Kleine HaustiereMeerschweinchen13 Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich ein Meerschweinchen zulegt

13 Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich ein Meerschweinchen zulegt

Meerschweinchen können wunderbare Haustiere sein, aber Sie sollten ein paar Dinge wissen, bevor Sie sich für ein Meerschweinchen entscheiden. Von der erwarteten Lebenserwartung bis hin zur sozialen Natur von Meerschweinchen gibt es hier einige Dinge zu beachten, bevor man sich für ein Meerschweinchen als Haustier entscheidet.

Alles, was Sie über Meerschweinchen wissen müssen

  • 01 von 13

    Meerschweinchen sind eine Langzeitverpflichtung

    Die Fichte / Kristie Lee

    Obwohl ein Meerschweinchen nicht annähernd so lange lebt wie eine Katze oder ein Hund, ist es dennoch eine große zeitliche Verpflichtung. Meerschweinchen werden im Durchschnitt fünf bis sieben Jahre alt, manchmal auch länger. Seien Sie also darauf vorbereitet, sich langfristig um sie zu kümmern.

  • 02 von 13

    Meerschweinchen sind sozial

    Die Fichte / Kristie Lee

    Meerschweinchen sind sehr gesellige Tiere und am glücklichsten sind sie, wenn sie mit anderen Meerschweinchen zusammenleben. Halten Sie ein gleichgeschlechtliches Paar, um ungewollte Würfe zu vermeiden. Sowohl Weibchen als auch Männchen können problemlos zusammen gehalten werden.

    Sie können auch zwischen vielen Meerschweinchenrassen wählen, z. B. Texel-Meerschweinchen, Teddy-Meerschweinchen, Peruanische Meerschweinchen, Abessinische Meerschweinchen, Himalaya-Meerschweinchen, Amerikanische Meerschweinchen und Skinny Pig.

    Beachten Sie, dass sich bestimmte Meerschweinchen aufgrund der unterschiedlichen Persönlichkeit der Tiere manchmal nicht vertragen. Am besten ist es, wenn Sie die Tiere als Babys zusammenbringen, aber auch erwachsene Tiere können in der Regel mit Vorsicht zusammengebracht werden.

  • 03 von 13

    Meerschweinchen brauchen einen großen Käfig

    Die Fichte / Kristie Lee

    Meerschweinchen brauchen viel Platz, und die meisten Käfige, die als Meerschweinchenkäfige angeboten werden, sind viel zu klein, vor allem für ein Paar. Ein selbstgebauter Käfig ist jedoch sehr einfach zu bauen, und da Meerschweinchen eine gute Größe haben und keine Ausbrecher sind, ist ein selbstgebauter Käfig eine gute Option.

    Damit dein Meerschweinchen gesund bleibt, musst du seinen Käfig mindestens einmal pro Woche reinigen. Stellen Sie sicher, dass sie saubere Futter- und Wassernäpfe haben, entfernen Sie täglich den Abfall und sorgen Sie dafür, dass die Einstreu immer sauber ist.

  • 04 von 13

    Meerschweinchen sind still, manchmal

    Die Fichte / Kristie Lee

    Meerschweinchen haben 11 individuelle Laute. So geben sie zum Beispiel ein charakteristisches, keuchendes oder pfeifendes Geräusch von sich, oft in Erwartung eines Leckerbissens oder wenn sie etwas Aufmerksamkeit brauchen. Wenn Ihr Meerschweinchen schnurrt, bedeutet das, dass es glücklich ist! Gut gemacht, Tierhalter! Wenn sie sich hingegen aggressiv, verärgert oder verärgert fühlen, fauchen Meerschweinchen, wimmern oder klappern mit den Zähnen. Und wenn sie verängstigt sind, schreien sie.

    Meerschweinchen können wunderbare Haustiere sein, aber Sie sollten ein paar Dinge wissen, bevor Sie sich für ein Meerschweinchen entscheiden. Von der erwarteten Lebenserwartung bis hin zur sozialen Natur von Meerschweinchen gibt es hier einige Dinge zu beachten, bevor man sich für ein Meerschweinchen als Haustier entscheidet.

    Alles, was Sie über Meerschweinchen wissen müssen

  • 01 von 13

    Meerschweinchen sind eine Langzeitverpflichtung

    Die Fichte / Kristie Lee

    Obwohl ein Meerschweinchen nicht annähernd so lange lebt wie eine Katze oder ein Hund, ist es dennoch eine große zeitliche Verpflichtung. Meerschweinchen werden im Durchschnitt fünf bis sieben Jahre alt, manchmal auch länger. Seien Sie also darauf vorbereitet, sich langfristig um sie zu kümmern.

  • 02 von 13

    Meerschweinchen sind sozial

    Die Fichte / Kristie Lee

    Meerschweinchen sind sehr gesellige Tiere und am glücklichsten sind sie, wenn sie mit anderen Meerschweinchen zusammenleben. Halten Sie ein gleichgeschlechtliches Paar, um ungewollte Würfe zu vermeiden. Sowohl Weibchen als auch Männchen können problemlos zusammen gehalten werden.

  • Sie können auch zwischen vielen Meerschweinchenrassen wählen, z. B. Texel-Meerschweinchen, Teddy-Meerschweinchen, Peruanische Meerschweinchen, Abessinische Meerschweinchen, Himalaya-Meerschweinchen, Amerikanische Meerschweinchen und Skinny Pig.

    Beachten Sie, dass sich bestimmte Meerschweinchen aufgrund der unterschiedlichen Persönlichkeit der Tiere manchmal nicht vertragen. Am besten ist es, wenn Sie die Tiere als Babys zusammenbringen, aber auch erwachsene Tiere können in der Regel mit Vorsicht zusammengebracht werden.

