Alle liebenden Hundebesitzer möchten ihre Hunde in Sicherheit bringen. Die Welt ist voller Risiken und Gefahren. Gefahr lauert an jeder Ecke und kann unsere Hunde im Handumdrehen treffen. Leider ist dies kein Grund, paranoid zu werden. Es ist jedoch wichtig, sich mit den wichtigsten Bedrohungen für die Sicherheit Ihres Hundes vertraut zu machen, damit Sie diese überhaupt vermeiden können.
- 01 von 10
Toxine und dein Hund
Die Welt Ihres Hundes ist voller aufregender Düfte, Sehenswürdigkeiten und Abenteuer. Leider gibt es viele Dinge, die Ihr Hund essen oder berühren kann, die giftig sind. Es gibt Tonnen von giftigen Lebensmitteln, Pflanzen, Chemikalien und anderen Substanzen, die Ihren Hund gefährden können. Erfahren Sie, welche Ihren Hund am wahrscheinlichsten vergiften. Treffen Sie anschließend die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, um eine Exposition gegenüber Ihrem Hund zu vermeiden. Es ist besonders wichtig, dass Sie wissen, was zu tun ist, wenn Ihr Hund einem Gift ausgesetzt ist.
- 02 von 10
Hundebissverhinderung
Hunde sind überall und einige sind freundlicher als andere. Als Hundebesitzer müssen wir unsere Hunde gut trainieren und sie jederzeit unter Kontrolle halten. Wir müssen auch unser Bestes geben, um sicherzustellen, dass unsere Hunde gut sozialisiert sind. Wenn Sie wissen, dass Ihr Hund nicht mit anderen Hunden zurechtkommt, halten Sie ihn unbedingt von anderen Hunden fern. Wenn Sie wissen, dass Ihr Hund Menschen gegenüber aggressiv war, müssen Sie Ihr Bestes geben, um ihn aus Situationen herauszuhalten, die die Aggression auslösen könnten.
Helfen Sie anderen dabei, das Bewusstsein für das richtige Verhalten von Hunden, die Sicherheit von Hunden und die Verhinderung von Hundebissen zu verbessern. Es ist wichtig zu lernen, wie Sie verhindern, dass Ihr Hund Menschen oder andere Hunde beißt. Sie sollten auch wissen, wie Sie es vermeiden, selbst von einem Hund gebissen zu werden.
- 03 von 10
Hundekämpfe verhindern
Ein Hundekampf ist eine schreckliche Angelegenheit. Das Hundespiel sieht oft ähnlich aus wie ein Kampf, daher ist es schwer zu sagen, wann diese Grenze überschritten wird. Wann sollten die Besitzer eingreifen und die Interaktion zwischen Hunden beenden? Beginnen Sie, indem Sie lernen, wie das normale Spiel mit Ihrem Hund aussieht. Im Zweifelsfall trennen Sie die Hunde, wenn einer oder beide Hunde übermäßig aufgeregt oder angespannt wirken.
Für Hundebesitzer ist es eines der wichtigsten Dinge zu verstehen, wie Hundekämpfe verhindert werden können. Ebenso wichtig ist es zu lernen, wie man einen Hundekampf sicher auflöst.
- 04 von 10
Sicherheit im Sommer
Der Sommer ist eine großartige Zeit für Sie und Ihren Hund, um Zeit im Freien zu verbringen. Leider kann diese Saison auch gefährlich sein. Um Ihren Hund sicher zu halten, lernen Sie die Gefahren im Sommer wie Hitzschlag und Sonnenbrand kennen. Finden Sie heraus, wie Sie verhindern können, dass diese Dinge Ihren Hund gefährden.
Fahren Sie mit 5 von 10 fort.
- 05 von 10
Sicherheit im Winter
Kaltes Wetter kann genauso gefährlich sein wie die Hitze. Es gibt zahlreiche Wintergefahren wie Erfrierungen, Frostschutzmittel und Eis. Machen Sie Schritte, um Ihren Hund mit diesen Wintertipps zu schützen.
- 06 von 10
Verhindern Sie einen verlorenen oder gestohlenen Hund
Eines der gruseligsten Dinge, die einem Hundebesitzer passieren können, ist das Verschwinden eines geliebten Hundes. Hunde rennen weg, um zu erkunden, und können dann den Weg nach Hause nicht finden. Einige springen oder graben aus umzäunten Höfen, andere schlüpfen aus Leinen oder rennen aus einer offenen Tür. Leider werden sogar einige Hunde gestohlen.
Ergreifen Sie Maßnahmen, um Ihren Hund vor Verlust oder Diebstahl zu schützen, und lernen Sie, wie Sie die Wahrscheinlichkeit für eine sichere Rückkehr Ihres Hundes erhöhen können, wenn das Schlimmste passiert.
