfen sowie Kerosin- und elektrische Raumheizungen können die Gesundheit Ihres Haustieres gefährden. Der Rauch und die Dämpfe des Holzes und des Gases können die Atmungsorgane eines Vogels verheerenden Schaden zufügen, und viele elektrische Heizgeräte enthalten eine Antihaftbeschichtung, die für die akute Erkrankung und den Tod von Vögeln bekannt ist.
Überwachen Sie genau auf Anzeichen von Belichtung
Ein gekühlter Vogel ist ein Vogel mit vermindertem Immunsystem. Wenn Sie auf häufig auftretende Krankheitssymptome achten, können Sie verhindern, dass wetterbedingte Gesundheitsprobleme durch Schneeballbildung entstehen – kein Wortspiel!
Schritte zur richtigen Erwärmung der Umgebung Ihres Vogels sind für seine Gesundheit und seinen Komfort unerlässlich. Mit diesen Tipps sollte es leicht sein, Ihren gefiederten Freund schön und warm zu halten, bis der Frühling wieder rollen kann. Warm bleiben!