Kätzchen-Genitalien sind nicht so entwickelt wie erwachsene Katzen, was die Geschlechtsbestimmung zu einem Wermutstropfen macht. Auf den ersten Blick ist es selbst für Profis schwierig, ein weibliches Kätzchen von einem männlichen zu unterscheiden. Ein paar charakteristische Unterschiede können jedoch bei Jungtieren beobachtet werden, die erst fünf Wochen alt sind (Genitalabstand, Fellfarbe und Verhalten) und auf ihr Geschlecht schließen lassen.
Sorgfältige Handhabung
Unterbrechen Sie den Mutter-Kätzchen-Fluss nicht in den ersten Lebenswochen. Wenn ein Kätzchen während dieser Zeit zu viel behandelt wird, kann es sein, dass die Mutter es aufgibt und ganz aufhört. Seien Sie also nicht zu besorgt, um das Geschlecht Ihrer Kätzchen zu bestimmen. Warten Sie stattdessen mindestens zwei Wochen oder vorzugsweise länger, bis Sie mit den Kätzchen anfangen können.
Bei der Beurteilung des Geschlechts Ihres Kätzchens ist es notwendig, den Stress zu minimieren. Fangen Sie damit an, ihn aufzuheben, ihn sanft zu streicheln und ihn eng an Ihren Körper zu kuscheln. Wenn Sie sich den Rücken direkt am Schwanzansatz kratzen, kann er ihn automatisch anheben, sodass Sie die betreffenden Teile aus der Vogelperspektive sehen können. Wenn ein Kätzchen jedoch unerschrocken oder panisch ist, lassen Sie die Inspektion zu einem späteren Zeitpunkt und stören Sie stattdessen ein weniger empfindliches Mitglied des Wurfes.
Identifizierung der Genitalien
Im Alter von zwei Wochen vergleichen einige Züchter das Auftreten von Kätzchen-Genitalien mit Interpunktionszeichen. Die Genitalien eines weiblichen Kätzchens ähneln einem umgedrehten Ausrufezeichen, wobei der vertikale Scheidenschlitz direkt unter dem After und mit sehr geringem Abstand dazwischen liegt (wenn die Katze sich auf dem Kopf befindet und Ihnen zugewandt ist). Das Organ eines männlichen Kätzchens sieht eher wie ein Dickdarm aus, der Penis befindet sich direkt unter dem After und ist durch genug Platz voneinander getrennt, um seine Hoden aufzunehmen. In diesem Bereich können Sie sogar kleine Klumpen sehen, die mit der Reifung des Kätzchens wachsen werden.
Wenn bei der visuellen Betrachtung jedes Kätzchen für Sie gleich aussieht, wählen Sie eines aus und platzieren Sie Finger und Daumen vorsichtig auf beiden Seiten des Hodensackbereichs (bei einem mutmaßlichen Jungen). Palpiere zwei kleine, harte, ovale Gegenstände unter der Haut. Dies sind die Hoden, die fast unmöglich zu halten sind – sie rutschen unter Ihren Fingern weg. Wenn Hoden vorhanden sind, ist Ihr Kätzchen natürlich männlich.
Fellfarbe
Eine andere, einfachere, aber weniger zuverlässige Möglichkeit, das Geschlecht Ihres Kätzchens zu erkennen, besteht in der Farbe des Fells. Katzen mit drei Farben (manchmal auch als Schildpatt-Katzen bezeichnet) sind fast immer weiblich. Das chromosomale Makeup weiblicher Katzen ist allein für diese Färbung verantwortlich, so dass Sie garantieren können, dass jede Kattunkatze ein Mädchen ist. Orange oder ingwerfarbene Katzen sind jedoch meistens männlich (man denke an die ikonischen männlichen Tabbykatzen). Dieses Merkmal ist jedoch nicht so zuverlässig wie das dreifarbige Merkmal, da nur drei Viertel der ingwerfarbenen Katzen männlich sind.
Verhalten
Wenn die Kätzchen größer werden, entwickeln sie ihre einzigartigen Persönlichkeiten. Männliche „Kätzchen“ beginnen sich zu bewegen, wenn sie sich der sexuellen Reife nähern. Sie können auch territorial werden und sprühen oft, um ihre Heimatbasis zu errichten und Eindringlinge abzuwehren. Männer sind auch unruhiger und aggressiver.
Weibliche Kätzchen (manchmal erst vier Monate alt) können in die Hitze gehen, indem sie dieses „Erwachsenwerden“ mit lautem Gellen und aufmerksamkeitsstarkem Verhalten vokalisieren. Je früher Sie Ihr Kätzchen kastrieren oder kastrieren (die Standardempfehlung liegt bei fünf bis sechs Monaten, bei pädiatrischem Spay und Neutrum kann es jedoch nach sechs bis acht Wochen der Fall sein), desto weniger zeigt Ihre Katze diese Geschlechtsnuancen.
Einige Leute behaupten, dass männliche Katzen freundlicher und aufgeschlossener sind als Frauen. Dieser Unterschied ist jedoch keineswegs universell, und Katzenpersönlichkeiten sind fast so verschieden wie menschliche Persönlichkeiten. Wählen Sie Ihr Haustier also durch die Verbindung aus, die Sie bei der ersten Interaktion herstellen, und achten Sie weniger auf sein Geschlecht.
Wie bereite ich mich darauf vor, ein Kätzchen mit nach Hause zu bringen, einschließlich der Katzentoilette?