- 07 von 10
Wellness-Prüfungen zur Vorbeugung von Krankheiten
Die meisten Krankheiten sind viel leichter zu verhindern als zu heilen. Bringen Sie Ihren Hund für jährliche (oder halbjährliche) Untersuchungen zum Tierarzt? Bei diesem routinemäßigen Tierarztbesuch geht es nicht nur um Impfstoffe. Noch wichtiger ist, Ihr Tierarzt untersucht Ihren Hund auf Anzeichen für gesundheitliche Probleme, die gerade erst beginnen oder unentdeckt bleiben. Auf diese Weise kann Ihr Tierarzt Ihrem Hund möglicherweise helfen, noch bevor er krank wird.
- 08 von 10
Wassersicherheit
Viele Hunde lieben es zu spielen und zu schwimmen, wenn es draußen heiß ist. Wenn Sie sich im Sommer im Freien aufhalten, ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund sicher und kühl halten, um Hitzschlag, Vergiftung und mehr zu vermeiden. Sicherheit ist ebenso wichtig, wenn es ums Schwimmen und um das Wasser geht. Hier sind einige Dinge, die Hundebesitzer wissen müssen, um Hunde sicher zu halten:
Nicht alle Hunde können (oder werden) schwimmen. Es ist schön zu glauben, dass Ihr Hund einfach ins Wasser springen kann und automatisch weiß, was er tun soll. Während einige Hunde (insbesondere Rassen wie Labradors und Goldens) instinktiv schwimmen können, ist dies bei vielen anderen nicht der Fall. Einige Hunde können nicht schwimmen und müssen unterrichtet werden. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Hund schwimmen kann, unabhängig von der Rasse. Andere Hunde hassen oder fürchten das Wasser und versuchen es nicht. Niemals einen Hund ins Wasser zwingen. Sie können versuchen, ins Wasser zu steigen und Ihren Hund mit Spielzeug zu locken. Wenn er nicht interessiert ist, drücke ihn nicht.
Wenn Sie Ihren Hund zum ersten Mal mit Wasser versorgen, nehmen Sie ihn langsam ein. Beginnen Sie mit einem sanften, flachen Gewässer, in dem Ihr Hund waten kann. Arbeiten Sie sich bis zu den Becken und Seen hin, während sich Ihr Hund anpasst. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund zu jeder Zeit überwacht wird. Wenn Sie sich im Pool befinden, stellen Sie sicher, dass er weiß, wohin der Ausgang führt.
Holen Sie sich eine Hündchen-Schwimmweste. Wenn Ihr Hund noch schwimmen lernt, ist eine Schwimmweste eine großartige Idee. Dies ist jedoch nicht die einzige Verwendung für die Schwimmweste. Alle Hunde auf Booten, Flößen, Kanus, Kajaks usw. sollten Schwimmwesten tragen. Dies gilt auch für die besten Schwimmer. Eine Schwimmweste hilft Ihnen nicht nur, Ihren Hund vor Stromschnellen, Wellen, Unterläufen und vielem mehr zu retten – er kann Ihren Hund leichter finden und greifen, wenn er über Bord geht. Erwägen Sie, Ihren Hund als Schwimmweste zu kaufen. vergleiche Preise
Passen Sie auf, was Ihr Hund trinkt. Die meisten Hunde gönnen sich gerne das Wasser, in dem sie schwimmen. Diese können je nach Art des Wassers ein Problem darstellen. Poolchemikalien sind offensichtlich nicht gesund zu verbrauchen. Meerwasser kann Erbrechen und Durchfall verursachen. Der Salzgehalt im Meerwasser kann auch zu schwerwiegender Austrocknung führen. See-, Fluss-, Teich- und Bachwasser können harmlos erscheinen, aber tatsächlich Parasiten wie Giardia oder andere böse „Käfer“ enthalten. Parasiten und Bakterien sind häufiger in stehendem Wasser zu finden als fließendes Wasser. Achten Sie daher darauf.
Die meisten Hunde werden versuchen, etwas Wasser zu trinken. Sie werden wahrscheinlich auch etwas versehentlich einnehmen. Kleine Mengen sind normalerweise kein Problem. Halten Sie viel frisches, sauberes Wasser bereit und fordern Sie Ihren Hund dazu auf, dieses zu trinken. Beobachten Sie Ihren Hund immer auf Anzeichen von Krankheit, besonders nach dem Schwimmen. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt und lassen Sie ihn wissen, wo Ihr Hund schwimmt.
Sonnenbrand vermeiden. Ja, Hunde können auch Sonnenbrand bekommen. Bei helleren Haaren, kurzen Haaren oder rosa Nasen besteht ein höheres Risiko, jedoch sind alle Hunde anfällig (Langhaarige Hunde können sonnenverbrannte Nasen bekommen). Wie Sie wahrscheinlich wissen, reflektiert Wasser Licht, so dass ein Sonnenbrand im Wasser wahrscheinlicher ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund beim Schwimmen ausreichend Schatten zur Verfügung hat.