    03 von 13

    Meerschweinchen brauchen einen großen Käfig

  • Die Fichte / Kristie Lee

    Meerschweinchen brauchen viel Platz, und die meisten Käfige, die als Meerschweinchenkäfige angeboten werden, sind viel zu klein, vor allem für ein Paar. Ein selbstgebauter Käfig ist jedoch sehr einfach zu bauen, und da Meerschweinchen eine gute Größe haben und keine Ausbrecher sind, ist ein selbstgebauter Käfig eine gute Option.

    Damit dein Meerschweinchen gesund bleibt, musst du seinen Käfig mindestens einmal pro Woche reinigen. Stellen Sie sicher, dass sie saubere Futter- und Wassernäpfe haben, entfernen Sie täglich den Abfall und sorgen Sie dafür, dass die Einstreu immer sauber ist.

    04 von 13

    Meerschweinchen sind still, manchmal

  • Die Fichte / Kristie Lee

    Meerschweinchen haben 11 individuelle Laute. So geben sie zum Beispiel ein charakteristisches, keuchendes oder pfeifendes Geräusch von sich, oft in Erwartung eines Leckerbissens oder wenn sie etwas Aufmerksamkeit brauchen. Wenn Ihr Meerschweinchen schnurrt, bedeutet das, dass es glücklich ist! Gut gemacht, Tierhalter! Wenn sie sich hingegen aggressiv, verärgert oder verärgert fühlen, fauchen Meerschweinchen, wimmern oder klappern mit den Zähnen. Und wenn sie verängstigt sind, schreien sie.

    Obwohl es im Allgemeinen nicht so laut ist, dass es die Nachbarn stört, kann ein Meerschweinchen überraschend laut sein. Wenn Sie auf der Suche nach einem Tier sind, dessen Gesang niemals eine Dinnerparty oder ein Mittagsschläfchen stört, ist ein Meerschweinchen vielleicht nicht das Richtige für Sie.

    Weiter zu 5 von 13 unten

    05 von 13

  • Meerschweinchen sind im Allgemeinen leicht zu zähmen

    Die Fichte / Kristie Lee

    Auch wenn Meerschweinchen anfangs nervös oder schreckhaft sein können, lassen sie sich bei konsequentem, sanftem Umgang in der Regel sehr leicht zähmen. Ein vorsichtiger Umgang ist unerlässlich, und Kinder sollten beaufsichtigt werden, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie beißen, selbst wenn sie gestresst sind.

    06 von 13

  • Meerschweinchen brauchen Vitamin C

    Ganina Ekaterina/Getty Images

    Meerschweinchen sind eines der wenigen Tiere (der Mensch ist ein anderes), die ihr Vitamin C nicht selbst herstellen können und es daher über die Nahrung aufnehmen müssen. Die Auswahl eines qualitativ hochwertigen Futters und die Bereitstellung einer Vielzahl von frischem Futter und Raufutter ist wichtig, aber die meisten Besitzer entscheiden sich dafür, ihren Tieren auch ein Vitamin-C-Präparat zu geben. Vitamin-C-Tabletten gelten als bessere Ergänzung als die Zugabe von Vitamin C in das Wasser Ihres Tieres.

    07 von 13

    Meerschweinchen sind oft in Tierheimen erhältlich

  • Priyanshu Trivedi/Getty Images

    Bevor Sie sich auf den Weg machen, um ein Meerschweinchen zu kaufen, sollten Sie in den örtlichen Tierheimen nach Meerschweinchen Ausschau halten, die ein neues Zuhause brauchen. Viele Meerschweinchen landen in Tierheimen und brauchen eine zweite Chance auf ein neues Zuhause. Meerschweinchen aus dem Tierheim sind in der Regel sehr sozial und umgänglich. Es sollte einfach sein, eine Bindung zu einem älteren Meerschweinchen aufzubauen.

    08 von 13

    Meerschweinchen sind sehr aktiv

    Meerschweinchen – Winky, Bear, und Lemmi Genevieve

    Meerschweinchen sind die meiste Zeit des Tages aktiv – etwa 20 Stunden. Deshalb ist es wichtig, ihnen viel Platz zum Spielen, Herumlaufen und für soziale Kontakte zu bieten. Sie laufen nicht wie Hamster auf Rädern und sind gerne draußen, um sich die Beine zu vertreten und die Umgebung zu erkunden. Daher ist es wichtig, dass sie auch außerhalb ihres Käfigs beaufsichtigt werden.

  • Weiter zu 9 von 13 unten

    09 von 13

    Meerschweinchen sind Versteckspieler

    Baby-Meerschweinchen

Suzanne Mitchell

  • Meerschweinchen verstecken sich gerne, und sie klettern nicht. Deshalb ist es wichtig, ihnen viele sichere Verstecke zu bieten, in denen sie sich jederzeit verstecken können. Verstecke und Tunnel können im Zoofachhandel gekauft und im Käfig Ihres Meerschweinchens aufgestellt werden.

    10 von 13

  • Meerschweinchen sind Entdecker

    Teddy D. Roosevelt – Meerschweinchen Brookie Ashley

  • Meerschweinchen können wunderbare Haustiere sein, aber Sie sollten ein paar Dinge wissen, bevor Sie sich für ein Meerschweinchen entscheiden. Von der erwarteten Lebenserwartung bis hin zur sozialen Natur von Meerschweinchen gibt es hier einige Dinge zu beachten, bevor man sich für ein Meerschweinchen als Haustier entscheidet.

    Alles, was Sie über Meerschweinchen wissen müssen

- Advertisement -