Haben einen zuverlässigen Rückruf Die Chancen stehen gut, dass Ihr Hund während des Schwimmausfluges nicht angeleint ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich stark zu erinnern. Sie sollten Ihren Hund aus irgendeinem Grund zu Ihnen zurückrufen können. Ihr Hund sollte auch wissen, ob er in Ihrer Nähe bleiben oder regelmäßig bei Ihnen einchecken soll. Wenn Ihr Hund auf Schwierigkeiten zielt, sollten Sie sich darauf verlassen können, dass er kommt, wenn er angerufen wird. Das ist der Moment, in dem der Notruf wirklich nützlich ist. Vergewissern Sie sich vor dem Schwimmen in einen offenen Bereich, dass Ihr Hund diese Grundlage für das Training hat. Alternativ können Sie Ihren Hund die ganze Zeit an der Leine halten.
Weiter zu 9 von 10 unten.
- 09 von 10
Sicheres Fahren mit Hunden
Wenn Sie ein Auto fahren oder sich auf andere verlassen, um Ihre Plätze zu fahren, ist es unvermeidlich, dass Ihr Hund von Zeit zu Zeit im Auto fahren muss. Viele Besitzer sind sich der vielen Risiken im Zusammenhang mit Hunden und Autofahren nicht bewusst. Selbst eine fünfminütige Autofahrt kann für Sie und Ihren Hund riskant sein. Glücklicherweise gibt es mehrere Sicherheitsvorkehrungen, die Sie treffen können, bevor Sie mit Ihrem Hund fahren.
Halten Sie Hunde zurück. Viele Fahrer erlauben ihren Hunden, sich frei im Auto zu bewegen. Einige erlauben sogar ihren Hunden, in ihren Schoß zu reiten. Die Ablenkung eines Hundes kann Ihre Aufmerksamkeit leicht vom Fahren ablenken, was zu einem Unfall oder zumindest zu einem engen Anruf führt. Selbst wenn Ihr Hund ein perfekter Engel ist, kann es trotzdem zu einem Unfall kommen. Wenn Ihr Hund ungehemmt ist, kann er leicht aus dem Auto geworfen werden (oder um das Auto geworfen werden). Darüber hinaus kann er zu einem gefährlichen Projektil werden, das Sie oder andere Fahrer möglicherweise verletzt. Halten Sie Ihren Hund immer mit einem Autogurt, einer Kiste oder einer Schranke fest. Erlauben Sie ihm nicht, auf dem Vordersitz mitzufahren, da er durch Airbags verletzt oder in die Windschutzscheibe geworfen werden kann.
Hunde nicht im Auto lassen. Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, Ihren Hund nicht alleine im Auto zu lassen. Der Hauptgrund dafür ist der Hitzschlag. Selbst an einem mäßig warmen Tag kann sich ein Auto innerhalb weniger Minuten auf gefährliche Temperaturen erwärmen. Dies gilt nicht nur für Autos in der Sonne, sondern auch im Schatten, auch bei geöffneten Fenstern. Zusätzlich zur Gefahr eines Hitzschlaganfalls kann ein Hund, der alleine im Auto gelassen wird, sich langweilen oder ängstlich werden, was zu destruktivem Verhalten führt. Der Hund könnte etwas schädliches aufnehmen und / oder sich selbst verletzen. Schließlich besteht die Gefahr, dass ein im Auto zurückgelassener Hund verloren geht oder gestohlen wird. Er kann alleine aus dem Auto entkommen oder von einem Dieb mitgenommen werden. Daher ist es auch an kühleren Tagen ratsam, Ihren Hund nicht alleine im Auto zu lassen.
Manche Hunde mögen keine Autofahrten. Viele Hunde lieben es, mit dem Auto zu fahren, während andere es fürchten. Wenn Ihr Hund der Letzte ist, haben Sie Schwierigkeiten. Hunde können aus verschiedenen Gründen Angst vor Autos haben. Einige werden krank, andere werden ängstlich. Diese Verhaltensweisen können zu Ablenkungen für den Fahrer führen. Wenn Ihr Hund kein Fan von Autofahrten ist, müssen Sie beim Fahren besonders vorsichtig sein. Bei Hunden, die an Auto erkrankt sind, vermeiden Sie es, mehrere Stunden vor einer Autofahrt eine Mahlzeit zu füttern, und fragen Sie Ihren Tierarzt nach Optionen gegen Übelkeit. Wenn Ihr Hund ängstlich oder ängstlich wird, kann ein beruhigendes Kraut wie Rescue Remedy (Preise vergleichen) oder eine Druckweste wie das Thundershirt helfen. In schweren Fällen muss Ihr Tierarzt möglicherweise ein Beruhigungsmittel verschreiben. In vielen Fällen können Sie dieses Problem jedoch am besten durch Schulungen und Verhaltensänderungen lösen.
- 10 von 10
Notfall- und Katastrophenvorsorge
Notfälle oder Katastrophen können jedem von uns passieren, was zu Verwüstungen führt und unsere Hunde gefährdet. Notfall- und Katastrophenvorsorge bedeutet, dass Sie sich jetzt die Zeit nehmen, um sich auf eine Katastrophe vorzubereiten. Die richtige Notfall- und Katastrophenvorsorge kann später den Unterschied ausmachen. Sie können das Leben Ihres Hundes retten, indem Sie im Voraus einige allgemeine Pläne treffen.
Identifizierung: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hund immer einen aktuellen Ausweis trägt. In einem plötzlichen Notfall können Sie ihr Halsband möglicherweise nicht finden, wenn es nicht an ihr liegt. Geben Sie Ihrem Haustier einen Mikrochip und tragen Sie einen ID-Tag am Kragen.
Erste Hilfe und medizinische Notfälle: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Hund bei Bedarf Erste Hilfe leisten können. Erfahren Sie, wie Sie mit häufigen medizinischen Notfällen bei Hunden umgehen.
Evakuierung: Wenn Sie ein Gebiet evakuieren müssen, nehmen Sie Ihren Hund mit. Denken Sie daran, wenn es gefährlich für Sie ist, dann ist es gefährlich für Ihren Hund. Lassen Sie niemals einen Hund in einem Käfig oder gefesselt. Wenn möglich, sollten Sie evakuieren, bevor es obligatorisch ist. Dies gibt Ihnen zusätzliche Zeit, um an einen sicheren Ort zu gelangen, wo Hunde erlaubt sind. Wenn Sie nicht evakuieren, sollten Sie sich im sichersten Bereich des Hauses versammeln. Halten Sie Ihren Hund an der Leine oder im Zwinger, bis Sie sicher im Haus herumlaufen können.
Schutz: Nach der Evakuierung müssen Sie wissen, wohin Sie mit Ihrem Hund gehen müssen. In Notunterkünften sind Hunde normalerweise nicht erlaubt, sofern es sich nicht um Servicetiere handelt. Verbringen Sie einige Zeit mit dem Anrufen von Hotels und erkundigen Sie sich im Notfall nach den Richtlinien für Haustiere. Erkundigen Sie sich bei nahe gelegenen Hotels sowie bei weiter entfernten. Sie wissen jetzt nicht, wie weit Sie bei einer Katastrophe gehen müssen. Haben Sie eine Liste der Veterinärämter und Internate in der Umgebung für den Fall, dass Ihr Hund nicht bei Ihnen bleiben kann.
Allein zu Hause: Seien Sie bereit für Notfälle, die auftreten können, wenn Sie nicht zu Hause sind und Ihrem Hund nicht direkt helfen können. Platzieren Sie ein Schild oder einen Aufkleber in der Nähe aller Außentüren, auf dem die Anzahl der Tiere, die Sie haben, die Art der Haustiere und wo Sie oder Ihr Tierarzt erreichbar sind. Diese Aufkleber sind häufig im Büro Ihres Tierarztes erhältlich. Dies hilft, falls jemand Ihre Haustiere retten muss. Bitten Sie einen vertrauenswürdigen Nachbarn, im Notfall nach Ihren Haustieren zu suchen.
Notfall-Kits: Bereiten Sie jetzt ein Desaster-Set für Sie und Ihren Hund vor. Bewahren Sie es in einem zugänglichen Bereich Ihres Hauses auf, um im Notfall schnell erreichbar zu sein. Dies ist eine der wichtigsten vorbereitenden Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Ihr Notfall-Kit sollte Folgendes enthalten:
- Mindestens eine Woche Wasser und Nahrungsmittel sowie Medikamente für Sie und jeden Hund
- Eine Leine für jeden Hund plus eine oder zwei zusätzliche Leinen
- Wenn möglich, eine Hundehütte für jeden Hund
- Veterinärakten für jeden Hund
- Telefonnummern von Tierärzten, Familienangehörigen, Freunden, Hotels und Internaten
- Aktuelle Fotos von jedem Hund (falls Sie getrennt werden)
- Hundebetten und Spielzeug
- Taschenlampen und zusätzliche Batterien
- Decken und Handtücher
- Alle anderen persönlichen Gegenstände und Haustierartikel, die Sie Ihrer Meinung nach benötigen
Denken Sie daran, das Kit alle paar Monate zu überprüfen und alte oder abgelaufene Teile zu ersetzen.